Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Bio-Genuss in Andalusien, Spanien

Bio-Obst und -Gemüse aus Andalusien.

Bio-Genuss in Andalusien, Spanien

 

© 55PLUS Medien GmbH / Frunet, Spanien - Mango am Baum

Der südlichste Teil des Festlandes Spaniens ist für seinen Obst- und Gemüseanbau bekannt. Aber wussten Sie auch, dass Andalusien der größte Bio-Lieferant Europas ist? Bioware, die zu 80% exportiert wird?
Wer einmal die Früchte oder das Gemüse aus biologischem Anbau dieser Region gekostet hat, möchte am liebsten die Waren nur mehr direkt beziehen. Frische Orangen, Mandarinen, Mangos schmecken natürlich viel intensiver, als jene Produkte, die wir hier im mitteleuropäischen Raum erhalten.

Video - Sierra Nevada, Alhambra in Granada und Malaga

PlayVideo

Im Rahmen einer kleinen Tour hatte ich Gelegenheit, einige der Bioproduzenten zu besuchen und die Waren vor Ort zu verkosten.

Rio Tinto Fruit in El Campillo, Huelva

© 55PLUS Medien GmbH / Rio Tinto, Spanien - Orangenduft

Rund 1 1/2 Stunden von Sevilla entfernt, besuchen wir die 3.000 Hektar umfassende Zitrusfrüchtefarm Rio Tinto Fruit, wovon rund 300 Hektar nach der Bio-Methode angebaut und bearbeitet werden. 400 Meter über dem Meeresspiegel und 70 km vom Meer entfernt hat das Tal mikroklimatisch optimale Voraussetzungen, damit Orangen, Mandarinen, Clementinen, Grapefruits und Zitronen hervorragend gedeihen.

© 55PLUS Medien GmbH / Rio Tinto, Spanien - Orangenernte / Zum Vergrößern auf das Bild klickenWir kommen gerade rechtzeitig, denn in Pena del Aquila wird geerntet. Der Geruch reifer Früchte liegt in der Luft. Die Orangen werden nach Größe gepflückt und direkt auf der Plantage in großen Kisten verpackt. Orangen von einem intensiven Geschmack, wie ich nach einer Verkostung feststellen konnte.

© 55PLUS Medien GmbH / Rio Tinto, Spanien - Orangenbaum / Zum Vergrößern auf das Bild klickenInteressant ist auch die Züchtung der sogenannten Günstlinge. Insekten, die Schädlinge an- und von den Früchten weglocken. Kleine Körbe mit diesen Günstlingen werden auf Bäume und Sträucher aufgehängt und sorgen so dafür, dass die Schädlinge die Früchte in Ruhe gedeihen lassen.

Nähere Informationen: www.rtfruit.com

Monte Mediterráneo Foundation in Dehesa de San Francisco, Santa Olalla del Cala

© 55PLUS Medien GmbH / Monte Mediterraneo Foundation, Spanien - Korkeichen-Hain

Die Landwirtschaft Monte Mediterráneo Foundation hat sich der biologischen Tierhaltung verschrieben, Tiere wie das Iberische Schwein, Schafe, Ziegen, rot-braune Retinto und schwarz-weiße Berrendo Rinder oder Esel und Pferde. Neben den Tieren wachsen und gedeihen auf diesem Landstrich Eichen, deren Korkrinden nicht nur für die Flaschen, sondern auch für die Einrichtung Verwendung finden.

© 55PLUS Medien GmbH / Monte Mediterraneo Foundation, Spanien - Schweine / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Besonderheit des Schinkens der Iberischen Schweine ist die Tatsache, dass sich die Tiere von den Eicheln ernähren. Das verleiht dem luftgetrockneten Schinken das zarte Aroma von Nüssen - einmalig. Einmal gekostet und man hat das Syndrom der berühmten Nüsse - "Wenn ich nur aufhören könnt`!"

© 55PLUS Medien GmbH / Monte Mediterraneo Foundation, Spanien - Esel / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDamit auch keine Pestizide den natürlichen Lebensraum der Tiere stören, wird der landwirtschaftliche Betrieb immer wieder von staatlicher Seite kontrolliert. Neben der Tierhaltung pflanzt das Unternehmen aromatische Kräuter, Laventel, Stevia und andere typische Staudengewächse.

Nähere Informationen: www.fundacionmontemediterraneo.com

Bodega Friedrich Schatz "Finca La Sanguijuela" in Serrania de Ronda, Ronda

© 55PLUS Medien GmbH / WineCellar Schatz, Spanien - Weine

Der aus Deutschland stammende Winzer Friedrich Schatz beschäftigte sich in Andalusien als erster mit biologischem Weinbau. Zuerst wurde der aus einer alten (seit 1641) Winzerfamilie kommende Schatz von den alteingesessenen Winzern der Umgebung belächelt, aber als er die ersten Auszeichnungen für seine Weine erhielt, setzen immer mehr Weinbauern auf Bio.

© 55PLUS Medien GmbH / WineCeller Schatz, Spanien / Zum Vergrößern auf das Bild klickenSeit 1982 versucht sich Friedrich Schatz mit der ökologisch einwandfreien Produktion von Weinen. Sorten wie Chardonnay, Pinot Noir, Petit Verdot, Rose (von der Muskatella-Traube), Pinca Sanguijuela (ein Cuvée aus Tempranillo, Syrah, Merlot und Cabernet Sauvignon) und das Flagschiff Acinipo, deutsch Lemberger, entstanden dem Können um den Weinbau.

Die Kombination aus traditionellen und modernen Weinbau in Verbindung mit naturbelassener Methode mündete in eine neue D.O.Qualifikation, die seit 2001 unter dem Titel "Sierras de Malaga-Serrania de Ronda" eingetragen wurde. Nach einer Verkostung der Weine war mir klar, warum die Weine von Friedrich Schatz so geschätzt werden: Sie sind eine Sünde wert.

Nähere Informationen: www.f-schatz.com

Frunet S.L. in Algarrobo, Malaga

© 55PLUS Medien GmbH / Frunet, Spanien - Mangobäume

Das Unternehmen Frunet wurde 1996 gegründet und stellte 2002 sowohl ihre Produktion als auch den Großhandel komplett auf und mit biologischen Waren um. Eine kontinuierliche Kontrolle und enge Zusammenarbeit mit CAAE garantieren die Unbedenklichkeit der Ware.

© 55PLUS Medien GmbH / Aufgeschnittene Gurke / Zum Vergrößern auf das Bild klickenBei einer Verkostung konnte ich mich von der Frische und hervorragenden Qualität des Obst und Gemüses überzeugen: Eine so herrlich schmeckende Mango habe ich noch nie gegessen. Allein schon die Farbe ist ein Gedicht: sattes Gelb zum Hineinbeissen!

© 55PLUS Medien GmbH / Frunet, Spanien - Tomaten an der Staude / Zum Vergrößern auf das Bild klickenEin Rundgang im Verpackungsbetrieb überzeugte mich von der schwierigen Arbeit der Leute. Die Produkte werden in nur zum Teil maschinell verpackt, die Auswahl und Sortierung in die Verpackung erfolgt händisch.

Danach besuchten wir noch einen Partnerbetrieb, der Mangos nach biologischer Anbauweise erzeugt. Wie gefärbte Ostereier hängen die reifen Mangos auf den Bäumen. Im Gewächshaus finden wir reife Tomaten verschiedenster Formen wie Dattel- oder Rispentomaten. Auch hier werden die Schädlinge mit den selbst gezogenen "Günstlingen" vertrieben - eine Wissenschaft für sich!

Nähere Informationen: www.frunet.net

Miguel Cazorla in Pechina, Almeria

© 55PLUS Medien GmbH / Miguel Cazorla, Spanien - Melanzani

Im Südosten von Andalusien hat der Bio-Bauer Miquel Cazorla seine Plantage, die sich seit 2000 der biologischen Anpflanzung verpflichtet fühlt. Hohe Qualität bei den Pflanzen und Erträgen, Frische und rascher Transport sind die Maxime des überzeugten Bio-Pflanzers.

