Heute ist Donnerstag, der 10.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Auf den Gipfeln des Glücks - Skitouren in Osttirol

Skitourengeher haben in der Region zwischen Hohe Tauern und Lienzer Dolomiten 165 Routen zur Auswahl.
Großglocknergebiet, Osttirol - Skitouren

Auf den Gipfeln des Glücks - Skitouren in Osttirol

Hochalpine Berglandschaften, unverspurte Hänge, Freiraum, Ruhe und herzliche Gastfreundschaft – Osttirol ist ein Paradies für Skitourengeher, die bewusst die Abgeschiedenheit suchen. Nicht nur wegen seiner 165 Routen in allen Schwierigkeitsstufen ist die schneesichere Region zwischen Hohe Tauern und Lienzer Dolomiten bei Gipfelstürmern beliebt. Kaum ein anderes Gebiet in den Alpen steht für so intensive Naturerlebnisse wie Osttirol mit seinen 266 Dreitausendern.

Viele Touren starten direkt vor der Haustür. Das gilt vor allem für den Nationalpark Hohe Tauern, aber auch die Lienzer Dolomiten und das Villgratental, auch als „Tal der Tourengeher“ bekannt. Unter den vielfältigen Strecken für jeden Anspruch finden sich Klassiker ebenso wie Geheimtipps, etwa der Strasskopf in den Lienzer Dolomiten, der Weiße Knoten in der Nationalparkregion oder das Gaishörndl im Villgratental. Wer nicht aus der Region kommt, sollte am besten mit einem ortskundigen Berg- und Skiführer losziehen.

Unter dem Motto „Mehr Spaß & Sicherheit am Berg“ findet von 25. bis 28. Januar 2024 außerdem das 10. Austria Skitourenfestival in Lienz statt. Mit der bereits vor elf Jahren ins Leben gerufenen Wintersportveranstaltung stellt Osttirol seine Kompetenz als Skitoureneldorado auf der Südseite der Alpen einmal mehr unter Beweis. 

Lienzer Dolomiten, Osttirol - Skitourengeher

Die wohl härteste Skitour im Alpenraum

In Osttirol finden Skibergsteiger 165 Routen von zwei Stunden bis sechs Tage: Bei der wohl härtesten Skitour im Alpenraum findet das Finale am höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner, statt.

Mit 110 Kilometern und 19.886 Höhen- und Tiefenmetern darf sich die Hoch Tirol plus zu Recht als Kaiserin der Skitouren bezeichnen. Die so eindrucksvolle wie abenteuerliche Hochgebirgsdurchquerung in den Ostalpen besteht aus sechs Tagesetappen und führt über noch mehr Gipfel als die Originalroute Hoch Tirol, die mit insgesamt 140 Kilometern und 18.000 Höhenmetern konditionell und technisch ebenfalls sehr anspruchsvoll ist.

Beide Routen starten in Südtirol und verlaufen auf teilweise exponierten Graten und leichten Kletterstellen entlang des Alpenhauptkamms über die höchsten Gipfel Österreichs, wie den Großvenediger (3.674 Meter) und den Großglockner mit 3.798 Metern. Begleitet werden konditionsstarke Skibergsteiger von einer einzigartigen Bergkulisse, bei gutem Wetter reicht die Aussicht von den Dolomiten bis zu den Berchtesgadener Alpen. Die abwechslungsreichen Passagen im Aufstieg wie auch während der Abfahrten lassen die Tagesetappen von bis zu 2.000 Höhenmeter bergauf leichter bewältigen. Übernachtet wird ausschließlich in bewirtschafteten Hütten am Berg.

Lienzer Dolomiten, Osttirol - Skitour

Vielfalt zwischen Hohen Tauern und Lienzer Dolomiten

Die Skitour auf den Auerling in den Gailtaler Alpen ist die einfachste Route in den Lienzer Dolomiten. Landschaftlich und skigeländetechnisch eine sehr empfehlenswerte Tour in Osttirol/Österreich.

In kaum einer hochalpinen Gegend ist die Vielfalt an Tourenmöglichkeiten ähnlich groß wie in Osttirol. So erwarten Skibergsteiger im Villgratental Abgeschiedenheit, beste Schneeverhältnisse und unberührte Hänge fernab von alpinem Skitourismus. Viele Routen bewegen sich zwischen 800 und 1.000 Höhenmetern und sind für Einsteiger wie erfahrene Tourengeher geeignet. Zum Konzept des Almtals gehören kleine Unterkünfte, gemütliche Hütten sowie eine Infrastruktur mit Gratis-Parkplätzen, durchgängiger Beschilderung sowie aktuellen Infos zur Wetter- und Lawinensituation. Entlang des zentralen Hauptkamms der Ostalpen erstreckt sich die Nationalparkregion Hohe Tauern, in der die Dreitausender von Schober-, Glockner- und Granatspitzgruppe in die Höhe ranken. Dank des hohen Schutzstatus ist diese fast 100 Kilometer lange Region vergleichsweise wenig erschlossen.

Die Orte Matrei, Kals am Großglockner, Virgen und Prägraten am Großvenediger sind Ausgangspunkte für Paradeberge sowie beliebte Touren fernab von Liftanlagen wie etwa die mittelschwere Route auf den Weißen Knoten (2.864 m) oder die Öfenspitze (2.334 m) in Kartitsch, die mit 820 Höhenmeter und etwas über drei Stunden konditionell gut machbar ist. Hinter der Hauptstadt Osttirols erheben sich die Lienzer Dolomiten. Mit unverspurten Hängen und verschneiten Wäldern gilt das Gebiet vom Kartitscher- bis zum Gailbergsattel als Dorado für Tourengeher. Darunter finden sich klassische Strecken für Anfänger, Geübte und Profis wie Strasskopf (2.401 m), Schönberglspitze (2.540 m) und Auerling (2.030 m).

Skitour Grossglockner, Osttirol - Skitourengeher

Spaß und Sicherheit am Berg – 10. Austria Skitourenfestival

Expertenvorträge, Safety-Camps mit Lawinen- und Schneekunde, Live-Diskussionen, Filmvorführungen, Workshops und geführte Skitouren: Beim 9. Austria Skitourenfestival von 25. bis 28. Januar 2024 dreht sich in Osttirol alles um das Thema Skibergsteigen. Längst ist die Veranstaltung zum Klassiker avanciert und aus der Nischensportart ein beliebter Trend geworden. „Genau deshalb hat es einen besonderen Stellenwert, wenn Gleichgesinnte zusammenkommen, gemeinsam unvergessliche Bergmomente erleben und zahlreiche Experten ihr Wissen aus erster Hand teilen. Mit der Popularität des Skitourengehens steigt nicht zuletzt die Relevanz von Themen wie Achtsamkeit gegenüber der Natur, Sicherheit, Notfallvorsorge, Technik oder Ausrüstung“, sagt Clemens Matt, Generalsekretär des Österreichischen Alpenvereins.

Damit Sport und Spaß nicht zu kurz kommen, geht es jeden Morgen nach umfassender Sicherheitseinweisung mit der lokalen Bergführermannschaft auf einige der schönsten Skitouren im Angesicht von Großglockner, Großvenediger und Co. Die Ziele werden je nach Wetter- und Schneelage sowie der Leistungsstärke der Teilnehmer direkt vor Ort ausgewählt. Nach der Rückkehr zur Unterkunft bleibt den Teilnehmern genügend Zeit um am Abendprogramm mit Diskussionsrunden, Fachvorträgen und Filmvorführungen teilzunehmen

Lienzer Dolomiten, Osttirol - Winter

„Osttirol ist natürlich anders. Natürlich, im Sinne von Natur“
so lautet das Credo der Urlaubsregion südlich des Alpenhauptkamms 

Zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern, den Lienzer Dolomiten und dem Karnischen Grenzkamm gelegen, zeichnet sie sich besonders durch ihre Ursprünglichkeit, Echtheit und gelebte Tradition aus. Mit insgesamt 265 Dreitausendern und dem Großglockner, höchster Gipfel Österreichs, nennt sich Osttirol zu Recht „das Bergtirol“. Naturliebhaber finden dort unberührte Landschaft und jede Menge Freiraum. Aktive schätzen die idealen Bedingungen für Outdoor-Sport, in Bergsteiger- und Kletterkreisen genießt Osttirol längst Kultstatus. Genussurlauber schätzen den südlichen Teil Österreichs besonders für seine kulinarische Vielfalt mit bodenständiger Kochkunst auf höchstem Niveau: von urigen Jausenstationen bis hin zu raffinierten Hauben-Restaurants. Außerdem spielen bäuerliche Traditionen eine besondere Rolle: Jahrhundertealte Rituale, unverfälschtes Handwerk und eine sanft gewachsene, ehrliche Brauchtumskultur prägen das Leben der Menschen in Osttirol – einst wie heute. 

Weitere Informationen:
www.osttirol.com
skitouren.osttirol.com

Ein Winter- & Skitourentipp des 55PLUS-magazin.net.
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Winter

Garmisch-Partenkirchen, Bayern - Skifahrer in Action
© Garmisch-Partenkirchen Tourismus GmbH
Winterzauber in Garmisch-Partenkirchen
Tallinn, Estland - Vorweihnachtszeit
© Elisabeth Hewson, Wien
Tallinn, Estland
Bosco Gurin, Schweiz - Winter
© Schweiz Tourismus / Roland Gerth
Die schönsten Winterdörfer der Schweiz
Trentino, I - Altopiano delle Pale
© Enrico Pallaver Photography
Winterabenteuer im Trentino, Italien
Skitourengehen im Winter
© Österreichische Bundesforste / Uwe Grinzinger
Sicherheit bei Skitouren
Nahetal, Rheinland-Pfalz - Rentiere
© Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Unterwegs mit den Helfern des Weihnachtsmannes
Kitzbüheler Alpen, Tirol - Winterwunderland
© Kitzbüheler Alpen / Erwin Haiden
Weitwandern im Schnee der Kitzbüheler Alpen

Winter

Eisfischen im Melchsee, Schweiz
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Eisgenüsse in der Schweiz
Donovaly, Slowakei - Snowboarder
ƒ visitbratislava.com und slovakia.travel
Unentdecktes Wintersportparadies Slowakei
Madonna di Campiglio, Italien - Dolomiti di Brenta
© Trentino Marketing / Paolo Bisti Luconi
Pistenzauber beim Trentino Ski Sunrise
Alta Badia, Südtirol - Skiworldcup
© Freddy Planinschek
Skifahren im Herzen der Dolomiten
Montafon, Vorarlberg - Skifahren
© Silvretta Montafon / Andi Frank
Wintersportgenuss im Montafon
Jungfrau Region, CH - Schilthorn
© Jungfrau Region By-line:swiss-image.ch/Jost von Allmen/ Schilthornbahn AG
Bergerlebnis pur auf dem Schilthorn in der Jungfrau Region
St. Gallen, CH - Drei Weieren am Freudenberg
© www.mySwitzerland.com
Winterwunderland St. Gallen, Schweiz
Rigi, Schweiz - Schneeschuhwanderung
Schweiz Tourismus, swiss-image.ch/Beat Mueller
Kulinarische Schneeschuh-Tour auf die Rigi, Schweiz
Kössen, Tirol - Ballon Berge
© Flora Jädicke, Regensburg
Mit dem Heißluftballon über die Alpen
Ausblick über die Bergwelt
© Flora Jädicke, Regensburg
Iglu-Bauen auf der Zugspitze, Deutschland
Schlittel mit den Schweizer Alpen
Foto © Edith Spitzer, Wien | 55PLUS Medien GmbH
Snow and Fun in der Schweiz
Oberstdorf, Allgäu - Wintersporterlebnisse
© Tourismus Oberstdorf / Eren Karaman
Winterhighlights in Oberstdorf, Allgäu
Interlaken, CH - Winterkajak Brienzersee
© Interlaken Tourismus
Zauberhaftes Winterlaken
Weissensee, Kärnten
© Elisabeth Hewson, Wien
Einzigartiges Eiswunder: Der Weißensee
Bergwelten Oberaudorf, Bayern - Rodelbahn Bruennstein
© Tourist-Information Oberaudorf / Yvonne Tremble
Winterliches Vergnügen in den Bergwelten Oberaudorf
Andermatt, Schweiz - Gemsstock
© Switzerland Tourism / Silvano Zeiter
Wintervergnügen in der Schweiz
Grindelwald First, Schweiz
Jungfrau Region Tourismus AG
Winter Reise Ideen - Schweiz
Weihnachtsmarkt Kempten Rathausplatz
© Dominik Berchtold
Weihnachtsmarkt Kempten
Heute ist Donnerstag, der 10.07.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel