Heute ist Sonntag, der 19.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Bern Tourismus
CH-3000 Bern 7, Amtshausgasse 4, Postfach 169
Telefon: +41-31-328 12 12
eMail: info@berninfo.com
www.berninfo.com
Altstadt & Wahrzeichen
Ein Spaziergang unter den Arcaden in der Altstadt gehört zu den absoluten Must`s in Bern. Der die Verbindung von Alt und Neu herstellende Bahnhofsplatz ist Ausgangspunkt der Erkundung dieser rund 6 km langen Laubengänge. Von hier können Sie die sehr gut erhaltenen und renovierten Sandsteingebäude links und rechts der Durchzugsstraße oder aber die vielen Brunnen der Stadt bestaunen.
Wer die Möglichkeit hat, sollte unbedingt die Gelegenheit ergreifen und das Wahrzeichen Berns - die Zytglogge (= Zeitglocke) - von innen besichtigen. Faszinierend, wie der Mechanismus des Uhrwerks aus dem 16. Jahrhunderts noch immer mit einer Präzession funktioniert, die einige Uhren der Jetztzeit nie erreichen. Auch die herrliche Aussicht auf die Gassen und Dächer der Stadt ist den Aufstieg wert. Zu jeder vollen Stunde sorgen der krähende Hahn, die Bärenwache und der Chronos für ein Spektakel, das vor allem die Besucher nicht versäumen sollten.
2004 wurde der Platz vor dem Parlament neu gestaltet. Das Wasserspiel auf dem Bundesplatz sorgt mit 24 Fontänen für Überraschung bei den Besuchern. Die Aussichtsplattform vor dem Parlament bietet einen großartigen Blick auf die Stadt an der Aare. Im Sommer genießen die Berner ein Bad in der Aare und lassen sich entlang der Schlaufe, die der Fluss um die Altstadt macht, treiben. Das erfrischt!
Nach rund 500jähriger Bauzeit wurde das Berner Münster, das mit über 100 m höchste Gotteshaus in der Schweiz, erst Ende des 19. Jahrhunderts fertig gestellt.
Das Hauptportal dieses beeindruckenden Bauwerks der Schweizerischen Spätgotik stellt in mehr als 280 Figuren das Jüngste Gericht dar.
Bären & Bern
Direkt am Ufer der Aare liegt ein weiteres Wahrzeichen und Namensgeber der Stadt - der Bärengraben. Nachdem sich im Frühjahr dieses Jahres der alte Bär ins Bärenland verabschiedet hat, werden sich im Herbst nach dem Umbau in einen BärenPark zwei Bären das Gehege teilen.
Kultur & Ausblick
Nicht nur architektonisch, auch kulturell hat die Stadt Einiges zu bieten. Auf jeden Fall sollte der Besuch des Einstein-Wohnhauses und des Albert-Einstein-Museums eingeplant werden. Auch das Zentrum Paul Klee wäre ein Tipp.
Einen tollen Blick auf die Stadt erhält man vom Rosengarten oder vom Hausberg. Mit dem Panoramawagen der Gurten-bahn-orama fahren nicht nur Besucher auf den Gurten. Der Ausblick lohnt sich.
Restauranttipp:
Restaurant La Terrasse
im Hotel Bellevue Palace
CH-3000 Bern 7, Kochergasse 3-5
Telefon: +41-31-320 45 45
www.bellevue-palace.ch
Ein Restaurant mit herrlichem Blick auf die Altstadt mit der Aare, in dem sich die Wirtschaft und Politik ein Stelldichein geben. Hervorragendes Essen, das sich auch im Preis nieder schlägt.
Ein Reise- & Städtetipp von Edith Spitzer.
CH-3000 Bern 7, Amtshausgasse 4, Postfach 169
Telefon: +41-31-328 12 12
eMail: info@berninfo.com
www.berninfo.com
Die im Jahre 1191 gegründete Zähringerstadt und nunmehrige Bundeshauptstadt der Schweiz gilt als eines der großartigsten Beispiele mittelalterlichen Städtebaus und wurde daher bereits 1983 Teil des Weltkulturerbes.
Altstadt & Wahrzeichen
Ein Spaziergang unter den Arcaden in der Altstadt gehört zu den absoluten Must`s in Bern. Der die Verbindung von Alt und Neu herstellende Bahnhofsplatz ist Ausgangspunkt der Erkundung dieser rund 6 km langen Laubengänge. Von hier können Sie die sehr gut erhaltenen und renovierten Sandsteingebäude links und rechts der Durchzugsstraße oder aber die vielen Brunnen der Stadt bestaunen.
Wer die Möglichkeit hat, sollte unbedingt die Gelegenheit ergreifen und das Wahrzeichen Berns - die Zytglogge (= Zeitglocke) - von innen besichtigen. Faszinierend, wie der Mechanismus des Uhrwerks aus dem 16. Jahrhunderts noch immer mit einer Präzession funktioniert, die einige Uhren der Jetztzeit nie erreichen. Auch die herrliche Aussicht auf die Gassen und Dächer der Stadt ist den Aufstieg wert. Zu jeder vollen Stunde sorgen der krähende Hahn, die Bärenwache und der Chronos für ein Spektakel, das vor allem die Besucher nicht versäumen sollten.
