Heute ist Sonntag, der 19.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Bad Oybin - Erlebnis Dampfeisenbahn
Bad Oybin - Erlebnis Dampfeisenbahn
Von Dresden geht es mit dem Zug Richtung Zittau. Nein, nicht um das berühmte Fasten-Tuch in der Kathedrale zu Zittau zu besichtigen, sondern um einen Traum zu verwirklichen.Eine Fahrt mit der am 24.11.1890 eröffneten Bahnlinie der damals einzigen privaten Schmalspurbahn in Sachsen durch die herrliche Landschaft des kleinsten Mittelgebirges Deutschlands, des Zittauer Gebirges, nach Bad Oybin. 1906 wurde die Privatbahn von den Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen übernommen.
Fahrt Zittau - Bad Oybin
Der Bahnhof in Zittau liegt verlassen da. Ein Blick auf die Tafel bestätigt mir: der planmäßige Zug fährt. Und dann fährt er ein, der Dieselzug aus dem Jahre 1937. Der Zittauer Triebwagen VT 137 322 wurde nach 40jähriger Abstellzeit im August 2007 wieder in Betrieb gestellt und 2016 mit dem letzten original erhaltenen Beiwagen ergänzt.
Ich nutze die Gelegenheit und nehme im Panoramawagen Platz. Im Cabrio-Waggon genieße ich die Aussicht auf die Dörfer, Wälder und Felder des Südosten Sachsens. In Bertsdorf heißt es Umsteigen - die historische IV K-Lokomotive 145 wird die restliche Fahrt nach Jonsdorf fahren. Da habe ich Gelegenheit, beim Rangiermanöver mitzufahren und das Gefühl, eine Zeitreise ins vorige Jahrhundert gemacht zu haben.
Bad Oybin - Übernachtung
In Bad Oybin bietet die Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH originelle Übernachtungsmöglichkeiten an. Sie können zwischen einem umgebauten Personenwagen oder dem Wasserhäuschen wählen. Ein einmaliges Erlebnis!
In den zwei Ferienwaggons mit je zwei Betten im separaten Schlafraum, einer Dusche, einer Toilette und einer Wohnküche kann die unmittelbare Nähe zu den Wendemanövern erlebt werden, denn die Ferienwaggons stehen direkt im Bahnhof Bad Oybins. Sozusagen im Vorgarten wendet der Zug.
Im historischen Wasserhäuschen am Bahnhof wohnt es sich bequem. Neben dem Blick auf die dampfbetriebene Schmalspurbahn, bietet die die Ferienwohnung zwei Schlafräume, ein komfortables Bad und eine moderne Wohnküche.
Kurort Bad Oybin
Bad Oybin war und ist als Kurort schon länger bekannt. Mitten im Kohleabbaugebiet an der Grenze zu Polen und der Tschechischen Republik gelegen, kamen und kommen Erkrankte der Atmungswege und Lungen in den Kurort, um in diesem milden Klima ihre Leiden zu lindern.
Die Zeit scheint stehengeblieben in dem Ort mit einem Kurpark und dem Pavillon. Kleine Läden mit Handwerkskunst aus dem Erzgebirge, Keramik oder anderen Souvenirs wechseln sich mit Cafés und Restaurants ab.
Genießen Sie die Region mit den zahlreichen Bergen mit den bizarren Felsformationen und wandern Sie auf gut markierten Wanderwegen durch die umliegenden Wälder. Oder fahren Sie mit dem Rad und entdecken die schönsten Ausflugsziele des Zittauer Gebirges.
Burg und Kloster Oybin
Machen Sie es wie ich und entdecken Sie die Stadt und ihre Festung mit dem Oybiner Gebirgsexpress. Der Bummelzug bringt Sie zu den Ruinen der im 14. Jahrhundert errichteten böhmischen Königsburg und des Klosters Oybin. Mitte des 14. Jahrhunderts ließ der deutsche Kaiser Karl IV. auf dem "Bienenkorb" ein Kaiserhaus errichten und stiftete dem Orden der Chölestiner ein Kloster, dessen imposante Kirche unter Mitwirkung der berühmten Prager Dombauhütten errichtet wurde.
Mitte des 16. Jahrhunderts wurde durch die Reformation das Klosterleben eingestellt. Küche, Verlies, Weinkeller, Kirche und Kreuzweg sind ihren Strukturen vorhanden und ergeben ein ungefähres Bild vom Leben in der Zeit des Mittelalters. Interessant ist der neben der Kirchenruine noch existierende Bergfriedhof.
Beim Abstieg in die Stadt sollte man unbedingt einen Halt bei der historischen Kapelle machen. Wunderschöne Holzgemälde und Holzarbeiten prägen die barocke Kirche aus dem 18. Jahrhundert, die auch als "Hochzeitskirchlein" bekannt ist.
Doch leider bleibt nicht länger Zeit, die Stadt näher zu erkunden. Es bleibt noch ein Moment, die Dampfeisenbahn beim Wendemanöver zuzusehen, bevor es heißt: "Einsteigen bitte! Zug fährt ab!"... und mit dem Pfeifen die Fahrt zurück nach Zittau mit anschließender Rückreise nach Dresden beginnt.
Nähere Informationen:
www.zittauer-schmalspurbahn.de
www.oybin.com
Ein Reise- & Eisenbahntipp von Edith Spitzer.
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Bahn-Romantik im Schwarzwald
Im Schwarzwald gibt es sie noch – echte Bahn-Romantik.
Bernina Express - die höchste Bergbahn der AlpenGrandiose Aussicht auf Berge, Seen und Palmen garantiert eine Bahnfahrt mit dem Bernina Express.
Klimafreundlich unterwegs in und durch die SchweizSchon bei der Anreise in die Schweiz mit dem öffentlichen Verkehr klimafreundlich unterwegs.
Bahnfahren entlang der MoselBahn frei für die Mosel: Zugreise von Kobern-Gondorf über Cochem nach Ediger-Eller.
Sommerausflüge mit der WaldviertelbahnDie Waldviertelbahn bietet in diesem Sommer interessante Themenfahrten.
Italien auf Schienen entdeckenSlow Travel zählt zu den größten Reisetrends, die durch die weltweite Corona-Pandemie verstärkt wurden.
Die City-Cruises in Wien sind startklarAuf dem Donaukanal schippern, auf der klassischen Donaurundfahrt Wien entdecken oder die Wachau vom Wasser aus erleben - die DDSG Blue Danube-Flotte ist wieder unterwegs.
Die Achenseebahn ist wieder unterwegsAb 30. April mit Volldampf zum See- und Bergerlebnis.
Winterfahrten der Rhätischen Bahn, SchweizMit historischen Zügen durch das Schweizer Hochgebirge.
Winterliche Bahnfahrten der Rhätischen BahnNachtfahrten mit russischem Menü, Ausflüge bei Vollmond und Valentinsfahrt.
» Alle Einträge der Kategorie Schiffs- und Bahnreisen »