Heute ist Samstag, der 30.09.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Aufblühen im Garten Österreichs
Advertorial

Aufblühen im Garten Österreichs
Im Frühling verwandelt sich die Oststeiermark in ein großes Blütenmeer. Auf den Wiesen oder im Wald sprießen die Blumen und unterstützten mit ihren Farbtupfern das Naturschauspiel Frühling.
Der einzigartige Duft der unterschiedlichen Obstbäume und Blumen verzaubert Besucher besonders von März bis Mai in der Oststeiermark, dem Garten Österreichs. Es ist Frühling zwischen Wechselland und Gleisdorf, zwischen den Naturparken Almenland und Pöllauer Tal, der Region Weiz bis zum Hartbergerland, dem Apfelland und St. Ruprecht an der Raab sowie der Region Joglland-Waldheimat.

Es ist Blütezeit. Es ist die Zeit, wo die Natur so richtig in die Vollen geht und in Weiß, in Rosa, in Gelb, in Violett und vielen weiteren Farben so richtig ins Herz und an die Seele geht. Es ist die richtige Zeit, um der Oststeiermark, der Apfel- und der Hirschbirnblüte sowie den Löwenzahn- und Krokuswiesen die Aufwartung zu machen oder die Frühlingskontenblumen zu bewundern. Die Oststeiermark mit ihren neun unterschiedlichen Teilregionen gilt gerade jetzt als Treffpunkt für all jene, die den Winter-Blues mit frischen Düften und Farben, auf Wegen und Festen voller sinnlicher Eindrücke vertreiben wollen.

So facettenreich sich die Oststeiermark präsentiert, so vielfältig ist auch der Garten der Kulinarik. Verwöhnt werden die Gäste bei den Gastwirten mit traditioneller gut bürgerlicher Küche, in Haubenlokalen aber auch in urigen Buschenschänken oder Almhütten.

Kulinarisch bekannt ist die Oststeiermark für die vielen Apfelsorten im ApfelLand, die geschützte „Hirschbirne“ aus dem Naturpark Pöllauer Tal, die Kräuter im Wechselland oder den Almochsen im Naturpark Almenland. Sie ist Heimat der Forellen aus kristallklaren Quellen in der Joglland-Waldheimat, des berühmten Mulbratls und der Trüffel aus Weiz. Hier findet man wunderbare Weine aus dem Hartbergerland, Kürbiskernöl und Käferbohnen und viele Spezialitäten mehr, die auf Bauernmärkten angeboten werden. Kosten Sie sich durch den Garten Österreichs, viele kulinarische Urlaubsangebote warten auf Sie.
Veranstaltungstipp

Die „Steiermarkschau 2023“ mit dem Motto „Vielfalt des Lebens“ stellt von 29. April bis 5. November 2023 die Erhaltung der Arten und Lebensraumvielfalt, sowie Maßnahmen gegen den Klimawandel als große Herausforderungen der Gegenwart in ihren Mittelpunkt. Neben der Tierwelt Herberstein und der Feistritzklamm ist auch der mobile Pavillon ein zentrales Element. Die Ausstellung zeigt, welche Rolle der Mensch im Ökosystem spielt und regt dazu an, alternative Gestaltungsmöglichkeiten kennenzulernen.

Weitere Informationen:
![]() |
![]() |
![]() |
Trentino im Zeichen des Apfels










Von der Ernte bis zur Baumadoption - Apfelwochen im Trentino, Italien.
Nachhaltige Weingüter im Gartendorf Algund, Südtirol
Weinbau der Zukunft in einer der ältesten Weinbaugemeinden Südtirols - im Gartendorf Algund.
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Kulinarische Highlights im Wald- und Weinviertel.
Pfirsichblüte in Rheinland-Pfalz
Besuch auf dem Blütenmarkt des Weinbergpfirsichs in Cochem an der Mosel.
Bergig schlemmen in der Region Zell am See
Genuss-Skitage in Zell am See und Kaprun am 16. und 17. März 2023.
Fränkisches Weinland. Zeil am Main bis Iphofen
Das Fränkische Weinland - nicht nur des Weines wegen ein wunderschöner Landstrich in Deutschland.
Fränkisches Weinland - Würzburg
Im ersten Teil unserer Reise durch das Fränkische Weinland besuchen wir Würzburg, die Kulturstadt am Main.
Fränkisches Weinland - Volkacher Mainschleife und Iphofen
Im zweiten Teil unserer Reise durch das Fränkische Weinland besuchen wir die Volkacher Mainschleife mit Sommerach und Volkach, sowie Iphofen.
Weinerlebnisse im Trentino, Italien
Mildes Mikroklima und fruchtbare Böden machen den Trentino-Wein zu einem Besonderen.
Auszeit im Wein- und Wanderparadies St. Gallen, Schweiz
Zwischen den Reben im Rheintal wandern.
» Alle Einträge der Kategorie Wein und Genuss »