Heute ist Mittwoch, der 09.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Chur - Zentrum der rätoromanischen Schweiz

Chur ist die älteste Stadt der Schweiz.
Foto © 55PLUS Medien GmbH, Wien / Chur, Schweiz - Arcas

Geschichte

Schön früh begannen die Menschen, mit Waren Handel zu treiben. Dazu benötigten sie Treffpunkte.

Foto © 55PLUS Medien GmbH, Wien / Chur, Schweiz - ältestes Haus / Zum Vergrößern auf das Bild klickenNeueste Erkenntnisse zufolge, lassen sich Spuren einer Siedlung auf der Stelle des heutigen Churs bis 11.000 vor Christus zurück verfolgen. Erste schriftliche Hinweise finden sich jedoch auf einer Karte des römischen Straßennetzes um 280 nach Christus. Kein Wunder, liegt doch Chur am nördlichen Fuße mehrerer wichtiger Alpenübergänge wie Calanda, Dreibündenstein und Fürhörnli und war so ein wichtiger Umschlagplatz der Nord-Süd Handelsroute.

Foto © 55PLUS Medien GmbH, Wien / Chur, Schweiz - Festungsanlage zum Bischöflichen Palais / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAnfang des 4. Jahrhunderts wurde das Bistum gegründet, wobei ein Bischof von Chur bereits 451 namentlich erwähnt wird. Bis ins 14. / 15. Jahrhundert war der Bischof von Chur alleiniger Stadt- und Gerichtsherr. Erst durch die Einführung der Zünfte Ende des 15. Jahrhunderts gelang es, den Bischof zu entmachten.

Foto © 55PLUS Medien GmbH, Wien / Chur, Schweiz - Blick von Turm / Zum Vergrößern auf das Bild klickenUnd mit der Berufung Comanders im Jahre 1523 an die Kirche St. Martin begann auch in Graubünden die Reformation. Heute gibt wieder mehr Katholiken in Chur.

Bis zum Ende des Freistaats der Drei Bünde 1798 war Chur Vorort des Gotteshausbundes und damit den Vororten des Zehngerichtenbundes und des Grauen Bunden - Davos und Ilanz - gleichgestellt.

Welschdörfli

Foto © 55PLUS Medien GmbH, Wien / Chur, Schweiz - Altstadt / Zum Vergrößern auf das Bild klickenChur ist noch immer eine bedeutende Bischofsstadt und gilt als Zentrum der rätoromanischen Schweiz. Trotz der historischen Gebäude und traditionsträchtigen "Beizen" ist Chur eine moderne Stadt. Chur fasziniert durch die Fahnen geschmückte Altstadt und verzaubert durch die vielen Parks und Grünflächen.

Foto © 55PLUS Medien GmbH, Wien / Chur, Schweiz - Süßwinkelgasse / Zum Vergrößern auf das Bild klickenImmer wieder bestaunen wir den typischen Baustil mit den herrlichen Wandgemälden. Bunte, farbenprächtige Hausfassaden geben wunderschöne Innenhöfe frei, wie z. B. das Bärenloch. Besonders sind auch die vielen Brunnen, die in Chur zu finden sind.

Am Hegisplatz gibt es noch einen Brunnen mit dem Zusatz für das Wäschewaschen. Hier können wir auch das älteste Haus Churs entdecken, ein Holzhaus, das etwas versteckt im hinteren Teil des Platzes steht.

Foto © 55PLUS Medien GmbH, Wien / Chur, Schweiz - Kathedrale / Zum Vergrößern auf das Bild klickenSehenswert ist die spätromanische Bischofskirche und Kathedrale St. Maria Himmelfahrt mit dem spätgotischen Hochaltar. Gleich einer Stadt in der Stadt erscheint der Bischöfliche Hof, dem eine Befestigungsanlage umgibt. Vom Turm der Festung hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt.

Rhätische Bahn

Foto © 55PLUS Medien GmbH, Wien / Chur, Schweiz - Rhätische Bahn / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAls Hauptstadt des Kantons Graubünden ist Chur auch Sitz der Bündner Kulturbahn und Ausgangspunkt der drei wichtigsten Routen der Rhätischen Bahn: der Bernina Express, der über die Alpen bis nach Italien fährt, der Glacier Express, dessen Streckenführung bis zum weltberühmten Matterhorn geht und die Arosa Bahn, die mitten durch Chur fährt, bevor sie sich 1000 Meter in die Höhe schlängelt.

Hoteltipp:

Foto © 55PLUS Medien GmbH, Wien / Chur, Schweiz - Denkmal Vazerol / Zum Vergrößern auf das Bild klickenRomantik Hotel Stern ***S
CH-7000 Chur, Reichsgasse 11
www.stern-chur.ch

Das Hotel in der Reichsgasse ist ein Traditionshaus, das für die Bequemlichkeit der Gäste sorgt. Bereits 1677 war das "Gasthaus zum Stern" als Herberge bekannt. Neu renoviert und restauriert fühlt man sich in den in Holz ausgestatteten Räumen überaus wohl. Doch nicht nur das Romantik Hotel Stern, sondern auch das Restaurant mit der verfeinerten Bündner Küche werten des Haus als erste Adresse Churs.

Chur ist nicht nur die älteste, sondern auch eine der sehenswertesten Städte der Schweiz. Überzeugen Sie sich selbst!

Ein Reisetipp von Edith Spitzer.

Nähere Informationen:
www.churtourismus.ch
www.myswitzerland.com


Anreise: mit Swiss International Air Lines (www.swiss.com) nach Zürich
Reisen innerhalb der Schweiz: mit Swiss Travel System (www.swisstravelsystem.ch)

Die besten Angebote jetzt auf MySwitzerland.com oder
direkt buchen über 00800 100 200 30 (kostenlos)*
 
* Montag - Freitag von 08.00 - 19.00 Uhr, lokale Gebühren können anfallen

Sehen und lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Schweiz

Genf - Jet d‘eau
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Eine Städtereise nach Genf
Bosco Gurin, Schweiz - Winter
© Schweiz Tourismus / Roland Gerth
Die schönsten Winterdörfer der Schweiz
Mönch und Jungfrau, Schweiz
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Schweiz ist immer eine Reise wert
Ascona - Blick über die Stadt
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Ascona, das Dolce Vita der Schweiz
Novartis Pavillon Basel
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Novartis Pavillon - Wonders of Medicine
Zürich, Schweiz - Altstadt
© 55PLUS Medien GmbH
Sechseläuten in Zürich, Schweiz
Basel, Schweiz - Basler Fasnacht: Piccolotriller
© Schweiz Tourismus, By-Line: swiss-image.ch/Philipp Giegel
Basler Fasnacht, Schweiz
Locarno - Piazza Grande
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Locarno, die Sonnenseite der Schweiz
Brissago - Anlegestelle
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Die Brissago-Inseln im Lago Maggiore
Bellinzona - Marktplatz mit Festung
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Bellinzona, das Tor durch die Alpen
Gurten, CH - Hausberg Berns
© Bern Welcome
Sommer in Bern

Schweiz

Basel, Schweiz - Basler Fasnacht: Piccolotriller
© Schweiz Tourismus, By-Line: swiss-image.ch/Philipp Giegel
Fasnachtstreiben in der Schweiz
Basel Fasnacht 2023 - Cortège
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Basler Fasnacht 2023
Gornergrat, CH - Matterhorn Riffelsee 2021
© Edith Spitzer, Wien
Schweiz - im Zentrum Europas
Tschiertschen, CH
© Tourismusveein Tschiertschen-Praden / Nina Mattli
Die zehn schönsten Bergdörfer Graubündens, Schweiz
Zürich, CH - Markthalle
© Edith Spitzer, Wien
Zürich-West - trendy & innovativ
Basel Tattoo Parade bei Mittlerer Brücke 3
55PLUS Medien GmbH
Basel Tattoo Festival
Bern, Schweiz - Bär
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Best of Berner Oberland
Hopfennarr und rote Spinne vereint
© Narrenzunft Tettnang
Fasnacht am Bodensee
Lugano, Schweiz - Seeufer
Foto © 55PLUS Medien GmbH, Wien
Lugano am Luganer See, Schweiz
St. Gallen, Schweiz - Altstadt
Foto © 55PLUS Medien GmbH, Wien
Aussichten in St. Gallen, Schweiz
Schloss Habsburg, Schweiz
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Die Burgen im Kanton Aargau, Schweiz
St. Gallen-Säntis, Schweiz
© St. Gallen-Bodensee Tourismus / Christof Sonderegger
St. Gallen, Schweiz: Blühende Stadt mit großer Vergangenheit
St. Gallen, Schweiz - Altstadt
© 55PLUS Medien GmbH
St. Gallen in der Ostschweiz
Tarasp, Schweiz - Materl mit Schloss Tarasp
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Schloss Tarasp, Schweiz
Lü im UNESCO Biosphärenreservat Val Müstair, Schweiz
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
AAV Lü Stailas - Sternwarte im Engadin, Schweiz
Luzern mit Hausberg Pilatus, Schweiz
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Luzern und Pilatus, Schweiz
Pilatus, Schweiz - vom Vierwaldstättersee
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Pilatus - Hausberg der Luzerner, Schweiz
Basel, Schweiz - Moderne Architektur
Foto © Edith Spitzer, Wien | www.55PLUS-magazin.net
Architektur in Basel, Schweiz
Heute ist Mittwoch, der 09.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel