Print

Auto im Sommer nicht volltanken

Kraftstoff dehnt sich bei warmen Temperaturen aus.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail

© KFZ-Handel Salzburg / Tanken_detail / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Auto im Sommer nicht volltanken

Das Auto sollte im Sommer nicht bis zum letzten Tropfen vollgetankt werden. „Der Kraftstoff dehnt sich bei Hitze aus. Deshalb sollte das automatische Abschalten der Zapfpistole an der Tankstelle unbedingt beachtet werden“, informiert Josef Nußbaumer, Obmann des Salzburger Landesgremiums Fahrzeughandel. So werden bei einem in der Sonne geparkten Auto aus 50 Litern kühlem Benzin schnell 51 Liter warmer Kraftstoff. Ist der Tank bis zum Rand gefüllt, steigt durch ein Überlaufen das Brandrisiko. Außerdem kann es zu Lackschäden kommen, die durch starke Sonneneinstrahlung intensiviert werden.

Bei hohen Temperaturen ist zu beachten

© KFZ-Handel Salzburg / Tanken / Zum Vergrößern auf das Bild klickenGenerell sollte man bei großer Sommerhitze ein besonderes Auge auf das Auto werfen. So verliert die Autobatterie durch die erhöhte Betriebstemperatur des Fahrzeugs oft an Flüssigkeit und kann ausfallen. Um dem vorzubeugen ist es vor allem bei älteren Batterien ratsam, Klimaanlage, Radio und Licht nicht gleichzeitig eingeschaltet zu haben. Um Reifenschäden zu verhindern, sollte der Reifendruck in Hitzeperioden regelmäßig überprüft werden. Auch das Kühlsystem kann im Sommer versagen, weil Wasserschläuche und Kühler leichter undicht werden. „Wer auf Nummer sicher gehen und Pannen vorbeugen möchte, sollte vor längeren Autofahrten wie beispielsweise in den Urlaub am besten Batterie, Kühlsystem und Reifen in der Kfz-Fachwerkstätte des Vertrauens überprüfen lassen“, rät Herbert Neuhauser, Innungsmeister der Salzburger Kfz-Techniker.

Elektronik bei Hitze anfälliger

Aber auch die Elektronik ist bei extremer Hitze anfälliger. So sind die elektrischen Bauelemente von Autos zwar grundsätzlich für einen Temperaturbereich zwischen minus 40 und plus 85 Grad Celsius ausgelegt, aber gerade beim Parken kann die Temperatur unter der Motorhaube auf 100 Grad Celsius ansteigen. Ist die Elektronik überhitzt, geht oft gar nichts mehr. Im Gegensatz zum kochenden Kühler, wie es früher oft der Fall war, hilft hier Warten nichts. Aber Achtung: Die Weiterfahrt mit defekter Elektronik kann gefährlich werden. Leuchten die Kontrollleuchten von Airbag, ESP und Co auf, sollte sofort die nächste Kfz-Werkstatt aufgesucht werden.

So kann Auto-Hitze-Kollaps vermieden werden:
  • Eine voll aufgedrehte Innenraumheizung kann dem Motor im heißen Sommer Kühlung bringen. Denn wenn das Kühlsystem des Triebwerks an seine Grenzen stößt, leitet die Heizung die warme Luft aus dem Motorraum in die Fahrgastzelle und der Motor kann besser abkühlen.
  • Autos wenn möglich immer im Schatten oder noch besser in Garagen parken.
  • Ist der Innenraum beim Einsteigen aufgeheizt, sollten die Fenster nach dem Start noch ein paar Minuten bei eingeschalteter Umluftfunktion geöffnet bleiben und die Klimaanlage auf 24 Grad gestellt werden.
Weitere Informationen:
Landesgremium Fahrzeughandel Salzburg
Innung der Kraftfahrtechniker Salzburg


Ein Kfz-Tipp des 55PLUS-magazin.net.
 
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand März 2024