Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Ausflugsziele und Naturschauplätze im Waldviertel

Sechs Waldviertel-Stationen erleben, spüren und entdecken.

© Waldviertel Tourismus_www.ishootpeople.at / Ysperklamm, NÖ / Zum Vergrößern auf das Bild klicken

Ausflugsziele und Naturschauplätze im Waldviertel

© Katrin Froschauer / Schloss Pöggstall - Schanzl / Zum Vergrößern auf das Bild klickenNach rund drei Jahren intensiver Vorbereitung wurde die Niederösterreichische Landesausstellung im Schloss Pöggstall im Südlichen Waldviertel feierlich eröffnet. Bei der Ausstellung „Alles was Recht ist“ begeben sich die Besucherinnen und Besucher seit 1. April auf eine Reise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des menschlichen Zusammenlebens und gehen insbesondere den gesellschaftlichen Spielregeln auf den Grund.

Abseits der Landesausstellung ist der Veranstaltungskalender ebenfalls dicht gedrängt: Vom Lichtermee(h)r & Klangzauber in der Ysperklamm (6.5.), der Eröffnung der ECHTdeckungsrouten in Martinsberg (5.6.), dem Annakirtag in Pöggstall (30.7.), dem Kräuterfest in Bad Traunstein (15.8.), dem Kriecherlkirtag mit ORF Radio NÖ und einem Frühschoppen in Schönbach (24.9.), bis hin zum Käsemarkt in Maria Taferl (22.10.) – diese und viele weitere regionsbezogene Feste sorgen für genussvolle, unterhaltsame und erholsame Stunden. „Im Rahmen der diesjährigen Landesausstellung lässt sich das Südliche Waldviertel wunderbar neu entdecken und erleben. Mit der Vielzahl an Kulinarik- und Themenveranstaltungen möchten wir die Gäste für eine Wiederkehr begeistern“, sagt Mag. Andreas Schwarzinger, Geschäftsführer vom Waldviertel Tourismus.
 
Waldviertel-Stationen: Kulturwanderungen, Naturschauspiele und erlebbare Geschichte

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Ausgehend vom Schloss Pöggstall steht eine ganze Region bereit, Schritt für Schritt entdeckt zu werden. Zwischen Donau, Ysper- und Weitental bis hin zum Weinsberger Wald versprechen 6 Waldviertel-Stationen Tagesausflüge mit Qualitätsgarantie-

© Waldviertel Tourismus_www.ishootpeople.at / Maria Taferl, NÖ / Zum Vergrößern auf das Bild klickenMaria Taferl, der zweitgrößte Wallfahrtsort Österreichs, kann mit einer Vielzahl an sehenswerten Plätzen aufwarten. Hoch über der Donau gelegen, ist die Barockkirche beliebter Treffpunkt für kulturaffine Gäste. Bei Schönwetter reicht der Blick über das Donautal bis hin zu den Voralpen. Nach Betreten der Kirche fällt einem zunächst der Hochaltar ins Auge, dicht gefolgt von dem beeindruckenden Deckengemälde, der vergoldeten Kanzel und der prunkvollen Orgel. Einen weiteren Glanzpunkt stellt die Schatzkammer dar, in der die 350 Jahre alte Geschichte zum Vorschein kommt.

Dorfleben, Kulturgenuss und reichlich Geschichte verspricht Artstetten. Das Schloss in dem geschichtsträchtigen Ort diente als Familiensitz und Sommerresidenz der kaiserlichen Familie und wurde zur letzten Ruhestätte für Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand. Abseits dessen machen zwei Kultur- und Genusswanderungen diese Waldviertel-Station zu einem Erlebnis. Die einzigartige Natur erlebt und genießt man am besten bei einer geführten Tour durch den Schlosspark. Für Freunde herzhafter Genüsse empfiehlt sich eine Wanderung durch Artstetten, vorbei an uralten Obstbäumen bis hin zu „Willis Bauernhof“, einem Mostheurigen, der kulinarisch alle Stückln spielt.

