Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Blasenentzündungen vorbeugen

Das Forum Trinkwasser gibt Tipps und Rezeptempfehlungen.

© Forum Trinkwasser e.V./Adobe Stock / Blasenentzündung / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Blasenentzündungen vorbeugen: reichlich Trinken hilft

Jede zweite Frau kennt es: häufiger Harndrang, Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen oder sogar krampfartige Schmerzen im Unterleib. Eine Harnwegsinfektion, die in der Regel durch Bakterien verursacht wird, ist häufig der Grund dafür. Gerade in der kalten Jahreszeit treten diese Art von Infektionen gehäuft auf, denn die niedrigen Temperaturen setzen dem Immunsystem zu – wenig wärmende Kleidung, nasse Füße oder ein kalter Sitzplatz im Freien können sich zusätzlich ungünstig auswirken.
 
Natürlich sollte bei Beschwerden unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, um Komplikationen zu vermeiden. Aber damit es beim nächsten Mal vielleicht nicht so weit kommt, gibt das Forum Trinkwasser Tipps, die einer Blasenentzündung vorbeugen können.
 
Wie selbst einer Harnwegsinfektion vorbeugen?
  • Für die Flüssigkeitsaufnahme empfehlen wir generell energiearme Getränke wie Trinkwasser, um die tägliche Energiezufuhr nicht unnötig in die Höhe zu treiben.
  • Mit bis zu zwei Litern Trinkwasser oder warmen Tee am Tag werden Harnwege und Blase gespült. Dann haben es Bakterien schwer, sich festzusetzen und eine Entzündung auszulösen.
  • Nicht warten bis die Blase vollständig gefüllt ist, sondern lieber frühzeitig und häufiger am Tag die Toilette aufsuchen.
  • Um vor allem die Füße, den Unterleib und den Rücken vor dem Auskühlen zu schützen, immer auf warme Kleidung achten.
Trinkwasserrezepte bieten Abwechslung
 
Wem pures Trinkwasser oder der immer gleiche Kräutertee zu langweilig ist, dem empfiehlt das Forum Trinkwasser schmackhafte Rezepte, die Abwechslung bringen.

Wie wäre es zum Beispiel mit einer frisch gemachten heißen Zitrone mit Ingwer?
Dazu einfach ein bis zwei unbehandelte Zitronen auspressen und deren Saft mit ein paar Ingwerscheiben und Minze in eine Teekanne geben und mit einem halben Liter kochendem Wasser aufgießen. 6 Minuten ziehen lassen und möglichst heiß trinken. Das Vitamin C in der Zitrone unterstützt das Immunsystem, der Ingwer wirkt zusätzlich antibakteriell. Wer es weniger säuerlich mag, hält sich am besten an rotem Eistee mit frischer Pfefferminze. Hierfür einfach 1 Liter roten Früchtetee aufbrühen und mit frischer Minze, Limetten- und Orangenscheiben und nach Belieben mit Honig verfeinern. Damit schmeckt einfacher Früchtetee gleich viel frischer und auch hier hilft das zusätzliche Vitamin C der Zitrusfrüchte dem Immunsystem.

Weitere Rezepte rund ums Trinkwasser finden Sie auf www.forum-trinkwasser.de.

Ein Gesundheitstipp von 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

von Schneider Christine vor über einem jahr
Den Zitronensaft erst zugeben, wenn d.Wasser auf ca. 60° abgekühlt ist, weil sonst d.Vitamin C zerstört wird, was schade wäre.

Vorbeugung

Gasteiner Heilstollen, Salzburg - Radonwärmetherapie
© Gasteiner Heilstollen
Heilstollen in Bad Gastein
Lucky, Slowakei - Kurort
© slovakia.travel
Kurorte in der Slowakei
Botox-Spritze
© Kuzbari - Zentrum für ästhetische Medizin
Botox - die größten Mythen
Flip Flops
© pixabay com / tookapic
Fersensporn
Handwäsche 1
Foto Salesianer/Miettex
Richtiges Händewaschen
Autofahren im Herbst
© Carl Zeiss Vision
Autofahren im Herbst
centre for ageing better_unsplash_detail
© Foto von Centre for Ageing Better auf Unsplash
Männergesundheit 50+: Was Männer wissen sollten
piano 8514284_detail
© Fabian-Dück CC0 Public Domain by pixabay
Geistige Fitness steigern durch Klavier spielen

Vorbeugung

FT Zirkel DynairXXL Powerband
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) / TOGU
Rückenfit durch die Skisaison
Wassermelonen_detail
© Edith Spitzer, Wien
Kreislauf im Keller
Prof. Hademar Bankhofer beim Entspannen
© Professor Hademar Bankhofer
Gesund durch innere Ruhe
Kneippen - Fußbad
© www gesundes-bayern de / Gert Krautbauer
Kneippen daheim
AGR - Rückenschmerzen
© Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. / Dauphin
Rückengesund im Büro
Information zur richtigen Haltung 2
© Gesellschaft für F.M.Alexander Technik Österreich
Handy-Daumen und Smartphone-Nacken
Wohnzimmer - Alltag
© Himolla / Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
Rückenfalle Alltag
Rückentipp Reifenwechsel
© cameris / Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. / Oliver Nowak
Rückenschmerzen beim Reifenwechseln
Lech, Tirol - Lech
© Verein Lechweg / Gerhard Eisenschink
Lebensspur Lech - neues gesundheitstouristisches EU-Projekt
Kreislauf stärken_Bewegung
© Golf- und Thermenregion Stegersbach
Fastenzeit - Verzichten und gesund bleiben
Fahrrad
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Zeit zum Entgiften
Stegersbach, Burgenland - Falkensteiner Balance Resort Stegersbach_Entspannung
© Falkensteiner Balance Resort Stegersbach
Aktive Regeneration im Südburgenland
Feuerwerk
© Edith Spitzer, Wien
Silvesterkracher
Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel