Heute ist Samstag, der 25.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Buchbesprechung: PANDA-Bildband
Buchbesprechung: PANDA-Bildband
Seit zehn Jahren fotografiert Daniel Zupanc die Großen Pandas im Tiergarten Schönbrunn. In seinem Bildband „Pandas. In der Erfolgsgeschichte aus dem Tiergarten Schönbrunn“ zeigt er nun seine schönsten Fotos der schwarzweißen Bären. „Neben meinen Fotos gibt es auf den 224 Seiten auch historische Fotos, wie zum Beispiel von der Ankunft des Panda-Pärchens. Ich war sogar in China, um die in Schönbrunn geborenen Pandas Fu Long, Fu Hu und Fu Bao zu besuchen und fürs Buch aktuelle Fotos zu machen“, so Zupanc. Bereits vor dem Erscheinen hat das Buch weltweit für Schlagzeilen gesorgt, denn für das Crowdfunding-Projekt zur Finanzierung des Buches hat Panda-Weibchen Yang Yang zu malen begonnen.Viele Personen rund um die Pandas erzählen ihre Erlebnisse und Anekdoten. „Die Geburt unseres ersten Jungtieres Fu Long ist ein Moment in unserer Panda-Geschichte, den ich nie vergessen werde. Und später die Geburt der Panda-Zwillinge“, erinnert sich Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Ihr Vorgänger Helmut Pechlaner erzählt im Buch etwa, dass er sich noch schnell Sakko und Krawatte besorgen musste, weil er für die Panda-Verhandlungen mit China viel zu leger gekleidet war. Ö3-Reporter Georg Urbanitsch war dabei, als Yang Yang und Long Hui 2003 von China nach Wien übersiedelt sind. Er bezeichnet die Zeit als Highlight seiner Karriere und Nervenprobe zugleich. Kuratorin Eveline Dungl und Tierpflegerin Renate Haider nehmen die Leser hinter die Kulissen der Panda-Anlage mit.
In liebevollen Steckbriefen werden alle Pandas mit ihren Eigenheiten vorgestellt. Von seiner China-Reise hat Daniel Zupanc nicht nur tolle Fotos der drei Pandas mitgebracht. Weitere Infos hat Autorin Johanna Bukovsky gesammelt. „Alle drei Pandas sind stattliche Männchen geworden.“ Freut sich Bukovsky: „Fu Long ist mittlerweile 11 Jahre alt und sehr gemütlich. Am liebsten döst er auf einer Plattform oder frisst mit dem Rücken an einen Hügel gelehnt in seiner Anlage im Panda Paradies“. „Fu Hu, der zweite Nachwuchs aus dem Tiergarten, ist sehr neugierig und aktiv und wiegt stolze 130 Kilogramm.“ Und zu guter Letzt gibt es noch Fu Bao: „Fu Bao klettert sehr gerne. Kein Baum ist vor ihm sicher. Ein witziger Zufall ist, dass zurzeit in der Anlage neben ihm seine Oma Ying Ying, die Mutter von Yang Yang, lebt.“
Johanna Bukovsky, Daniel Zupanc
Pandas. Eine Erfolgsgeschichte aus dem Tiergarten Schönbrunn
KIKO Verlag
ISBN 978-3-902644-35-0
224 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
Deutsch/englische Ausgabe
Preis: € 29,90
Erhältlich im Buchhandel, im Tiergarten und im Onlineshop des Zoos
www.zoovienna.at/shop
Ein Geschenktipp von Edith Köchl.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Silvesterpfad in Wien
Der Silvesterpfad in Wien hat Tradition.
Kreative und bedeutungsvolle AbschiedsgeschenkeEine Wertschätzung für besondere Menschen.
Telefonbetrüger schocken mit PolizeianrufenNeue Spam-Masche bei Senioren: Thomas Wrobel von Clever Dialer verrät drei Tipps, um der falschen Polizeiabzocke vorzubeugen.
Buchbesprechung: Spannendes LesevergnügenDrei beeindruckende Bücher: "Flucht nach Patagonien", "Happy Birthday Iris Apfel" und "Zuagroast"
Ostereier - natürlich bunt gefärbtZu Ostern bunte Eier zu schenken, ist ein schöner Brauch, der beibehalten werden sollte.
Wiffzack-Akademie für KinderWirtschaft einfach erklärt für Kinder. Der Online-Wiffzack-Semesterkurs startet am 10. März.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Neue Orang-UtansDie Orang Utan-Gruppe im Tiergarten Schönbrunn hat Zuwachs bekommen.
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Koala-Nachwuchs hat Beutel verlassenMillaa Millaa heißt der putzige Koala-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn in Wien.
Spiele-Neuigkeiten von HasbroRechtzeitig vor Weihnachten bringt Spielehersteller Hasbro interessante neue Spiele für Kinder auf den Markt.
Dominic Thiem ist Pate des Koala-BabysDer Tennisstar ist Pate des Koala-Babys im Tiergarten Schönbrunn in Wien.
» Alle Einträge der Kategorie Tipps »