2004 wurde der Platz vor dem Parlament neu gestaltet. Das Wasserspiel auf dem Bundesplatz sorgt mit 24 Fontänen für Überraschung bei den Besuchern. Die Aussichtsplattform vor dem Parlament bietet einen großartigen Blick auf die Stadt an der Aare. Im Sommer genießen die Berner ein Bad in der Aare und lassen sich entlang der Schlaufe, die der Fluss um die Altstadt macht, treiben. Das erfrischt!
Nach rund 500jähriger Bauzeit wurde das Berner Münster, das mit über 100 m höchste Gotteshaus in der Schweiz, erst Ende des 19. Jahrhunderts fertig gestellt.
Das Hauptportal dieses beeindruckenden Bauwerks der Schweizerischen Spätgotik stellt in mehr als 280 Figuren das Jüngste Gericht dar.
Bären & Bern
Direkt am Ufer der Aare liegt ein weiteres Wahrzeichen und Namensgeber der Stadt - der Bärengraben. Nachdem sich im Frühjahr dieses Jahres der alte Bär ins Bärenland verabschiedet hat, werden sich im Herbst nach dem Umbau in einen BärenPark zwei Bären das Gehege teilen.
Kultur & Ausblick
Nicht nur architektonisch, auch kulturell hat die Stadt Einiges zu bieten. Auf jeden Fall sollte der Besuch des Einstein-Wohnhauses und des Albert-Einstein-Museums eingeplant werden. Auch das Zentrum Paul Klee wäre ein Tipp.
Einen tollen Blick auf die Stadt erhält man vom Rosengarten oder vom Hausberg. Mit dem Panoramawagen der Gurten-bahn-orama fahren nicht nur Besucher auf den Gurten. Der Ausblick lohnt sich.
Restauranttipp:
Restaurant La Terrasse
im Hotel Bellevue Palace
CH-3000 Bern 7, Kochergasse 3-5
Telefon: +41-31-320 45 45
www.bellevue-palace.ch
Ein Restaurant mit herrlichem Blick auf die Altstadt mit der Aare, in dem sich die Wirtschaft und Politik ein Stelldichein geben. Hervorragendes Essen, das sich auch im Preis nieder schlägt.
Ein Reise- & Städtetipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
- Luzern am Vierwaldstätter See, Schweiz
- Die Königin der Berge - Rigi, Schweiz
- UNESCO Biosphärenpark Entlebuch, Schweiz
- Art Deco Hotel Montana in Luzern, Schweiz
- Eiger, Mönch und Jungfrau - die Berge der Schweiz
- Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken, Schweiz
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Locarno, die Sonnenseite der Schweiz
Ihre geografische Lage und das besondere Mikroklima machen Locarno zu einem mediterranen Paradies in den Alpen.
Die Brissago-Inseln im Lago MaggioreDie Isole di Brissago sind ein botanisches Kleinod im Schweizer Kanton Tessin, auf denen die gesamte Fauna der Welt zu finden ist.
Ascona, das Dolce Vita der SchweizMalerisch am Lago Maggiore gelegen, gilt Ascona als das St. Tropez der Schweiz.
Bellinzona, das Tor durch die AlpenAn einer der wichtigsten Handelsrouten der Alpen liegt die mächtige Festungsstadt Bellinzona, die heutige Hauptstadt des Kantons Ticino.
Sommer in BernNeue Standseilbahn, 10 e-Bike-Touren und Top-Events sind ab dem Sommer die neuen Attraktionen in Bern.
Auf Städtereise in Sachsen-AnhaltAuf historischen Spuren in Magdeburg und Quedlinburg. Eine Zeitreise zu den Ursprüngen Deutschlands.
Magdeburg - touristische SehenswürdigkeitenMagdeburg an der Elbe ist eine der ältesten Städte Deutschlands und war die Lieblingspfalz von Otto I., dem ersten Kaiser des Heiligen römischen Reiches deutscher Nation. Ein Füllhorn an deutscher Geschichte und Kultur.
Magdeburg, die deutsche Kaiserstadt an der ElbeAls Otto 962 erster Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation wurde, begann für Magdeburg, das er liebte, eine unglaubliche Geschichte mit glanzvollen Epochen und schweren Schicksalsschlägen. Eine Städtereise zu den Ursprüngen der deutschen Nation.
Quedlinburg - Ein Zeitsprung ins MittelalterWie kaum eine andere Stadt ist Quedlinburg, im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt, eine riesige begehbare Schatzkammer deutscher Geschichte und Kultur. Und als gesamte Altstadt UNESCO Weltkulturerbe.
Londons andere EckenIndien, Kulinarik und Sehenswertes in der britischen Hauptstadt.
» Alle Einträge der Kategorie »