Heute ist Sonntag, der 23.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Bildschirmarbeit strengt die Augen an
Müdigkeit, Augenbrennen, Konzentrationsschwierigkeiten, Verspannungen und Überbelastung kennen jene Menschen, die täglich am Computer arbeiten. Die Rekordleistungen unserer Augen bei der Bildschirmarbeit machen sich bemerkbar, werden aber oft als solche nicht wahrgenommen. Bereits minimale Fehlsichtigkeit wirkt sich am Bildschirm enorm aus. Nahezu jede dritte am PC arbeitende Person ist fehlsichtig und trägt keine oder eine falsche Brille.


- Mindestabstand von 70 cm zum Bildschirm einhalten.
- Blendungen durch senkrechtes Aufstellen des Bildschirmes zur Lichtquelle entgehen.
- Für gutes Raumklima sorgen. Stickige, staubige und trockene Luft vermeiden.
- Trockenen Augen durch mehrmaliges ganz festes Schließen der Augen vorbeugen.
- Keine getönten Brillengläser, sondern spezielle Bildschirmbrillen verwenden.
- Gesetzlich vorgeschriebene Pausen für Bildschirmarbeit einhalten.
- Ein halbjährlicher bis jährlicher Augencheck beim Augenoptiker und Optometrist.
Tipp: Auch beim Genuss von TV Serien empfiehlt es sich Pausen einzulegen.
![]() |
![]() |
![]() |
Schlafen










Tipps von Schlafmediziner Universitätsprofessor Manfred Walzl.
Schlafstörungen
Schlafen ist nicht mehr zeitgemäß.
Einschlafen ohne Spannung
Das beste natürliche Schlafmittel und warum mit der Kraft der Gedanken das Einschlafen ganz leicht fällt.
Zum Schlafen an den Wörthersee, Österreich
Schlafschule in Pörtschach am Wörthersee.
Geistig fit
Internet-Surfen als Denksport für die grauen Zellen.
Eine Gute-Nacht-Geschichte
Durch Schlaf Kraft für den nächsten Tag tanken.
Gelernt ist gelernt
Warum unser Gehirn Vergessenes leichter wieder reaktivieren kann.
Farben beeinflussen Leistungen
Forscher haben herausgefunden, wie der Bildschirmhintergrund die Leistungen beeinflusst: Rot für Details, blau für Kreativität.
Leistungssteigerung des Gehirns
Das Gehirn muss gefordert werden, denn auch hier gilt: Wer rastet, der rostet.
Vitamin als Demenz-Schutz
Ausreichend Vitamin B12 scheint vor Hirnschwund zu schützen.
» Alle Einträge der Kategorie Lebensfreude »