Heute ist Freitag, der 09.06.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Blasenentzündungen vorbeugen

Blasenentzündungen vorbeugen: reichlich Trinken hilft
Jede zweite Frau kennt es: häufiger Harndrang, Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen oder sogar krampfartige Schmerzen im Unterleib. Eine Harnwegsinfektion, die in der Regel durch Bakterien verursacht wird, ist häufig der Grund dafür. Gerade in der kalten Jahreszeit treten diese Art von Infektionen gehäuft auf, denn die niedrigen Temperaturen setzen dem Immunsystem zu – wenig wärmende Kleidung, nasse Füße oder ein kalter Sitzplatz im Freien können sich zusätzlich ungünstig auswirken.Natürlich sollte bei Beschwerden unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, um Komplikationen zu vermeiden. Aber damit es beim nächsten Mal vielleicht nicht so weit kommt, gibt das Forum Trinkwasser Tipps, die einer Blasenentzündung vorbeugen können.
Wie selbst einer Harnwegsinfektion vorbeugen?
- Für die Flüssigkeitsaufnahme empfehlen wir generell energiearme Getränke wie Trinkwasser, um die tägliche Energiezufuhr nicht unnötig in die Höhe zu treiben.
- Mit bis zu zwei Litern Trinkwasser oder warmen Tee am Tag werden Harnwege und Blase gespült. Dann haben es Bakterien schwer, sich festzusetzen und eine Entzündung auszulösen.
- Nicht warten bis die Blase vollständig gefüllt ist, sondern lieber frühzeitig und häufiger am Tag die Toilette aufsuchen.
- Um vor allem die Füße, den Unterleib und den Rücken vor dem Auskühlen zu schützen, immer auf warme Kleidung achten.
Wem pures Trinkwasser oder der immer gleiche Kräutertee zu langweilig ist, dem empfiehlt das Forum Trinkwasser schmackhafte Rezepte, die Abwechslung bringen.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer frisch gemachten heißen Zitrone mit Ingwer?
Dazu einfach ein bis zwei unbehandelte Zitronen auspressen und deren Saft mit ein paar Ingwerscheiben und Minze in eine Teekanne geben und mit einem halben Liter kochendem Wasser aufgießen. 6 Minuten ziehen lassen und möglichst heiß trinken. Das Vitamin C in der Zitrone unterstützt das Immunsystem, der Ingwer wirkt zusätzlich antibakteriell. Wer es weniger säuerlich mag, hält sich am besten an rotem Eistee mit frischer Pfefferminze. Hierfür einfach 1 Liter roten Früchtetee aufbrühen und mit frischer Minze, Limetten- und Orangenscheiben und nach Belieben mit Honig verfeinern. Damit schmeckt einfacher Früchtetee gleich viel frischer und auch hier hilft das zusätzliche Vitamin C der Zitrusfrüchte dem Immunsystem.
Weitere Rezepte rund ums Trinkwasser finden Sie auf www.forum-trinkwasser.de.
Ein Gesundheitstipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
von Schneider Christine am 18.03.2019 18:57 | |
Den Zitronensaft erst zugeben, wenn d.Wasser auf ca. 60° abgekühlt ist, weil sonst d.Vitamin C zerstört wird, was schade wäre. | |
Antworten |
Gesund durch innere Ruhe










Wohlfühlpapst Prof. Hademar Bankhofer rät jedem für heilsame innere Ruhe allein die Natur genießen.
Augen fit durch den Winter
Überheizung und geringe Luftfeuchtigkeit führen im Winter zu trockenen Augen.
Dehydration bei Hitze
Unterschätzte Gefahr im Alter, denn älteren Menschen fehlt der Durst.
Kurorte in der Slowakei
Die Heilbäder und Kurorte in der Slowakei gelten als Geheimtipps.
Kneippen daheim
Der Frischekick für`s Immunsystem - Gesundes Bayern gibt Tipps.
Herbstliche Kur-Bäder in Bad Steben, Bayern
Der Herbst ist ideal für eine Auszeit für Körper und Seele.
Shiatsu als Ausgleich zum Beruf
Shiatsu wird immer mehr als Ausgleich zum stressigen Job eingesetzt.
Rückengesund im Büro
4 effektive Tipps für den Büroalltag.
Handy-Daumen und Smartphone-Nacken
Schach dem Handy-Daumen oder Smartphone-Nacken durch F.M. Alexander-Technik.
Richtiges Händewaschen
Hygiene ist nicht nur bei Erkältungen und grippalen Infekten, sondern auch bei COVID-19 ("Coronavirus") wichtig.
» Alle Einträge der Kategorie Vorbeugung »