Heute ist Samstag, der 10.06.2023 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Aufblühen im Garten Österreichs

Der Frühling in der Oststeiermark zeigt sich mit blühenden Apfel- und Hirschblütenbäumen sowie Löwenzahn- und Krokuswiesen.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Advertorial
Oststeiermark - Frühling Schlosspark Pöllau

Aufblühen im Garten Österreichs

Im Frühling verwandelt sich die Oststeiermark in ein großes Blütenmeer. Auf den Wiesen oder im Wald sprießen die Blumen und unterstützten mit ihren Farbtupfern das Naturschauspiel Frühling.

Almenland, Oststeiermark - Radfahren in Nechnitz

Der einzigartige Duft der unterschiedlichen Obstbäume und Blumen verzaubert Besucher besonders von März bis Mai in der Oststeiermark, dem Garten Österreichs. Es ist Frühling zwischen Wechselland und Gleisdorf, zwischen den Naturparken Almenland und Pöllauer Tal, der Region Weiz bis zum Hartbergerland, dem Apfelland und St. Ruprecht an der Raab sowie der Region Joglland-Waldheimat.

Oststeiermark - Krokusblüte Teichalm Almenland

Es ist Blütezeit. Es ist die Zeit, wo die Natur so richtig in die Vollen geht und in Weiß, in Rosa, in Gelb, in Violett und vielen weiteren Farben so richtig ins Herz und an die Seele geht. Es ist die richtige Zeit, um der Oststeiermark, der Apfel- und der Hirschbirnblüte sowie den Löwenzahn- und Krokuswiesen die Aufwartung zu machen oder die Frühlingskontenblumen zu bewundern. Die Oststeiermark mit ihren neun unterschiedlichen Teilregionen gilt gerade jetzt als Treffpunkt für all jene, die den Winter-Blues mit frischen Düften und Farben, auf Wegen und Festen voller sinnlicher Eindrücke vertreiben wollen.

Oststeiermark - blühender Apfelbaum

So facettenreich sich die Oststeiermark präsentiert, so vielfältig ist auch der Garten der Kulinarik. Verwöhnt werden die Gäste bei den Gastwirten mit traditioneller gut bürgerlicher Küche, in Haubenlokalen aber auch in urigen Buschenschänken oder Almhütten.

Oststeiermark - Frühling Hirschbirnblüten

Kulinarisch bekannt ist die Oststeiermark für die vielen Apfelsorten im ApfelLand, die geschützte „Hirschbirne“ aus dem Naturpark Pöllauer Tal, die Kräuter im Wechselland oder den Almochsen im Naturpark Almenland. Sie ist Heimat der Forellen aus kristallklaren Quellen in der Joglland-Waldheimat, des berühmten Mulbratls und der Trüffel aus Weiz. Hier findet man wunderbare Weine aus dem Hartbergerland, Kürbiskernöl und Käferbohnen und viele Spezialitäten mehr, die auf Bauernmärkten angeboten werden. Kosten Sie sich durch den Garten Österreichs, viele kulinarische Urlaubsangebote warten auf Sie.

Veranstaltungstipp

Oststeiermark - Radfahren

Die „Steiermarkschau 2023“ mit dem Motto „Vielfalt des Lebens“ stellt von 29. April bis 5. November 2023 die Erhaltung der Arten und Lebensraumvielfalt, sowie Maßnahmen gegen den Klimawandel als große Herausforderungen der Gegenwart in ihren Mittelpunkt. Neben der Tierwelt Herberstein und der Feistritzklamm ist auch der mobile Pavillon ein zentrales Element. Die Ausstellung zeigt, welche Rolle der Mensch im Ökosystem spielt und regt dazu an, alternative Gestaltungsmöglichkeiten kennenzulernen.
Logo Oststeiermark dunkelgrün bunt
Weitere Informationen:
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Sachsen - Kulturmetropole Dresdenplay
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand Juni 2023
Diese Seite speichert Cookies. Okay Infos