Die Ysperklamm – ein Naturschauspiel, das seinesgleichen sucht: Vom Weinsberger Hochplateau bahnt sich das Wasser unbeirrt seinen Weg ins Tal. Angenehm durchwandert man die kühle Klamm über kleine Aufstiegshilfen wie Steintreppen, Holzstiegen und Brücken. Bei einer geführten Wanderung erzählen Naturvermittler mit Witz und Charme alles Wissenswerte über die Wasserfälle und moosbewachsenen Granitsteine. Eine Möglichkeit, mehr über die rätselhaften Steingebilde der Region zu erfahren, stellt der Druidenweg dar. Im Einklang mit der Natur und umgeben von einem äußeren und inneren Steinkreis fühlt man sich bei dem Rundweg zurückversetzt in Keltische Zeiten.

Das Truckerhaus Gutenbrunn steht für eine spannende Reise durch die Zeit und ist Schauplatz und Ausgangspunkt der Vermittlung „Spuren – Geschichte erwandern im großen Weinsbergerwald“. Anhand von Originaldokumenten, Bildern und Zeitzeugenberichten lässt sich die Geschichte des 250 Jahre alten Hauses erleben. Bei der Geocoaching-Tour steht die Geschichte der Region im Fokus: Ausgestattet mit einer Landkarte oder einem GPS-Empfänger begibt man sich auf eine abenteuerliche Reise zu eindrucksvollen Fundstellen, die die erlebnisreiche Geschichte des Weinsberger Waldes erzählen.

Die Waldviertel-Station Bad Traunstein lockt mit expressiven Holz- und Steinskulpturen des Bildhauers und Seelsorgers Josef Elter sowie einem Heilkräuter-Schau- und Lehrgarten am Fuße des Wachsteins. Auf wanderaffine Gäste wartet der „Stein-Gigantenweg“, ein Themenwanderweg, der zu den bekannten Steinformationen Bad Traunsteins führt. Vorbei am Opferstein geht es hinauf zum Wachstein, von dem man bis zum Schneeberg blickend die Aussicht genießen kann.

Die Mohnblüte und das Waldviertel – wahrlich eine unendlich schöne Liebesgeschichte. Diese zarte Blume prägt das kulinarische Profil eines Landes. Einer Region. Eines ganzen Ortes, wie im Mohndorf Armschlag, eine der 6 Waldviertel-Stationen. Ein Ort des Genusses, in dem sich alles um diese blühende Köstlichkeit, die in Knödeln, Tatschkerln, Zelten, Strudeln und Nudeln liebevoll verarbeitet wird, dreht. Empfehlenswert ist ein appetitanregender Spaziergang im Mohngarten oder entlang des Lehrpfades, der am wahrscheinlich längsten Mohnblumenbild der Welt vorbeiführt.

Zwei ECHTdeckungsrouten
 
Wandern ist ein allseits beliebter Klassiker und die beste Methode, Land und Leuten besser kennenzulernen. Die Kombination aus faszinierenden Naturerlebnissen, Kulturgütern und kulinarischem Angebot rücken das Südliche Waldviertel verstärkt in das Zentrum des Interesses. Weite, mehrtägige Wanderrouten ergänzen sich hier mit meditativen Pilgerwegen, historischen Spurensuchen und botanischen Lehrpfaden.

Besonders die beiden ECHTdeckungsrouten „Ysper-Weitental Rundwanderweg“ und „Kremstalweg“ machen diese zertifizierte Wanderregion zu einem weitläufigen Wanderparadies. Rund 170 Kilometer führt der Ysper-Weitental Rundwanderweg vorbei an fabelhaften Aussichtspunkten tief in die Natur und bietet traumhafte Berg- und Gipfelerlebnisse. Das beruhigende Plätschern der Großen Ysper begleitet Wandergäste auf Ihrem Weg. Der 93 Kilometer lange Kremstalweg steht für eine Wanderung zwischen Hochflächen und dunkelkühlen Tälern und bietet neben der Wanderroute ein umfangreiches Nebenprogramm für kleine Verschnaufpausen. Besichtigt werden hier gerne die Gudenushöhle in Albrechtsberg, der Kräutergarten und der Wachtstein in Bad Traunstein. Beide Rundwanderwege dienen als verbindendes Element der Landesausstellungsregion.
 
Nähere Informationen:
www.waldviertel.at

Kultur- und Ausflugstipps von www.55PLUS-magazin.net

Lesen Sie auch:

 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Wandern und Nordic Walking

Salzkammergut - Steirersee
© TVB Ausseerland Salzkammergut / Tom Lamm
5 Wanderungen im Ausseerland
Weggis, CH - Blütenpracht
© Switzerland Tourism / Andreas Gerth
Frühlingserwachen in der Schweiz
Siebeldingen, Rheinland-Pfalz - Blühender Mandelbaum
© Touristik Pfalz eV / Christina Ihrlich
Mandelblüte auf der Pfälzer Weinstraße
Salzkammergut, OÖ - Wandern Feuerkogel
© Oberösterreich Tourismus GmbH / Robert Maybach
Goldener Wanderherbst in Oberösterreich
Falkenalb Panoramaweg, Nürnberger Land - Blick vom Hohlen Fels auf den Happurger Stausee
© Nürnberger Land Tourismus
Wandern auf dem Frankenalb Panoramaweg
Chiemsee-Alpenland, Bayern - Energie-Wanderweg
© Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Sommerurlaub im Süden Deutschlands
Frauenkopf, Salzburg - Aussichtspunkt
© SalzburgerLand Tourismus
Panoramawanderung mit Seenblick in Salzburg

Wandern und Nordic Walking

Kremstal-Donau, NÖ - Weitwanderweg
© Donau Niederösterreich / Doris Schwarz-König
Weitwanderweg Kremstal-Donau
Engelberg, Schweiz - AlpkäseTrail
© Engelberg Titlis Tourismus
Kulinarik-Trails in der Schweiz
Berninamassiv, Graubünden - Weitwandern
© Engadin St. Moritz / Christof Sonderegger
Neue Weitwanderung um das Berninamassiv in Graubünden
Castione, Trentino - Kastanienwald
© Trentino Marketing / Carlo Baroni-Vallagarina
Herbstwanderungen im Trentino, Italien
Mostviertel, NÖ - Moststraße
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Birnbaumblüte an der Moststraße, Niederösterreich
Neusiedler See - Bootfahren
© NTG / www.steve-haider.com
Sport am Neusiedler See
Lübben, Spreewald - verkehrsreiche Fliesse
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Spreewald erleben
Raften Slunj, Kroatien_detail
© Vedran Metelko
Aktiv in Kroatien
Weinviertel - Weinrebe
© Weinviertel Tourismus / Christine Wurnig
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich
Alarmzeichen Gewitterwolken
© Alpenverein / Christa Kramer
Gewitter am Berg
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Nürnberger Land, DE - Leitenberg Morgenstimmung
© Nürnberger Land Tourismus / Thomas Geiger
Rundwanderwege im Nürnberger Land
Reith im Alpbachtal, Tirol - Reither See
© Alpbachtal Tourismus / Grießenböck Gabriele
Im Tiroler Alpbachtal durch den heißen Sommer
Mostviertel, NÖ - Dirndlblüte Pielachtal
© Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal
Nordsee, DE - Klaus Groth Wanderweg
© Dithmarschen Tourismus e.V. / Photocompany
Herbstliche Wanderungen in der Nordsee-Region
Sicher am Berg - Wandern
© Naturfreunde Österreich
Sicher am Berg
Heute ist Dienstag, der 15.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel