Die Galerie Manner präsentiert Künstler aus der Kunstwerkstatt Gmunden.[mehr...]
Ein hinreißendes Musical.
Lienz, Kitzbühel und Bleiburg sind Stationen der Ausstellung über die Maler Egger-Lienz, Alfons Walde und Werner Berg.[mehr...]
Grenzüberschreitende Ausstellung.[mehr...]
Traditionell bemalte Bauernmöbel können im Bauernmöbel-Museum in Hirschbach besichtigt werden.
Interessantes zum Thema Hinterglasmalerei bietet das Hinterglasmuseum in Sandl, Oberösterreich.
Sicher Bergwandern in den Alpen Perfekt vorbereitet in den Bergsommer - Der Österr. Alpenverein gibt Sicherheits-Empfehlungen.
Kaiserwinkl, Tirol: Die Geschichte des Schmugglerweges
Spargel - das königliche Gemüse Wissenswertes über Spargel mit Tipps, Rezepten und Videos
Nach Afrika entführt die diesjährige Ausstellung auf Schloss Halbturn im Burgenland.
Das Kunstmuseum St. Gallen befasst sich in seiner derzeitigen Ausstellung mit der Glückseligkeit in der Kunst.
Das Stadtmuseum in der Burg in Wels widmet sich den Zeugnissen religiöser Kultur.
Zu einer Reise in die geheimnisvolle Welt der Oberösterreichischen Orden und des Kloster Lebens lädt das Schlossmuseum in Linz.
Dem faszinierenden Maler Carl Schuch widmet das Belvedere eine Ausstellung.
Österreichische Künstler des 19. Jahrhunderts faszinierte der Orient und Okzident.
Eine Jubiläumsausstellung zum Thema Meissen bringt die Galerie des Schlosses Weyer in Gmunden.
Dem Leben auf dem Vierkanthof geht die Ausstellung auf Stift Seitenstetten nach.
Eine Würdigung der Werke Paul Troger's.[mehr...]
Atelierfotografie aus dem Salzkammergut.
Die Anfänge der Sommerfrische-Sujets zeigt die Österreichische Nationalbibliothek in der Ausstellung "Willkommen in Österreich. Eine sommerliche Reise in Bildern".[mehr...]
Der Kopfbedeckung im Laufe der Jahrhunderte geht die Ausstellung auf Schloss Artstetten nach.[mehr...]
Zeugen der Vergangenheit findet der Besucher im Urzeitmuseum Nussdorf-Traisental.
Mit der Ausstellung Kunst in der Landschaft werden in der Galerie Gut Gasteil moderne Skulpturen und Gemälde präsentiert.
Im Zuge des Klimt-Jahres 2012 zeigt das Volkskundemuseum die Textilmustersammlung von Emilie Flöge.
Das Museum Gugging bringt Arbeiten von August Walla.[mehr...]
Zum 900jährigen Jubiläum zeigt das Stift Herzogenburg die Geschichte des Stifts im Wandel der Zeit.
Den Pilzen widmet das Biologiezentrum in Linz eine Sonderausstellung.
Den Schauspielgrößen des Burgtheaters widmet die Hermesvilla im Lainzer Tiergarten eine Ausstellung.
Der Ägyptischen Grabkultur widmet sich das MZM in Mistelbach.
Unterwäsche im Wandel der Zeit bringt das Landesmuseum Kärnten in einer ungewöhnlichen Ausstellung.
Die Geschichte der Operette über die Revue bis zur Show und Musical erzählt die Ausstellung im Österreichischen Theatermuseum.
Alle annehmen Nur Funktionale Konfigurieren