Heute ist Dienstag, der 28.06.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Birnbaumblüte im Mostviertel, Niederösterreich

Mostfrühling und Birnbaumblüte im Mostviertel, Niederösterreich
Jährlich gegen Ende April erstrahlt die Mostviertler Moststraße im weißen Blütenkleid. Über eine Million Obstbäume, die meisten davon Birnbäume, verwandeln den milden Nordwesten des Mostviertels für rund zwei Wochen in ein weißes Blütenmeer.Das bezaubernde Naturschauspiel der Mostbirnblüte sollte man hautnah erleben. Am letzten Sonntag im April feiert die niederösterreichische Moststraße traditionell den „Tag des Mostes“. Mostbarone, Wirte, Heurige und die Ausflugsziele bitten an diesem Tag zu Mostverkostungen, Most-Frühschoppen, Wanderungen, Oldtimer-Ausfahrten und frühlingshafter Küche.
Eine aktuelle Übersicht über alle Mostfrühling-Termine finden Sie auf http://veranstaltungen.mostviertel.at/
Mostbirnblüte
„Wir rechnen heuer mit einer Birnbaumblüte genau zum Tag des Mostes“, erklärt Johannes Scheiblauer, Primus der Mostbarone und Besitzer des Relax Resort Kothmühle, der aus Erfahrung weiß, dass die Birnbaume – je nach Wetterlage – meistens vier Wochen nach den

Mehr als eine Million Obstbäume, größtenteils Birnbäume, werden dann entlang der 200 Kilometer langen Moststraße ihre Knospen öffnen und duftig-weiße Akzente in die sanft-hügelige Landschaft setzen. Die Baumblüte hält rund 10 Tage an.
Die schönsten Ausblicke

Eine fantastische Aussicht auf die gesamte Alpenkette vom Schneeberg bis zum Traunstein und über das Donauland bis weit ins böhmische Massiv genießt man am Kollmitzberg bei Amstetten. Die Wallfahrtskirche, die auf der Bergkuppel thront, sieht man schon von weitem.
Radeln zur Birnblüte
Entlang der 54 Kilometer langen Mostbaron-Radroute oder auf der 107 Kilometer langen Most-Radroute kann die Birnbaumblüte bestaunt werden. Die Mostbaron-Radroute beginnt und endet in Ardagger Stift und führt in großem Bogen rund um Amstetten. Stationen der sanft-hügeligen Rundfahrt sind neben Stift Ardagger mit seinem MostBirnHaus die Mostdörfer Stephanshart, Zeillern, Neuhofen/Ybbs und Euratsfeld. Bei der Most-Radroute, oder auch „Grand Tour“ bezeichnet, wird eine beeindruckende Landschaftsvielfalt mit atemberaubenden Ausblicken kombiniert. Von den Donauauen radelt man zu den sanften Ausläufern der Alpen, überwindet ansehnliche Hügel und genießt atemberaubende Panoramablicke. Mächtige Vierkanthöfe, freundliche Dörfer und Mostbirnbaum-Spaliere säumen die Strecke.
Ein besonderer Tipp für alle Genussradler ist der Ybbstalradweg. Der Streckenabschnitt entlang der alten Bahntrasse zwischen Waidhofen a/d Ybbs und Opponitz gilt als besonders reizvoll. Radler können fernab der Straße die großartigen Naturschauspiele sowie Rast- und Ruheplätze genießen.
Mehr Informationen:
http://moststrasse.mostviertel.at/mostradeln
Ein Wander- & Radfahrtipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße










Mit der Mandelblüte erwacht die Pfälzer Weinstraße aus dem Winterschlaf.
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Wandern an der Nordsee ist mehr als Meer - eine Vielfalt und Fülle zwischen Watt und Wald.
Radfahren in der Region St. Johann in TirolDie Region St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf ist ideal für Genussradler, sportlich ambitionierte Biker oder Wanderer.
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Wandermöglichkeiten vom Salzkammergut über die Urlaubsregion Pyhrn-Priel bis an die Donau.
Wanderungen in den Ybbstaler Alpen
Fünf familienfreundliche Wanderungen von Lackenhof bis Opponitz in den Ybbstaler Alpen.
Erfrischung im Tal der tausend Quellen
In der Region Schladming-Dachstein sorgen kristallklare Bergseen, Bäche und Wasserfälle für Abwechslung.
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Themen-, Berg- und Kneipp-Wanderwege in der oberbayerischen Voralpenregion Chiemsee-Alpenland.
Bergerlebnisse im Wildkogel-Wandersommer
Mit der Wildkogel- und der Smaragdbahn gelangt man in das weitläufige Höhenwandergebiet Wildkogel auf 2.100m im Herzen der Kitzbüheler Alpen.
Sicher am Berg
Eine Initiative der Naturfreunde Österreich.
Marillenblüte in der Wachau
In der Wachau beginnt die weiß-rosa Pracht zu blühen.
» Alle Einträge der Kategorie Wandern und Nordic Walking »