Heute ist Donnerstag, der 28.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Birnbaumblüte im Mostviertel, Niederösterreich

Mostfrühling und Birnbaumblüte im Mostviertel, Niederösterreich
Jährlich gegen Ende April erstrahlt die Mostviertler Moststraße im weißen Blütenkleid. Über eine Million Obstbäume, die meisten davon Birnbäume, verwandeln den milden Nordwesten des Mostviertels für rund zwei Wochen in ein weißes Blütenmeer.Das bezaubernde Naturschauspiel der Mostbirnblüte sollte man hautnah erleben. Am letzten Sonntag im April feiert die niederösterreichische Moststraße traditionell den „Tag des Mostes“. Mostbarone, Wirte, Heurige und die Ausflugsziele bitten an diesem Tag zu Mostverkostungen, Most-Frühschoppen, Wanderungen, Oldtimer-Ausfahrten und frühlingshafter Küche.
Eine aktuelle Übersicht über alle Mostfrühling-Termine finden Sie auf http://veranstaltungen.mostviertel.at/
Mostbirnblüte
„Wir rechnen heuer mit einer Birnbaumblüte genau zum Tag des Mostes“, erklärt Johannes Scheiblauer, Primus der Mostbarone und Besitzer des Relax Resort Kothmühle, der aus Erfahrung weiß, dass die Birnbaume – je nach Wetterlage – meistens vier Wochen nach den

Mehr als eine Million Obstbäume, größtenteils Birnbäume, werden dann entlang der 200 Kilometer langen Moststraße ihre Knospen öffnen und duftig-weiße Akzente in die sanft-hügelige Landschaft setzen. Die Baumblüte hält rund 10 Tage an.
Die schönsten Ausblicke

Eine fantastische Aussicht auf die gesamte Alpenkette vom Schneeberg bis zum Traunstein und über das Donauland bis weit ins böhmische Massiv genießt man am Kollmitzberg bei Amstetten. Die Wallfahrtskirche, die auf der Bergkuppel thront, sieht man schon von weitem.
Radeln zur Birnblüte
Entlang der 54 Kilometer langen Mostbaron-Radroute oder auf der 107 Kilometer langen Most-Radroute kann die Birnbaumblüte bestaunt werden. Die Mostbaron-Radroute beginnt und endet in Ardagger Stift und führt in großem Bogen rund um Amstetten. Stationen der sanft-hügeligen Rundfahrt sind neben Stift Ardagger mit seinem MostBirnHaus die Mostdörfer Stephanshart, Zeillern, Neuhofen/Ybbs und Euratsfeld. Bei der Most-Radroute, oder auch „Grand Tour“ bezeichnet, wird eine beeindruckende Landschaftsvielfalt mit atemberaubenden Ausblicken kombiniert. Von den Donauauen radelt man zu den sanften Ausläufern der Alpen, überwindet ansehnliche Hügel und genießt atemberaubende Panoramablicke. Mächtige Vierkanthöfe, freundliche Dörfer und Mostbirnbaum-Spaliere säumen die Strecke.
Ein besonderer Tipp für alle Genussradler ist der Ybbstalradweg. Der Streckenabschnitt entlang der alten Bahntrasse zwischen Waidhofen a/d Ybbs und Opponitz gilt als besonders reizvoll. Radler können fernab der Straße die großartigen Naturschauspiele sowie Rast- und Ruheplätze genießen.
Mehr Informationen:
http://moststrasse.mostviertel.at/mostradeln
Ein Wander- & Radfahrtipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
5 neue Slow Trails in Kärnten: Naturgenuss mit Seepanorama










Leichte Wanderungen zwischen Bergen und Seen im sonnigen Süden Österreichs.
Sommerurlaub in den Bergen belebt Körper, Geist und Seele
Die ideale Höhenlage für einen Bergurlaub beträgt über 1000 Höhenmeter.
Sicher Bergwandern in den Alpen
Perfekt vorbereitet in den Bergsommer - Der Österreichische Alpenverein gibt Sicherheits-Empfehlungen.
Themenwanderungen rund um die Zugspitze
In der Zugspitz Arena Bayern-Tirol werden besondere Themenwanderungen bei Tag und Nacht angeboten.
Vorsicht beim Bergwandern - Absturzgefahr auf Altschneefeldern
Tipps vom Österreichischen Alpenverein, mit denen Bergwanderer Altschneefelder sicher überqueren können.
Vollmond-Erlebnis im Brandnertal, Vorarlberg
Den Vollmond in den Bergen hautnah erleben - mit Wandern, Grillen und Genießen.
Bergsommer im Tuxertal, Tirol
Das Tuxertal ist nicht nur im Winter ein wundervolles Urlaubsgebiet, auch im Sommer kann man viel Neues entdecken.
Finnlands Natur genießen
Abenteuer im Land der Mitternachtssonne.
Wandern im Naturpark Karwendel, Tirol
Wandergenuss am Erlebnisberg Glungezer im Karwendel.
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Mit der Mandelblüte erwacht die Pfälzer Weinstraße aus dem Winterschlaf.
» Alle Einträge der Kategorie Wandern und Nordic Walking »