Heute ist Donnerstag, der 23.03.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Bergig schlemmen in der Region Zell am See

Bergig schlemmen in der Region Zell am See
Dass sich nicht nur die Bretteln, die die Schnee-Welt bedeuten, geändert haben, jetzt Taille zeigen; oder die ständig schmerzenden Ski-Schuhe, die man mit klammen Fingern schnüren musste; nicht zu vergessen die steifgefrorenen Ski-Handschuhe und zugigen Anoraks - auch die Hütten haben in Österreichs Skiregionen Neues zu bieten. Manche schon äußerlich in coolem Holz und Glas. Aber auch die Urgesteine der Alpenwelt, von Wind und Wetter, Küchendunst und Jagateearoma gegerbten Wärmestuben wissen, dass die Zeiten schnell hineingeschaufelter Erbswurstsuppe und Germknödel-Schlingerei vorbei sind. Das schon seit einiger Zeit. Aber das Thema Genuss im Schnee ist noch lange nicht ausgereizt. Bestes Beispiel: Die Genuss-Skitage in Zell am See und Kaprun.
Schon im Herbst 2019 etablierte man die See-Berglandschaft als Gourmet-Destination mit Anspruch auf Einmaligkeit: Mit der Idee, einen neuen Geschmacks-Begriff zu etablieren, nämlich die „Alpine Küche“, die seither immer wieder frische Regionalprodukte zu entdecken weiß, die dann im Herbst in Zell am See von Ausnahmeköchen gaumengerecht vorgestellt werden. Auch heuer wieder im kommenden Oktober.

Doch die Genuss-Experten und Expertinnen dieser Region wollten – gemeinsam mit dem Magazin Falstaff, das auch Events organisiert - dem verwöhnten Skifahrer, dem Schnee-Genuss-Urlauber ebenfalls ein Highlight bieten: Für sieben Almhütten/Restaurants wurde ein eigener „Signature Dish“ erkocht. Und so kann man sich beim „Weiderind a la Stroganoff“ auf der Schmiedhof Alm treffen, zum nächsten Mittag das T-Bone Steak vom Jaga-Alm Schwein wählen, zum Saibling aus Saalfelden in der Areit Alm einkehren, oder einmal etwas ganz anderes, nämlich „Mountain Sushi“ auf der Kettingalm probieren. Das alles begleitet von gratis-Weinverkostungen von Niederösterreichischen Winzern, deren Edeltropfen man gleich bestellen und sich liefern lassen kann.

Zum Abschluss der Wintersaison gibt es dann heuer zum zweiten Mal die „Ski, Wine & Taste“ Tage. Vergangenes Wochenende war Meisterkoch Frank Rosin zu Besuch, kochte auf der Bühne des Kongress-Zentrums, verriet seine Lieblingsspeisen (Linsensuppe und Kaiserschmarren), erzählte von seiner Oma aus Polen, von der er das „Kochen mit Wumms“ hat, und verbeugte sich vor den Winzern: „Schlechtes Trinken ist schlimmer als schlechtes Essen“ – so der Spitzenkoch! Er kocht fast alles mit Wein, denn „was aus der Erde wächst, passt zusammen.“ Und er trinkt wirklich guten Wein lieber nach dem Essen. Die Zukunft der Gastronomie sieht er in kleineren Speisekarten (nicht mehr als 20 Gerichte) und Hausspezialitäten. Und er schwärmt von Käse: „Das non plus ultra des Genusses.“

Am Freitag konnten man als Early Bird ab 7h die leeren Pisten genießen und sich dann für ein Ski&Brunch Deluxe auf der Schmiedhofalm für das tapfere Aufstehen belohnen. Und am Samstag ließ das quirlige Original, Grill-Weltmeister Adi Bittermann, auf der Franzl-Terrasse die Flammen züngeln und die Garnelen, T.Bone-Steaks und Lungenbraten bruzzeln

Noch ist es nicht zu spät: Auch auf der Burg Kaprun (aus dem 12.Jhdt!, eindrucksvoll renoviert) gibt es Genuss-Momente. Dort kocht Parvin Razavi am 16.3. gar nicht alpin, aber sehr „Signature“. Und beim Ice Camp Tasting auf dem Kitzsteinhorn am 17.3. snackt man „Pinzgauer Tapas“ zum Wein vom Weingut Müller, Bier vom Stiegl-Gut Wildshut, und Sekt von der Sektkellerei Kattus. Red Bull Showbarkeeper mixen leckere Cocktails und Saxophonist und DJ Peter Sax macht Chillen im Schnee zu einer heißen Sache.
Wer diesen Gebirgsgenuss mit Seebegleitung heuer versäumt, kann sich auf das nächste Jahr freuen. Oder schon einmal den Alpinen Gourmet-Herbst in Zell am See einplanen.
Nähere Informationen:
https://www.genuss-skitage.at/de/programm/ski-wine-taste
Die Genussmomente auf der Burg Kaprun mit Parvin Razavi am 16.03.2023:
https://www.genuss-skitage.at/de/programm/genussmomente
Und das Ice Camp Tasting am Kitzsteinhorn am 17.03.2023:
https://www.genuss-skitage.at/de/programm/ice-camp-tasting
Ein Genuss-Beitrag von Elisabeth Hewson.
![]() |
![]() |
![]() |
Tafeln unter der Kuppel am Millstätter See, Kärnten










Die Lichtkuppel am Ufer des Millstätter Sees in Kärnten feiert ihre Premiere. Ab 1. September wird hier ein Vier-Gang-Menü serviert: Exklusiv mit Privatkoch für bis zu sechs Personen.
Ein Tag im historisch kulinarischen Salzburg
Salzburg ist nicht nur eine unvergleichliche Musik- und Kulturmetropole. Salzburg ist ein historisch kulinarisches Erlebnis. Essen und trinken wie die Fürsterzbischöfe.
Der Paris Lodron Weingarten in Salzburg
Wie die Pfadfinder in einem alten, militärischen Zwinger auf dem Mönchsberg edlen Weißwein kultivieren, der zu den besten des Landes zählt.
Almkulinarik by Richard Rauch in der Region Schladming-Dachstein
Gaumenfreuden vom steirischen Haubenkoch tischen 14 Hütten in der Region Schladming-Dachstein auf.
Restaurant Zunfthaus zur Waag in Zürich, Schweiz
Tradition trifft Moderne.
Zürich mit allen Sinnen - Festival Food ZurichZürich ist eine Genussstadt und bietet für jeden Geschmack das passende Lokal - Das FOOD ZURICH Festival findet 2022 von 8. bis 18. September statt.
Gostilna Grič in Slovenske Konjice, Slowenien
Kellerei und Restaurant des Weingut Zlati Grič inmitten der Weinberge.
a Barraca, Wien
Das Beste, was Portugals Küche zu bieten hat.
Gaumenschmaus im Aostatal, Italien
Im Juli und August wird der Tisch im Aostatal reich gedeckt.
Villa Rosa beim Steira Wirt
Beim Steira Wirt der Geschwister Rauch kann man nun auch nächtigen.
» Alle Einträge der Kategorie Essen und Trinken »