Heute ist Freitag, der 01.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Buchbesprechung: Italien lässt grüßen

Buchbesprechung: Italien lässt grüßen
Vier Bücher mit spannenden. abwechslungsreichen Themen und Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart.Jana Revedin, Margherita
1920: Die fünfundzwanzigjährige Margherita, die in ihrem Heimatstädtchen Treviso die Zeitungen austrägt, wird durch die Heirat mit dem adeligen Antonio Revedin zur First Lady Venedigs. Heute ist ihr Name vergessen: Doch Margherita verstand es, sich durch ihre unvoreingenommene Art zum Mittelpunkt einer sich neu erfindenden Stadt zu machen. Für Peggy Guggenheim wird sie die beste Freundin und die First Lady Venedigs. Legendär waren Margheritas Künstlerfeste auf der Terrasse des Hotel Excelsior, zu denen sie Promis wie Greta Garbo, Coco Chanel, Clark Gable oder Pablo Picasso und viele mehr einlud. Jana Revedin erzählt spannend von den Schicksalsjahren Venedigs – und ihrer eigenen Familie.
Die Autorin
Jana Revedin, geboren 1965 in Konstanz, ist Architektin und Schriftstellerin. Nach dem Studium von Architektur und Städtebau in Buenos Aires, Princeton und Mailand promovierte und habilitierte sie an der Universität Venedig und ist heute ordentliche Professorin für Architektur und Städtebau an der Ecole Spéciale d´Architecture Paris. 2018 erschien ihr Bestseller über Ise Frank „Jeder hier nennt mich Frau Bauhaus“.
Seit 1991 ist sie mit Antonio Revedin, dem Enkel von Margherita Revedin, Kapitän zur See und heutiger Hafendirektor Venedigs, verheiratet und lebt in Venedig und Wernberg in Kärnten. In dem Buch gelingt ihr, die Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen und berühmten Frau einfühlsam und mitreißend zu erzählen und eine ganze Epoche lebendig werden zu lassen.

Jana Revedin
Margherita
Aufbau Verlag
ISBN 978-3-351-03830-4
Roman
304 Seiten
Gebunden mit Schutzumschlag
UVP: € 22,70 € (A)
inkl. 5% MwSt.
Hanns-Josef Ortheil, Italienische Momente
Hanns-Josef Ortheil hat in seinen Romanen und Essays immer wieder von Orten, Landschaften und Menschen Italiens erzählt. Er mischt sich in typische Szenen des Alltags ein, frühstückt „italienisch“, vertieft sich in Architektur, Kunst oder Musik eines Landes, das seit den frühen Siebziger Jahren seine „zweite Heimat“ ist. In dieser Anthologie mit Passagen aus seinen Werken nimmt der Leser an den Streifzügen des passionierten Italienliebhabers teil, begleitet ihn durch Venedig, Rom, Neapel oder Sizilien, wandert mit ihm an der adriatischen Meeresküste entlang und entdeckt die hohen Freuden der italienischen Küche.
Der Autor
Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Er ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Seit vielen Jahren gehört er zu den beliebtesten und meistgelesenen deutschen Autoren der Gegenwart. Sein Werk wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Thomas-Mann-Preis, dem Nicolas-Born-Preis, dem Stefan-Andres-Preis und zuletzt dem Hannelore-Greve-Literaturpreis. Seine Romane wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt.

Hanns-Josef Ortheil
Italienische Momente
btb
ISBN 978-3-442-71912-9
Originalausgaben
320 Seiten
Taschenbuch, Klappbroschur
UVP: 12,40 € (A)
Helmut Luther, Auf den Spuren des Doppeladlers - Eine Nostalgiereise durch Italien
Große Teile Oberitaliens gehörten bekanntlich einst zum Habsburgerreich – kein Wunder, dass man dort noch heute auf zahlreiche Zeugnisse des alten Österreich stößt: in Turin, wo Prinz Eugens Bildergalerie gehütet wird und in der Krypta der Basilica di Superga sein Herz ruht. In Solferino, wo Henry Dunant das Rote Kreuz gründete, nachdem er Zeuge der Schlachtengräuel geworden war. In Grado, wo Secessionist Josef Maria Auchentaller mit seiner Frau Emma maßgeblich für den Erfolg des Seebads verantwortlich war. »Unser Herz weist nach Süden«, schrieb Sigmund Freud von einem Sommeraufenthalt in Lavarone an seine Frau Martha, während der Arzt Christoph Hartung von Hartungen dem k. u. k. Kurort Riva am Gardasee zu seiner Blüte verhalf … Zahlreichen bekannten Persönlichkeiten wie diesen spürt Helmut Luther auf seiner Zeitreise durch die vergangenen Jahrhunderte nach. Aber auch so manchem in Vergessenheit Geratenen gibt er im Gespräch mit einheimischen Experten seine Geschichte zurück und verbindet auf bemerkenswerte Weise Vergangenheit und Gegenwart.
»Unser Herz weist nach Süden« und das ist nach wie vor kein Wunder.
Der Autor
Helmut Luther, geboren in Meran, studierte Philosophie und Geschichte in Innsbruck und unterrichtet seit knapp 30 Jahren an einem Meraner Gymnasium Deutsch und Geschichte. Historische Recherchen und Reisen führen ihn häufig in den Süden des ehemaligen Habsburgerreiches. Zahlreiche Reisereportagen in »Die Zeit«, »FAZ«, »Die Welt«, »Süddeutsche Zeitung« u. a. Zuletzt bei Amalthea erschienen: »Österreich liegt am Meer. Eine Reise durch die k. u. k. Sehnsuchtsorte « (2017)

Helmut Luther
Auf den Spuren des Doppeladlers - Eine Nostalgiereise durch Italien
Als Oberitalien noch bei Österreich war
Amalthea
ISBN 978-3-99050-141-2
256 Seiten
mit zahlreichen Abbildungen
UVP: € 25,– (A/D)
Luca Ventura, Mitten im August
Der Capri-Krimi
Der Inselpolizist Enrico Rizzi hat es auf Capri zumeist mit kleineren Delikten zu tun und daher genügend Zeit, seinem Vater in den Obst- und Gemüsegärten hoch über dem Golf von Neapel zu helfen. Bis mitten im August ein Toter in einem Ruderboot an den felsigen Strand getrieben wird: Jack Milani, Spross einer Industriellenfamilie und Student der Ozeanologie. Es ist der erste Mordfall für den jungen Rizzi, ein Fall, bei dem es neben der Aufklärung eines Verbrechens auch um die Zukunft der Weltmeere geht. Und nicht nur das: Er muss bei den Ermittlungen mit seiner neuen Kollegin aus Norditalien, Antonia Cirillo, zurande kommen. Sie scheint eine gewiefte Polizistin zu sein, obwohl über sie allerhand gemunkelt wird. –
Der erste Fall der neuen CAPRI-SERIE ist ein spannender Lesegenuss vor umwerfender Kulisse. – Fortsetzung folgt!
Zum Autor
Luca Ventura ist ein Pseudonym. Der Autor lebt die meiste Zeit des Jahres am Golf von Neapel, wo er derzeit den zweiten Fall der Capri-Serie um den Inselpolizisten Enrico Rizzi und dessen norditalienische Kollegin Antonia Cirillo schreibt.

Luca Ventura
Mitten im August
Ein Capri-Krimi
Diogenes Verlag
ISBN 978-3-257-30076-5
336 Seiten
Paperback
UVP: € 16.50 (A)
Ob am Strand, im Bad oder auf dem Balkon – viel Vergnügen mit dem einen oder allen vier vorgestellten Italien-Büchern wünscht Edith Köchl.
![]() |
![]() |
![]() |
Buchbesprechung: Jacob & Wilhelm Grimm










Die Märchen der Gebrüder Grimm - das Manuskript. Limitierte Edition 1-1000.
Buchbesprechung: Fünf ausgewählte Lesevergnügen
Fünf ausgewählte Bücher zum Mitnehmen und Schmöckern im Urlaub.
Schmucke Frühlingsboten aus Gold, Silber und Edelsteinen
Kostbarkeiten, die Freude bereiten.
Buchbesprechung: Drei faszinierende Bücher
Drei beeindruckende, faszinierende Bücher bieten ein besonderes Lesevergnügen.
Perfekt gepflegt in den Frühling 2021
Die neuen Pflegeprodukte der Frühlingssaison.
Die außergewöhnlichsten Osterbräuche
Von Eiertrölen in der Schweiz bis zur Blutprozession auf Mallorca.
Fröhliche Ostern mit fünf neuen Spielen
Spieleneuheiten von Schmidt-Spiele, Hasbro, Piatnik und Kosmos.
Schmucke Geschenke nicht nur zum Valentinstag
Schmuckgeschenke haben immer Saison!
Tiergarten Schönbrunn, Wien: Neue Orang-Utans
Die Orang Utan-Gruppe im Tiergarten Schönbrunn hat Zuwachs bekommen.
Briefe und Karten erleben ein Revivel
Schreibutensilien haben immer Saison.
» Alle Einträge der Kategorie Lifestyle & Fashion »