Heute ist Freitag, der 22.09.2023 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Bayreuther Biertradition

In Bayreuth wird das Jahr des Reinheitsgebots eingeläutet.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Bier - Verkostung / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Bayreuther Biertradition, Deutschland

Bayreuth und Bier? Bayreuth ist bekannt für Richard Wagner, die Bayreuther Festspiele oder die Bayreuther Schlösser. Aber Bier? Ja, denn die Biertradition im Frankenlande wird hoch gehalten. Nicht nur im Jahr des 500jährigen Reinheitsgebotes des Bieres. Immerhin gibt es nur im Frankenlande 161 Bierbrauereien, eine Brauereidichte, die weltweit einzigartig ist.

Um den Status einer Bierstadt zu demonstrieren, bietet der Tourismusverband in Bayreuth eine Reihe von "Bier und Genuss"-Touren wie eine eigene "BierTour", "Schlösser und Bierkultur", "Bayreuther Katakomben" oder eine Bierkutscher-Themenführung an, um sich näher mit dem köstlichen Nass zu beschäftigen. Es lohnt sich!

Auch ich habe mich auf das Bier eingelassen und war erstaunt, welche Vielfalt an Biersorten und -arten es gibt.

Bierworkshop

© Bierakademie.de / Markus Raupach / Zum Vergrößern auf das Bild klickenGönnen Sie sich eine Fränkische Brotzeit im Schalender der Bayreuther Bierbrauerei AG mit Leberkäse, Hax'n oder Bratwurst und genießen Sie anschließend eine Bierverkostung mit dem Biersommelier Markus Raupach (www.bierakademie.de). In einem sehr interessanten und spannenden Testversuch starten wir die Bierverkostung mit einem Craftbier - Bier, dem Johannisbeerensirup zugesetzt wurde. Ungewöhnlich, doch durchaus als Apero geeignet.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Bier und Schokolade / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDoch dann ging es richtig los: Blond, hell, goldig über bernsteinfarben, sonnig, orange bis kupfer, rostbraun, karamell, kastanie und schokolade, espresso und schwarz die Farbvarianten, herb über bitter bis karamell und rauchig die Geschmackskomponenten, Süß-, Blumen-, Malz-, Frucht- und Gewürzaromen. Meine Geschmacksnerven hatten Hochkonjunktur - speziell die Verkostungen einzelner Biere mit Käse oder Schokolade waren eine Herausforderung.

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Bayreuth - Eisbock / Zum Vergrößern auf das Bild klickenAls Höhepunkt gab es das "Eisbockbier". Bier, das in einem Gefäß eingefroren wurde und dann umgedreht auf einen Dekanter gestülpt wurde.
Das Eis zergeht bei Zimmertemperatur, so dass reiner Alkohol gewonnen werden kann. Es trinkt sich wie Bierschnaps mit rund 40 % Volumen Alkohol. Nur in kleinen Mengen genießbar!

Der Abschluss des Bierworkshops bildete das sogenannte "Bierstechen". Hier wird ein Schwarzbier durch einen Tauchsieder erhitzt, so dass der sich bildende Schaum karamellisiert. Der Schaum ist warm, das Bier kalt! Ein Genuss für alle, auch für Nicht-Bierfreunde!

"Stärke antrinken"

Jährlich zu Beginn des Jahres wird im Frankenlande und natürlich auch in Bayreuth die Tradition des "Stärke antrinkens!" gefeiert. Damit soll das ganze Jahr Kraft und Stärke gegen die Unbillen des Lebens angetrunken werden.

A© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Bayreuth - Herzogshalle / Zum Vergrößern auf das Bild klickenuch ich war diesmal dabei und trank das eine oder anderer Bierchen, um mich zu "stärken". Um nicht nur die Kehle zu befeuchten, musste ich natürlich auch den Körper stärken und dies mit einer typisch fränkischen Spezialität - der Bratwurst, in Kombination mit Kraut. Musik von der Bayreuther Brauereimusik, ein Quintett aus Dudelsack/Klarinette, Ziehharmonika, Trommel, Gitarre und zwei Tubas, untermalten die gemütliche Szenerie im Herzogskeller. Zu fortgeschrittener Stunde tanzten die Mitglieder des Heimat Volkstrachtenverein Alt-Bayreuth.  

Hissen der 500 Jahre Reinheitsgebot-Fahne

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Bayreuth - Fahne hissen / Zum Vergrößern auf das Bild klickenUnter Mithilfe der Bierkönigin Marlene Speck wurde für das heurige Jahr die Fahne "500 Jahre Reinheitsgebot" gehisst. Um nur ja nicht das "heilige Gesetz der Reinheit des Bieres" - einzig drei Zutaten sind erlaubt "Hopfen, Wasser und Malz" zu vergessen, wurde das "Reinheitsgebot" dann auch noch verlesen. Eigentlich das erste Lebensmittelgesetz der Welt …

Nähere Informationen:
www.bayreuth.de

Ein Reisetipp von Edith Spitzer.

Lesen Sie auch:
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Kempten - ein Uferspaziergang entlang der IllerFiume Sommerbar am Iller-Wehr, Kempten (Allgäu)
Die Iller, ein wasserreicher Gebirgsfluss, ist die Lebensader von Kempten. Ein kurzweiliger Uferspaziergang zur König-Ludwig-Brücke, einer technischen Meisterleistung des 19. Jahrhunderts.
Hansestadt LübeckLübeck, DE - Holstentor seitlich by ESp
Lassen Sie sich von den verwinkelten Altstadtgassen der Hansestadt Lübeck verzaubern.
Berlin - Eine Street-Food TourBerlin Street-Food - vegane Donuts
Berlin kulinarisch entdecken. Zum Beispiel mit einer Street-Food Tour. Interessant und köstlich.
Berliner Kleinode - Flughafen TempelhofBerlin - Flughafen Tempelhof
Von der monementalen Selbstdarstellung der Nationalsozialisten zum Wahrzeichen Deutscher Ingenieurskunst.
Erleben Sie Deutschland barrierefreiDresden, DE -  Blindenführung durch den Garten des Zwingers
Reiselust ohne Grenzen – staunen Sie über Bergpanoramen, Mittelgebirge und Küstenlandschaften.
Novartis Pavillon - Wonders of MedicineNovartis Pavillon Basel
Die großartige Dauerausstellung erklärt die biochemische Funktionsweise des menschlichen Körpers, seine Störungen, Krankheiten und seine Heilung. Mega!
Basler Fasnacht 2023Basel Fasnacht 2023 - Cortège
Das größte Brauchtumsfest der Schweiz. 72 unglaubliche Stunden lang. Ein Ausnahmezustand der Superlative.
UNESCO-Welterbe im Norden DeutschlandsRügen, Mecklenburg-Vorpommern - Kreidefelsen
Wismar, Stralsund und die Alten Buchenwälder auf Rügen sind eine Reise wert.
Reise Inspirationen - IsraelTel Aviv Beach View
Israel ist ein großartiges Reiseziel. Von Geschichte pur bis hin zu hippem Lifestyle ist in diesem Land absolut alles zu finden. Eine individuelle Städtereise.
Sechseläuten in Zürich, SchweizZürich, Schweiz - Altstadt
Sechseläuten - ein interessanter und sehenswerter Brauch in Zürich, der 2023 am 17. April gefeiert wird.

» Alle Einträge der Kategorie Städtereisen »
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand September 2023
Diese Seite speichert Cookies. Okay Infos