Heute ist Montag, der 21.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Das E-Rezept aus der Sicht der Senioren.

Einfach schnell und unkompliziert.
pills 384846
© Bild von Steve Buissinne auf pixabay

Einfach schnell und unkompliziert - das E-Rezept aus der Sicht von Senioren

Das E-Rezept ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Es ist beliebt und die Skepsis gegenüber der Technik gehört der Vergangenheit an. Wer sich genauer mit den Möglichkeiten des E-Rezepts befasst, der erkennt schnell, wie einfach es ist und welche erstaunlichen Möglichkeiten es bietet. Gerade Senioren und ältere Mitbürger schätzen die Vorteile, was aufgrund der digitalen Aspekte nicht unbedingt zu erwarten war.

Warum kommt das E-Rezept gerade bei Senioren so gut an?

Es gibt mit Sicherheit Aspekte der Digitalisierung, die sich nur technikaffinen und jungen Nutzern erschließen. Beim E-Rezept ist das anders. Von diesem profitieren alle Nutzer gleichermaßen und die älteren Smartphonenutzer begreifen, auch dank durchdachter Apps, wie die der Shop Apotheke, welche Vorteile sich durch ein Bekenntnis zur Digitalisierung im Alltag ergeben.

Wie viele Rezepte auf Papier wurden verloren, unleserlich oder falsch ausgefüllt?

Wer zurückdenkt, der stellt fest, dass es in der Vergangenheit bestimmt das ein oder andere Problem mit dem klassischen Rezept gab. Die Zettelwirtschaft ist jetzt endgültig vorbei. Sämtliche Informationen sind digital gespeichert, es muss nur noch auf die digitale Gesundheitskarte gewartet werden.

Der Vorteil, den Senioren allerdings am meisten schätzen, hängt stark mit dem Apothekensterben und der eingeschränkten Mobilität im Alter
zusammen. Was hilft einem schließlich ein Rezept, wenn die nächste Apotheke weit entfernt ist und für Senioren nicht oder nur schwerlich erreichbar ist? Mit der bereits kurz erwähnten App der Shop Apotheke ist es ein Leichtes, die gespeicherten E-Rezepte selbst auszulesen. Jedes moderne Smartphone ist dazu in der Lage und das erleichtert die Bestellung erheblich.

Unabhängig vom Standort, es braucht bloß eine Internetverbindung, um sich seine Medikamente nach Hause liefern zu lassen. Das erleichtert die Sache nicht nur ungemein für Senioren, sondern es bedeutet zudem einen enormen Zeitgewinn. Die gewonnene Zeit kann man mit Gärtnern
oder anderen schönen Dingen verbringen. Warum bei den Kindern oder den Enkeln betteln, ob einen diesen zur nächsten Apotheke fahren, wenn sich die Sache doch binnen weniger Minuten von zu Hause erledigen lässt? Mehr und mehr sind ältere Bürger dazu bereit, öfter und intensiver auf die Digitalisierung zu setzen, denn diese gibt ihnen die Freiheit zurück, die ihnen das Altern bereits zu einem gewissen Teil genommen hat.

Digitale Hilfestellung für Senioren

Ältere Mitbürger greifen heute genauso wie die Jungen auf das Smartphone und dessen viele Möglichkeiten zurück. Dennoch stellt die neue Technik für manche eine gewisse Herausforderung dar. Das darf allerdings nicht bedeuten, dass vor der Technik kapituliert werden soll, vielmehr müssen diese Herausforderungen als Chance gesehen werden, um weiterhin möglichst selbstständig und mit beiden Beinen im Leben zu stehen.
Mittlerweile bieten viele Gemeinden Seniorenkurse an, zudem arbeiten Apotheken und Krankenkassen mit Nachdruck daran, die Benutzeroberflächen möglichst einfach und intuitiv zu gestalten. Bevor also verfrüht ein Urteil zur vermeintlichen Ausgrenzung älterer Bürger gefällt wird, sollte der Technik eine Chance gegeben werden.

Das E-Rezept macht die Arzneimittelversorgung bequemer und sicherer. Manchmal brauchen ältere Smartphone-Nutzer nur einen kleinen Ruck und etwas Hilfestellung, um die zahlreichen Vorteile selbst zu erkennen. Jeder sollte die Technik hinter dem E-Rezept nutzen können und so von den etlichen Erleichterungen im Alltag profitieren. Das ist einer der Hintergedanken des praktischen E-Rezepts.
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Gesundheit & Wellness

bedroom 5664221
© Bild von Peter Weideman auf Pixabay
Gesund schlafen im nachhaltigen Schlafzimmer
Bad Birnbach, Bayern - Entspannung auf der Strudelliege Rottal Therme
© Tourismusverband Ostbayern / Gerhard Illig
Bayerisches Golf- und Thermenland
Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Radonwärmetherapie
© Gasteiner Heilstollen
Heilstollen in Bad Gastein
Sellin, DE - Seebrücke
© DZT/Pocha Burwitz
Deutschlandurlaub im Kneipp-Jahr
Kneippen, OÖ - Curhäuser Marienschwestern
© Curhäuser Marienschwestern
Kneipp-Jahr 2021
Hohe Tauern, Salzburg - Therapieplatz Krimmler Wasserfälle
© Hohe Tauern Health
Krimmler Wasserfälle in Salzburg
Botox-Spritze
© Kuzbari - Zentrum für ästhetische Medizin
Botox - die größten Mythen

Gesundheit & Wellness

Terme Dobrna Hotel Vita
55PLUS Medien GmbH
Terme Dobrna, Slowenien
Die typische Glaskuppel der Thermana Laško
55PLUS Medien GmbH
Thermana Laško, Slowenien
Kaan Harmankaya bei Untersuchung
© Moser Milani Medical Spa
Körperhaar effektiv entfernen
Handwäsche 1
Foto Salesianer/Miettex
Richtiges Händewaschen
Schlafende Frau
© Cuncon_pixabay
Intelligente Matratzen
centre for ageing better_unsplash_detail
© Foto von Centre for Ageing Better auf Unsplash
Männergesundheit 50+: Was Männer wissen sollten
jd mason unsplash_detail
© Foto von JD Mason auf Unsplash
Hilfsmittel bei Demenz
philippe spitalier P YA5TsPD4Y_detail
© Foto von philippe spitalier auf Unsplash
Moderne Lösungen für eine harmonische Körperkontur
Waldspaziergang
© pexels com / Gustavo Fring
An Lebensqualität zurückgewinnen
Lukas Meindlhumer - Schwimmtraining
© Lukas Meindlhumer privat
Schwimmen
Insektenstich
© Depositphotos com / Inna Kozhina
Gelsen, Bienen, Wespen - Was hat mich gestochen?
hands 4051469
© Bild von congerdesign auf Pixabay
Individuelle Seniorenbetreuung zu Hause: Vorteil pur!
Heute ist Montag, der 21.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel