Heute ist Donnerstag, der 12.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Birnbaumblüte an der Moststraße, Niederösterreich

Im Mostviertel beginnen die Birnbäume zu blühen.

© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at / Mostviertel, NÖ - Moststraße / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Birnbaumblüte an der Moststraße

Die Birnbaumblüte an der Moststraße verwandelt die sanft-hügelige Landschaft südlich der Donau für einige Tage in ein prächtiges, weißes Blütenmeer. Die perfekte Zeit für eine genüssliche Autofahrt, Radtour oder Wanderung entlang der sanft-hügeligen Moststraße.
 
© Mostviertel Tourismus / schwarz-koenig.at / Mostviertel, NÖ - Blühende Birnbäume / Zum Vergrößern auf das Bild klickenMit über einer Million Obstbäume ist das Mostviertel Europas größtes, geschlossenes Streuobstwiesengebiet. Rund 300.000 Birnbäume stehen im westlichen Mostviertel, in der Region Moststraße, die Straßen, Wege und so manche Alleen zieren. Insgesamt gibt es ca. 300 verschiedene Birnensorten, aus ca. 30 Sorten werden im Herbst köstliche, reinsortige Birnensäfte und Birnenmoste gemacht. Das jährliche Naturschauspiel verwandelt die Bäume die Moststraße in ein schneeweißes Blütenmeer.

Die besten Aussichtsplätze zur Birnbaumblüte

Machen Sie sich am besten mit dem Auto oder dem Fahrrad auf den Weg. Fahren Sie entlang der Panoramatour an der Moststraße, bei welcher man – gesäumt von prächtig blühenden Birnbäumen – zahlreiche herrliche Aussichtplätze passiert. Zu den Top-Aussichtsplätzen zählen u.a.:
  • Ardagger: in Richtung Kollmitzberg
  • Ertl: beim Mostheurigen Voralpenblick in Richtung Südwesten
  • Neuhofen: Toberstetten in Richtung Sonntagberg
  • Pollenberg bei Euratsfeld
  • Zwischen Biberbach und St. Georgen/Klaus in Richtung Sonntagberg 
© Mostviertel Tourismus / Mostviertel, NÖ - Birnbaumblüten_webcam / Zum Vergrößern auf das Bild klickenBesonders die Mosthöhenstraße, der Abschnitt zwischen St. Peter in der Au und St. Georgen in der Klaus, hat herrliche Ausblicke auf das aufblühende, vom mächtigen Ötscher dominierte Voralpenland zu bieten. Neben der Landschaft mit ihren Birnbäumen entdecken Sie malerische Dörfer mit ihren prächtigen Vierkant-Bauernhöfen, die wie kleine Burgen auf den Hügeln thronen. www.moststrasse.mostviertel.at/mosthoehenstrasse
 
Aktueller Status der Birnbaumblüte

In den milden Regionen nahe der Donau hat die Blüte bereits begonnen, auch in den höher liegenden Regionen rund um die Mosthöhenstraße öffnen sich bereits die ersten Knospen. Rechtzeitig zum Tag des Mostes, der alljährlich am letzten Sonntag im April begangen wird, werden die Bäume in voller Blütenpracht erstrahlen. www.mostviertel.at/birnbaumbluete
 
Egal ob mit dem Auto, dem Rad oder zu Fuß

Am besten verbindet man einen Ausflug in die sanft-hügelige Landschaft der Moststraße mit einer zünftigen Einkehr bei einem der vielen typischen Mostheurigen. Bei saisonalen Schmankerln und einem Glas Birnenmost lässt sich der herrliche Anblick der blühenden Birnbäume mit ihren prächtigen, weißen „Schneebällen“ so richtig genießen. Das sollte man sich nicht entgehen lassen!
 
Tipp: Birnbaumblüten-Webcam

Status und Live-Bilder von der Birnbaumblüte liefert stets aktuell die extra installierte Birnbaumblüten-Webcam beim Mostheurigen Hauer in Hauersdorf bei Amstetten. Sie zeigt den Verlauf der Blüte anhand einer Nahaufnahme der Hauerbirne und liefert dank LED Beleuchtung auch in der Dunkelheit beste Aufnahmen. www.mostviertel.at/birnbaumblueten-webcam
 
Nähere Informationen:
www.mostviertel.at

Ein Reise- & Freizeittipp von 55PLUS-magazin.net.

 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wandern und Nordic Walking

Salzkammergut - Steirersee
© TVB Ausseerland Salzkammergut / Tom Lamm
5 Wanderungen im Ausseerland
Weggis, CH - Blütenpracht
© Switzerland Tourism / Andreas Gerth
Frühlingserwachen in der Schweiz
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg

Wandern und Nordic Walking

Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau
Engelberg, Schweiz - AlpkäseTrail
© Engelberg Titlis Tourismus
Kulinarik-Trails in der Schweiz
Berninamassiv, Graubünden - Weitwandern
© Engadin St. Moritz / Christof Sonderegger
Neue Weitwanderung um das Berninamassiv in Graubünden
Castione, Trentino - Kastanienwald
© Trentino Marketing / Carlo Baroni-Vallagarina
Herbstwanderungen im Trentino, Italien
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
Raften Slunj, Kroatien_detail
© Vedran Metelko
Aktiv in Kroatien
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Alarmzeichen Gewitterwolken
© Alpenverein / Christa Kramer
Gewitter am Berg
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land
Reith im Alpbachtal, Tirol - Reither See
© Alpbachtal Tourismus / Grießenböck Gabriele
Im Tiroler Alpbachtal durch den heißen Sommer
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Sicher am Berg - Wandern
© Naturfreunde Österreich
Sicher am Berg
Marillenblüte in der Wachau
© Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger
Marillenblüte in der Wachau
Heute ist Donnerstag, der 12.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel