Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Bayreuth - Wagner & Musik

Video laden
Richard Wagner - Das Musikgenie in Bayreuth
Bayreuth, Oberfranken - Richard Wagner-Statue

Bayreuth - Wagner & Musik

Und wieder war es Markgräfin Wilhelmine, die die Geschicke der Stadt mit Richard Wagner verband. Denn ohne das Markgräfliche Opernhaus wäre das Musikgenie nicht nach Bayreuth gekommen.

Erstmals kam Richard Wagner mit 57 Jahren nach Oberfranken. Ursprünglich wollte er im Markgräflichen Opernhaus seinen "Ring" öffentlich aufführen. Doch das Gebäude schien ihm nicht geeignet. Aber anlässlich der Grundsteinlegung seines Festspielhauses 1872 dirigierte Richard Wagner in dem zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Barocktheater Beethovens 9. Symphonie "Freude, schöner Götterfunke".

Bayreuth, Oberfranken - Richard Wagner-Wohnhaus

Villa Wahnfried

Bayreuth gefiel dem Künstler und so verbrachte er die letzten 13 Jahre in der Stadt. Richard und Cosima, Tochter von Franz Liszt, fanden ihren Wohnsitz nahe des Hofgartens und nannten ihn "Wahnfried". Ein Refugium, in der Richard Wagner seine Musik komponieren konnte. Hier vollendete er die "Götterdämmerung" und verfasste "Parsifal". Werke, die im Festspielhaus aufgeführt werden.
 
Bayreuth, Oberfranken - Villa Wahnfried_Wohnzimmer Bayreuth, Oberfranken - Villa Wahnfried_Grab Bayreuth, Oberfranken - Franz Liszt
Im Garten der Villa Wahnfried fanden sowohl Richard als auch Cosima Wagner ihr letzte Ruhestätte. Heute befindet sich in der Villa Wahnfried das sehenswerte Richard-Wagner-Museum. 

Neben der Villa Wahnfried bezog Richard Wagner`s Schwiegervater Franz Liszt seinen Wohnsitz. Der österreichisch-ungarische Musiker war bereits zu seinen Lebzeiten ein gefeierter Künstler.

Bayreuth, Oberfranken - Festspielhaus

Festspielhaus

Das Musik-Genie Richard Wagner benötigte Raum, um seine Musik aufführen zu können. Denn er plante bereits 35 Jahre an dem idealen Gebäude. Nach längerem Suchen fand Richard Wagner in Bayreuth den Ort, an dem er seine Aufführungsstätte bauen wollte. Mit finanzieller Unterstützung von König Ludwig II., der als Mäzen und Förderer der Musik Wagner`s bekannt war, gelang es Richard Wagner, den Grund am Grünen Hügel zu erwerben und das Festspielhaus zu errichten.
 
Bayreuth, Oberfranken - Festspielhaus_Seitenansicht Bayreuth, Oberfranken - Blick vom Grünen Hügel  
Ein Musiktempel, der ohne Zierrat mit karger Ausstattung - auch die Sitze sind blanke Holzklappstühle - auskommt. Der Besucher soll sich auf die Aufführung, die Handlung und die Musik konzentrieren.

Weitere Informationen:
www.bayreuth-tourismus.de

Ein Städte- & Reisetipp von Edith Spitzer.

Sehen und lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Deutschland

Frankenwald, DE - Forstmeistersprung
© Naturpark Frankenwald / Marco Felgenhauer
Vielfalt und Geschichte im Frankenland
Spreewald, Brandenburg - Advent auf den Höfen 4
© Amt Burg, Spreewald
Adventzeit im Spreewald
Chemnitz, Sachsen - Karl Marx-Kopf
© Edith Spitzer, Wien
Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025
Beethoven als Bonner Bürger
© Beethoven Jubiläums Gesellschaft gGmbH/Sonja Werner
250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
Naturpark Ammergauer Alpen, Bayern
© Ammergauer Alpen GmbH / Anton Brey
Neuer Themenweg in den Ammergauer Alpen, Bayern
Hummelfigur, DE
© www.hummelfiguren.com / Julian Pfadenhauer
Hummel-Manufaktur im Rödental, Bayern
Schloss Moritz, DE - Richtung Park
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Nach Schloss Moritzburg mit der Lößnitzgrundbahn, Deutschland
Pillnitz, DE - Bergpalais
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Schloss Pillnitz bei Dresden, Deutschland

Deutschland

Heidelberg, DE - Schlossbeleuchtung
© Heidelberg Marketing / Tobias Schwerdt
Heidelberger Schlossbeleuchtung
Bamberg, DE - Altes Rathaus mit Rathausbrücke_UNESCO Welterbe
© Deutsche Zentrale für Tourismus e.V./Florian Trykowski
52 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
Sylt, DE - Biikebrennen
© Sylt Marketing / Dominic Täuber
Feuer und Flamme beim Biikebrennen auf Sylt
Konstanz, Bodensee - Fasnacht_detail
© MTK Aurelia Scherrer
Fasnacht in Konstanz am Bodensee
Lauscha, Thüringen - Glaskunst Kugeln
© TTG / Dominik Saure
Weihnachtstraditionen aus Thüringen
Dresden, DE - Kulturpalast
© Edith Spitzer, Wien
Dresdner Musikfestspiele
Warnemünder Wintervergnügen_Eisfasching
© Joachim Kloock / TZRW
Warnemünder Wintervergnügen
Wyk, Föhr - Feuerwerk Hafenfest
© Föhr Tourismus GmbH / Folker Winkelmann
Föhr on Fire - Hafenfest auf der deutschen Nordseeinsel
Erzgebirge, Sachsen - Schneeberg Winter Bergstadt Lichterglanz
© TV Erzgebirge / Dirk Rückschloß pixore
Advent im Erzgebirge
Chemnitz, Sachsen - Industriemuseum
© Edith Spitzer, Wien
Industriemuseum Chemnitz
Völkerschlachtdenkmal Leipzig
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
35 Jahre Mauerfall: Völkerschlachtdenkmal Leipzig
Ostereier am Strand von Föhr
© Föhr Tourismus GmbH/Levke Sönksen
Ostern in der Friesischen Karibik
Fränkisches Weinland, DE - Volkacher Mainschleife
© Fränkisches Weinland Tourismus GmbH / Holger Leue
Zwetschgen/Zwetschken-Wochen im Fränkischen Weinland
APC Wegweiser Kempten (Allgäu)
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Kempten - APC Archäologischer Park Cambodunum
Nationalpark Hainich
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Ein Kurztrip durch. Thüringen.
Heute ist Donnerstag, der 19.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel