Das Leben und die Kunst im Florenz der Renaissance ist Thema der Ausstellung im Museum der Bildenden Kunst ("Museum der schönen Künste") in Budapest. [mehr...]
Die Amphibien waren die ersten Wirbeltiere, die vor rund 350 bis 400 Millionen Jahren das Festland eroberten. Eine Ausstellung im Biologiezentrum in Linz befasst sich mit diesem Thema. [mehr...]
Im WAGNER:WERK Museum Postsparkasse in Wien ist die sehr interessante Schmuck-Ausstellung "Vom Jugendstil zum Art Déco. Die Sammlung der Fachschule für Schmuck und Edelsteine in Turnov" zu sehen. [mehr...]
Für die Ägypter war Gold die Haut der Götter und daher Pharaonen vorbehalten - diese und andere Erkenntnisse bringt die hervorragende Ausstellung "Tutanchamun und die Welt der Pharaonen" im Wiener Völkerkundemuseum. [mehr...]
Beim diesjährigen Internationalen Opernfestival in Miskolc, Ungarn, stehen die Komponisten der slawischen Opernliteratur im Mittelpunkt - 11. bis 22. Juni 2008. [mehr...]
Prächtige Kronen für die Braut - die einzigartige Sammlung von volkstümlichen Kopfbedeckungen wird gegenwärtig im Vorarlberger Landesmuseum in Bregenz gezeigt. [mehr...]
Das Österreichische Theatermuseum in Wien bringt mit der Ausstellung "Kabarett Fledermaus 1907 - 1913" ein Gesamtkunstwerk der Wiener Werkstätte über Literatur, Musik und Tanz an die Öffentlichkeit. [mehr...]
Das Heeresgeschichtliche Museum in Wien präsentiert zwei interessante Ausstellungen: "Im Keller. Österreich im Zeichen des Luftschutzes" und "Hölle in den Bergen über dem Isonzo 1915-1917" [mehr...]
Um das Thema Fußball-Europameisterschaft kommt man im Jahre 2008 nicht herum, darum widmet sich auch das Karikaturmuseum in Krems dem runden Leder. [mehr...]
Zwei Museen auf einen Streich - Welt(en)entwicklung. Eine Kooperation von Schlossmuseum Linz und dem Arc Electronica Center bis 25. März 2008 [mehr...]