Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Das Bad ohne Fenster: Albtraum oder gar nicht so schlimm?

Tipps bei einem Badezimmer ohne Fenster.
Badezimmer by ESp

Das Bad ohne Fenster: Albtraum oder gar nicht so schlimm?

Es ist so herrlich einfach, wenn du im Bad nach dem Duschen die Fenster öffnest und kräftig durchlüftest. Was aber passiert, wenn es in deinem Bad keine Fenster gibt? Zieht der Dunst dann in die übrigen Räume oder bleibt er im Badezimmer und du riskierst Schimmelgefahr? Beides muss nicht sein, wenn du es richtig angehst. Lüftungen müssen nicht zwingend mit einem Fenster verbunden sein, es geht auch anders. Wir erklären dir, wie du dein Bad auch ohne Tageslichtfunktion clever nutzt.

Unscheinbar und praktisch – was sich hinter dem Lüftungsgitter verbirgt

Im Tageslichtbad ist das Fenster zentrales Element, wenn es um die Lüftung geht. Die gleiche Rolle spielt das Lüftungsgitter im Badezimmer ohne Fenster. Auf den ersten Blick ein unscheinbares Element, kaum vorstellbar, dass es viel nutzt. Allerdings ist die Funktion dahinter verborgen. Über das Lüftungssystem wird die feuchte Luft im Badezimmer nach draußen weitergeleitet. Dein Bad wird also wieder trocken, obwohl du keine Fenster geöffnet hast.

Unterscheiden musst du gerade im Eigenheim zwischen verschiedenen Arten der Abluftsysteme. Im permanenten System läuft die Lüftung dauerhaft auf kleiner Stufe, um für eine konstant niedrige Luftfeuchtigkeit zu sorgen. Die sensorbetriebene Lüftung schaltet sich nur dann ein, wenn die Feuchtigkeit einen bestimmten Peak erreicht und überschreitet. Das ist praktisch, weil sie Lüftung bedarfsorientiert arbeitet und Energie spart.

Die dritte Option ist die Lüftung mit Zeitschalter. Sie arbeitet noch einige Zeit, nachdem du das Badezimmer verlassen hast und schaltet sich dann von selbst aus. All das passiert gut verborgen hinter dem Gitter und schützt deine Räumlichkeiten vor Feuchtigkeit. Um die Funktion aufrecht zu erhalten, checke die Lüftungen regelmäßig.

Energiesparen im Eigenheim – die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Die einfache Lüftung ist vor allem effektiv, sie bläst aber warme und aufgeheizte Luft einfach nach draußen. Luft, die du noch nutzen kannst, indem du eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung auf lueftungsfabrik.de kaufst. Der in der Abluft vorhandene Wärmeanteil wird dazu genutzt, frische Zuluft vorzuwärmen. Das heißt für dich – weniger Energieverlust und im besten Fall sogar geringere Heizkosten. Eine Technik, die sich in fensterlosen Badezimmer bezahlt macht.

Vorteil ist, dass eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung die Luft zirkulieren lässt, ohne dass du es praktisch spürst. Kein nerviger Zug, dafür aber ein angenehmes Raumklima im Bad ohne Fenster.

Schimmelgefahr reduzieren – was du sonst noch machen kannst

Ob mit oder ohne Fenster, im Bad droht am schnellsten Schimmelgefahr, da die Luftfeuchtigkeit besonders hoch ist. Eine gute Lüftung ist eins, du kannst aber noch eine Menge selbst machen. Motto Nummer eins lautet: Tür auf! Nach dem Duschen lass die Tür offen, damit der Wasserdampf zusätzlich zur Lüftung ein bisschen entweichen kann. Je kleiner der Raum, desto effektiver.

Wichtig ist auch, dass du deine Handtücher trocknen lässt. Lass sie nicht einfach im Bad hängen, sondern bring sie raus ins Freie oder hänge sie auf die Leine. Sie geben sonst ständig Luftfeuchtigkeit an den Raum ab, vor allem wenn du sie auf die Heizung hängst.

Wenn du generell eine hohe Luftfeuchtigkeit im Bad hast, besorge dir einen Granulat-Luftentfeuchter. Der kostet nicht viel, hat aber auf wenig Fläche schon einen Effekt. Für große Badezimmer gibt es elektrische Alternativen, die wunderbare Hilfe leisten.

 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Haus und Garten

Haus und Garten

BLGL Ernte
© Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL)
Praktische Tipps für Ernte und Lagerung von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten
Heizkörper entlüften
© Umweltberatung
Heizungscheck durchführen
Insektenstich
© Depositphotos com / Inna Kozhina
Gelsen, Bienen, Wespen - Was hat mich gestochen?
planning 3536753
© Bild von Annette auf Pixabay
Lohnt sich ein Hausbau mit 55+ noch?
Wespe in Becher
© Die Umweltberatung / Harald Brugger
Wespen, Gelsen, Ameisen abwehren
Blühende Wiese
© Edith Spitzer, Wien
Pause für den Rasenmäher im Mai
Home-Office
© die umweltberatung
Sauber arbeiten im Home-Office
Reinigung
© Monika Kupka DIE UMWELTBERATUNG
Effizienter Frühjahrsputz für Zuhause
Wilder Garten
© Engin Akyurt (CC0-Lizenz) / pixabay.com
Gartenarbeit kann förderlich für die Gesundheit sein
Natur im Garten - Fiona Kiss_Buchsbaumzuensler
© F. Kiss / Natur im Garten
Der Buchsbaumzünsler
Mood Pulse2000
© Weber-Stephen Österreich GmbH
Smartgrill für Stadt-Griller
Entkalkung
© Sabine Seidl / die umweltberatung
Entkalkungstipps im Haushalt
Pressebild Vor Dämmerungseinbrechern schützen_ev
© sdecoret|shutterstock.com
Schutz vor Dämmerungseinbrecher
Mount Usher Gardens, Nordirland_12
© Anita Arneitz & Matthias Eichinger
Gärten im Norden Irlands
Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel