Heute ist Mittwoch, der 04.10.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Bier und Salz, Gott erhalt`s - Bad Reichenhall feiert Jubiläum

„Bier und Salz – Gott erhalt’s“: Bad Reichenhall feiert Jubiläum
Der Pioniergeist in Bad Reichenhall war schon immer gegeben. So entstand bereits vor 400 Jahren mit der Soleleitung die erste Pipeline der Welt und im 525 Jahre alten Bürgerbräu wurde das Bayerische Reinheitsgebot umgesetzt, bevor es überhaupt erlassen war. Urlauber gewinnen neue Einblicke in die Geschichte, können Genießer-Arrangements buchen und sind das ganze Jahr über unter dem Motto „Bier und Salz – Gott erhalt’s“ zum Feiern eingeladen.
Im April wird in einer alten Hütte direkt am Soleleitungsweg am Antoniberg eine Informationsstelle eröffnet. Das Bad Reichenhaller Salz stammt aus Solequellen und wurde früher durch Erhitzen in Sudpfannen gewonnen. Als es nicht mehr genügend Holz zum Befeuern gab, kam man auf die Idee, die Sole zur weiteren Verarbeitung in waldreiche Gebiete zur befördern. So entstand vor 400 Jahren die 32 Kilometer lange Soleleitung nach Traunstein. Eine technische Meisterleistung, für die man den Pionieren Simon und Hans Reiffenstuel dankbar ist. 8400 handgebohrte Holzrohre wurden verlegt, sieben Hebewerke mit Wasserkraftpumpen gebaut und zu jedem Hebewerk gab’s ein Wohnhaus mit Landwirtschaft für den jeweiligen Brunnwart.
Noch heute sprudeln die Solequellen unterirdisch in Bad Reichenhall (wobei die reine Salzgewinnung natürlich längst modernen Methoden folgt). Wer durch die Alte Saline wandelt, durch das beeindruckende Stollensystem und die Marmorgänge, bekommt ein Gespür für die Bedeutung des „weißen Goldes“, das der Alpenstadt ihren Reichtum bescherte.
Bürgerbräu
Schon 125 Jahre vor der Pipeline gab es das Bürgerbräu, das die Bevölkerung mit „flüssigem Gold“ aus Gerstensaft versorgte. Wie gesagt: hergestellt nach den strengen Regeln des Bayerischen Reinheitsgebots, das noch gar nicht erlassen war. Eine Ausstellung im Brauereigasthof Bürgerbräu lässt die Tradition lebendig werden. Höhepunkte im Bräukalender sind die Starkbierfesttage von 6. März bis 19. April mit Frühschoppen, Starkbierseminar, Josefifeier, Konzerten, Comedy und natürlich dem „Suffikator“, einem dreitägigen Event mit Live-Bands und Streetfood-Festival (28. bis 30. Juni).

Urlauber können attraktive Arrangements buchen – und die belebenste Alpenstadt unbeschwert von ihrer schönsten Seite erleben. Drei Übernachtungen gibt es im 3 Sterne-Hotel mit Frühstück ab 249 Euro pro Person im Doppelzimmer. Inklusive sind Brauereiführung mit Verkostung, Bier- und Salz-Stadtführung, Eintritt in Alte Saline und RupertusTherme, Bier-Menü und 6er-Tragerl für zuhause sowie eine Berg- und Talfahrt mit der Predigtstuhlbahn, der ältesten im original erhaltenen Großkabinenseilbahn der Welt. Sie nahm 1928 ihren Betrieb auf und gehört ebenfalls zu den Pionierleistungen, auf die Bad Reichenhall stolz ist.
Weitere Informationen:
Berchtesgadener Land Tourismus GmbH
www.bad-reichenhall.de
www.bad-reichenhall.de/bier-salz
Ein Kultur- & Reisetipp von 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Feuer und Flamme beim Biikebrennen auf Sylt










Am 21. Februar werden auf Sylt alle neun Biiken verbrannt. Ursprünglich sollten die bösen Geister verbannt werden.
Die fünfte Jahreszeit im Naturpark Altmühltal
Von Schäfflern und Chinesen.
Fasnacht in Konstanz am Bodensee
Kunterbunte Narrenkostüme, fröhliche Umzüge, traditionsreiches Feiern auf Straßen, Plätzen und am See.
Bayreuth - Wagner & Musik
Richard Wagner - das Musikgenie in Bayreuth.
Leipzig - Musik und Kunst
Auf den Spuren der Musik, Kunst und Kultur in Leipzig.
Passionsspiele Oberammergau 2022 
Die Passionsspiele Oberammergau werden alle 10 Jahre aufgeführt.
Wallenstein-Festspiele in Altdorf im Nürnberger Land
Die Freiluft-Festspiele in Altdorf beginnen am 24. Juni.
Bunte Brunnen - ein Osterbrauch im Frankenland
Bräuche und Veranstaltungen rund um Ostern in Franken.
Osterbrauchtum
Tradition und Brauchtum zum Osterfest.
Außergewöhnliche Adventsbräuche
Krampalar, Kamele und Kuhglocken - die etwas anderen Adventsbräuche.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »