Heute ist Donnerstag, der 18.08.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Bluthochdruck: Lebenslanger Störenfried


Wenn ein guter Wert erreicht ist, ist der Bluthochdruck nur unterdrückt, nicht geheilt. Wer jetzt die Medikamente absetzt, nicht aufs Gewicht achtet und Bewegung vermeidet, wird bald wieder „unter Druck“ geraten. Die Fehlsteuerung der Blutgefäße, die selbst nicht schmerzt und behindert, ist aber die Basis für andere, durchaus lebensgefährliche Krankheiten wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Eine einmal gewählte Behandlung dauert deshalb das ganze weitere Leben und muss langfristig überwacht und bei Bedarf angepasst werden.
Quelle: Senioren Ratgeber 12/2008
![]() |
![]() |
![]() |
Schlaganfall - Symptome beachten










Bei Verdacht eines Schlaganfalls ist rasche Hilfe lebensnotwendig.
Herzinfarktsymptome auch jetzt ernst nehmen
Berufsrettung Wien, MedUni Wien und Verein Puls warnen, dass Herzinfarktsymptome zu wenig ernst genommen werden und sich dadurch die Heilungschancen verringern.
Volkskrankheit Bluthochdruck
Viele Betroffene sind ahnungslos und wissen nicht, dass sie unter Hypertonie leiden.
Volkskrankheit Arteriosklerose
Wenn das Blut staut.
Arteriosklerose: Entstehung und Risikofaktoren
Welche Risikofaktoren tragen zur Entstehung einer Arteriosklerose bei? Was Sie über die Arterienverkalkung wissen müssen, lesen Sie hier.
Herz und Kreislauf entlasten durch die richtige Ernährung
Die richtige Ernährung entlastet Herz-Kreislauf und wirkt sich positiv auf Gefäßerkrankungen aus.
Herzschwäche
Ein "schwaches Herz" ist keine normale Alterserscheinung.
Schwindel im Alter
Behandlung hilft, Selbständigkeit und Lebensqualität zu wahren.
Nasenbluten - Ursachen und Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nasenbluten (Epistaxis) sieht immer gefährlich aus. Welche Ursachen sich dahinter verbergen und was Sie dagegen tun können.
Gesunde Gefäße
Durchblutungsstörungen sind tückisch.
» Alle Einträge der Kategorie Herz- und Kreislauf »