© 55PLUS Medien GmbH / Miguel Cazorla und Jose Luis Garcia Melgarejo, Spanien / Zum Vergrößern auf das Bild klickenIn den Gewächshäusern wachsen verschiedene Varianten von Tomaten - Cherry-, Wein-, Datteln- oder Rispentomaten. Die Reben wachsen Richtung Dach des Gewächshauses, die Früchte hängen jedoch am unteren Ende und können so leichter geerntet werden. Neben Tomaten gedeihen hier unter Anderem Gurken, Melonen oder Melanzani.

Oro del Desierto in Tabernas, Almeria

© 55PLUS Medien GmbH / Oro des Desierto, Spanien - Oliven

Oro del Desierto ist ein altes Familienunternehmen, das sich 100 % den Oliven verschrieben hat. Im Tal von Tabernas herrschen ideale Bedingungen für die Olivenbäume, denn bei rund 3000 Sonnenstunden im Jahr können die kleinen ovalen Früchte nur bekömmlich werden.

© 55PLUS Medien GmbH / Oro del Desierto, Spanien - Historische Mühle / Zum Vergrößern auf das Bild klickenNicht nur die perfekten klimatischen Bedingungen auf den Olivenplantagen tragen dazu bei, dass das Olivenöl hier so hervorragend schmeckt, auch die richtige Handhabung der Mühle ist wichtig. Bereits 1920 wurde die heute noch zu besichtigende alte Mühle erbaut, doch erst Ende der 1990er errichtete Rafael Alonso eine neue, in der jedoch nur mehr organische Oliven verarbeitet werden.

Nähere Informationen: www.orodeldesierto.com


Die Bio-Unternehmen Andalusiens haben sich in einer Dachorganisation namens CAAE formiert, die sich intensiv mit der Vermarktung und der Einhaltung der Auflagen für biologische Produkte kümmert. Sicher keine leichte Aufgabe!

Ein Reise- und Genusstipp von Edith Spitzer.

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wein und Genuss

Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Neusiedler See Tourismus / Dieter Steinbach
Martini - Tradition im Burgenland
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Purkmistr, CZ -  Bierspa
© Archiv der Region Pilsen
Biertraditionen in Tschechien
Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Illmitz Tourismus / Steve.Haider.com
Der "Staubige" wird in Burgenland zum Heurigen
Weintraube rot
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Winzerfeste in Europa
Impressionen Weinregion Jeruzalem, Slowenien 2
55PLUS Medien GmbH
Weinherbst in Slowenien
Palma, Mallorca - Helikopterflug
© rotorflug helicopters SL / Hallvar Frey
Schlemmen unter freiem Himmel
Martiniloben 2017 - Ehrenformation Podersdorf
55PLUS Medien GmbH
Martiniloben am Neusiedler See
Uhudler Vinothek
© Südburgenland Tourismus
Uhudler-Land im Südburgenland

Wein und Genuss

Vila Vita Pannonia, Pamhagen - Csarda
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
VILA VITA Pannonia Gourmetfestival
Weinverkosten, Neusiedler See
© Neusiedler See Tourismus GmbH / steve.haider.com
Genuss am Neusiedler See
Bassano del Grappa, Italien - Villa Giardino
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Pedemontana Veneta, Italien
Cochem, Rheinland-Pfalz - Pfirsichblüte
© Tourist-Information Ferienland Cochem
Pfirsichblüte in Rheinland-Pfalz
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Südsteiermark - Winterliche Weingärten
© Steiermark Tourismus / Pixelmaker
Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark
Gans im Freien
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Ein Fest für das Federvieh - Gans Burgenland
Erzgebirgische Bier-Route
© meeco Communication Services
Grenzübergreifende Bier-Route im Erzgebirge
Schlaining, Burgenland
© Elisabeth Hewson, Wien
Das Südburgenland entdecken
Retz, Weinviertel - Tafeln in Altenberg
© Weinviertel Tourismus / Blaha
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Piana Rotaliana Königsberg, Trentino - Weinstraße
© Consorzio Turistico Piana Rotaliana Königsberg
Weinerlebnisse im Trentino, Italien
Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel