Heute ist Samstag, der 10.06.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Aufblühen im Garten Österreichs
Advertorial

Aufblühen im Garten Österreichs
Im Frühling verwandelt sich die Oststeiermark in ein großes Blütenmeer. Auf den Wiesen oder im Wald sprießen die Blumen und unterstützten mit ihren Farbtupfern das Naturschauspiel Frühling.
Der einzigartige Duft der unterschiedlichen Obstbäume und Blumen verzaubert Besucher besonders von März bis Mai in der Oststeiermark, dem Garten Österreichs. Es ist Frühling zwischen Wechselland und Gleisdorf, zwischen den Naturparken Almenland und Pöllauer Tal, der Region Weiz bis zum Hartbergerland, dem Apfelland und St. Ruprecht an der Raab sowie der Region Joglland-Waldheimat.

Es ist Blütezeit. Es ist die Zeit, wo die Natur so richtig in die Vollen geht und in Weiß, in Rosa, in Gelb, in Violett und vielen weiteren Farben so richtig ins Herz und an die Seele geht. Es ist die richtige Zeit, um der Oststeiermark, der Apfel- und der Hirschbirnblüte sowie den Löwenzahn- und Krokuswiesen die Aufwartung zu machen oder die Frühlingskontenblumen zu bewundern. Die Oststeiermark mit ihren neun unterschiedlichen Teilregionen gilt gerade jetzt als Treffpunkt für all jene, die den Winter-Blues mit frischen Düften und Farben, auf Wegen und Festen voller sinnlicher Eindrücke vertreiben wollen.

So facettenreich sich die Oststeiermark präsentiert, so vielfältig ist auch der Garten der Kulinarik. Verwöhnt werden die Gäste bei den Gastwirten mit traditioneller gut bürgerlicher Küche, in Haubenlokalen aber auch in urigen Buschenschänken oder Almhütten.

Kulinarisch bekannt ist die Oststeiermark für die vielen Apfelsorten im ApfelLand, die geschützte „Hirschbirne“ aus dem Naturpark Pöllauer Tal, die Kräuter im Wechselland oder den Almochsen im Naturpark Almenland. Sie ist Heimat der Forellen aus kristallklaren Quellen in der Joglland-Waldheimat, des berühmten Mulbratls und der Trüffel aus Weiz. Hier findet man wunderbare Weine aus dem Hartbergerland, Kürbiskernöl und Käferbohnen und viele Spezialitäten mehr, die auf Bauernmärkten angeboten werden. Kosten Sie sich durch den Garten Österreichs, viele kulinarische Urlaubsangebote warten auf Sie.
Veranstaltungstipp

Die „Steiermarkschau 2023“ mit dem Motto „Vielfalt des Lebens“ stellt von 29. April bis 5. November 2023 die Erhaltung der Arten und Lebensraumvielfalt, sowie Maßnahmen gegen den Klimawandel als große Herausforderungen der Gegenwart in ihren Mittelpunkt. Neben der Tierwelt Herberstein und der Feistritzklamm ist auch der mobile Pavillon ein zentrales Element. Die Ausstellung zeigt, welche Rolle der Mensch im Ökosystem spielt und regt dazu an, alternative Gestaltungsmöglichkeiten kennenzulernen.

Weitere Informationen:
![]() |
![]() |
![]() |
Weinwandertag in Wien










Am 23. und 24. September 2023 auf 25 km durch die idyllischen Weinberge Wiens.
Kamptaler Weinsommer
Eine Symbiose aus Wein und Kulinarik erfährt man beim Kamptaler Weinsommer in Niederösterreich.
Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark
Bis zum 26. Februar öffnen 24 Betriebe ihre Weinkeller zum Probieren des neuen Jahrgangs.
Martini - Tradition im Burgenland
Gansl, junge Weine und offene Kellertüren - mit neuen Konzepten in eine erfolgreiche Martinizeit.
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Radfahren, Wandern und Wellness in Niederösterreich.
Weinviertler Kürbiswochen
Kulinarische Kreationen rund um den Kürbis verwöhnen im Herbst.
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Wandern, Wein und Brettljause – das genussvollste Rezept für die Herbstzeit hat die Region Bad Radkersburg vorbereitet.
Poysdorfer Winzertour von 10. bis 12. September 2021
Weinverkostung, Kulinarik und Möglichkeit zu zahlreichen Spätsommer-Aktivitäten in der Weinstadt Poysdorf im Weinviertel.
10 Gründe für einen Besuch in der Südsteiermark
Von den größten Lavendelfeldern Österreichs über den weltweit höchsten Klapotetz bis hin zum besten Kürbiskernöl der Region.
Marillenblüte in der Wachau
In der Wachau beginnt die weiß-rosa Pracht zu blühen.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »