
Heute ist Donnerstag, der 21.01.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Bewegung an der frischen Luft

Bewegung an der frischen Luft
Den Winter kann man in Niederösterreich sowohl sportlich aktiv wie auch überaus entschleunigend verbringen. Wer es also lieber ruhiger angehen lassen will, der findet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in Niederösterreich, die auch im Winter an die frische Luft locken.Niederösterreichs abwechslungsreiche Landschaft ist auch in der kalten Jahreszeit die perfekte Bühne für Entschleunigung und erfrischendes Abenteuer in der Natur. Vor allem in Zeiten der Pandemie ist dies für das geistige und körperliche Wohlbefinden wichtig. Daher ist ein Ausflug im weiten Land ein wesentliches Ventil für den Druck durch Ausgangsbeschränkungen, Home-Office oder Home-Schooling. Achten Sie aber auch hier auf den Abstand zu anderen Personen und meiden Sie Hotspots. So sollten Skigebiete in Niederösterreich nur von Wintersportlern mit gültigem Ticket aufgesucht werden. Ob entlang von Flüssen, auf dem Berg, im Wald oder in der Stadt – Niederösterreichs Wanderwege sind ideal, um Kraft in der Natur zu tanken. Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie sich Zeit, einen Ihnen vielleicht noch unbekannten Weg und Niederösterreichs herrliche Landschaft im Winter zu entdecken.
Stille Winkel in den Wiener Alpen

Abstand vom Alltag im Waldviertel
Unendliche Ruhe, unberührte Natur und romantisch plätschernde Bäche und Flüsse warten bei einer Wanderung im Waldviertel. Der Walderlebnisweg Zwettltal ist beispielsweise leicht zu wandern und somit für Familien gut geeignet. Als Geheimtipp gilt der Druidenweg ausgehend von Ysperklamm. Der Weg führt entlang keltischer Pfade und vorbei an sagenumwobenen Kraftplätzen. Wer imposante Granitblöcke sehen möchte, der ist auf dem aussichtsreichen Stein-Gigantenweg in Traunstein richtig. Ausgehend von Raabs an der Thaya führt der Ritterweg Ruine Kollmitz zur schönen Burgruine. Viele Aussichtspunkte zur Burg und auf die Stadt Raabs zeigen die wilde Schönheit des Thayatals auf.
Am Berg oder im Tal unterwegs im Mostviertel

Wildkatzen und Kellergassen im Weinviertel

Erholung finden im Wienerwald
Wer den schönen Biosphärenpark auch im Winter erwandern möchte, dem sei der Panoramaweg Troppberg ans Herz gelegt. Der etwa 15 km lange Wanderweg ermöglicht eine herrliche Aussicht auf Wien, Tulln, in Richtung Wachau und ins Alpenvorland. Den Mittelpunkt des Biosphärenparks kann man auch auf einer Rundwanderung erleben. Es warten einzigartige botanische Highlights.
Ausgehend vom Thermalbad Bad Vöslau führt ein Rundwanderweg um den Harzberg. Die Route ist gut für Familien geeignet, allerdings nicht kinderwagentauglich. Junge Wanderer werden vor allem vom Schutzhaus und der Kängurufarm am Harzberg begeistert sein. Ein ebenso leichter und damit familienfreundlicher Weg ist der Elsbeerweg Laaben.
Immer am Strom in der Donauregion

Weitere Informationen:
www.niederösterreich.at/winterwanderungen
Ein Wintersport- & Bewegungstipp des 55PLUS-magazin.net.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Winterwandern in der Sächsischen Schweiz









Weite, Stille, Einsamkeit: Winterwandern in der Felsenwelt der Nationalparkregion Sächsische Schweiz ist eine der schönsten Urlaubsoptionen in diesem Winter. Eine neue Winterwanderkarte stellt die beliebtesten Wege vor.
Kulinarische Herbsterlebnisse rund um Portorož und Piran, Slowenien
Auf den Spuren von Trüffel, Wein und Oliven.
Schöne Aussichten im Berner Oberland
Eine Reise zu den Bergen des Berner Oberlandes.
Nationalparks der Region Setouchi in Japan
Wo Natur und Leben eins sind.
Piran - Stadt des Salzes in Slowenien
Salinen so weit das Auge reicht.
Das Reiseland Niedersachsen entdecken
Der schiefste Turm der Welt steht in Pisa? Von wegen!
Die 10 beliebtesten Orte auf Mallorca
Welche Orte und Regionen auf der spanischen Mittelmeerinsel sind bei den deutschen Reisenden am beliebtesten?
Traditionen und Bräuche zum Jahreswechsel in der Region Setouchi, JapanZu Weihnachten wird das Fest der Verliebten und am Jahreswechsel das Fest der Familien gefeiert.
Wiesbaden, die Landeshauptstadt Hessens
Eine Entdeckungsreise durch eine der traditionsreichsten und modänsten Kurbäder Europas.
Rheingau in Hessen, Deutschland
Die Landschaft entlang des Rheins wird durch Weinberge und malerische Orte geprägt.
» Alle Einträge der Kategorie Reisen »