Heute ist Freitag, der 01.12.2023 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Ameisen-Guglhupf
Ameisen-Guglhupf
Zutaten:
4 Eier
250 g Butter
250 g Staubzucker
250 g glattes Mehl
1 P. Vanillin-Zucker
1/2 P. Backpulver
1/8 l Eierlikör
1 P. Schoko-Streusel
Zitronen- oder Orangenschale
Salz

Zubereitung Ameisen-Guglhupf:
Eiklar vom Dotter trennen. Das Eiklar mit einer Prise Salz zu einer steifen Masse schlagen. Butter, Staubzucker, Vanililn-Zucker, Eigelb und den Abrieb einer unbehandelten Zitrone oder Orange mit dem Mixer zu einer schaumigen Masse verrühren, nach und nach die Schoko-Streusel, den Eierlikör und das mit Backpulver vermengte Mehl hinzufügen. Zum Schluss das steif geschlagene Eiklar unterheben. Eine Guglhupfform mit Butter bestreichen und mit Mehl (Sie können auch Brösel verwenden) bestäuben. Im vorgeheizten Backrohr bei mittlerer Hitze ca. 50-60 Minuten backen.
Ein Teller auf die Form legen und durch eine rasche Drehung den Guglhupf aus der Form lösen. Ameisen-Guglhupf mit Staubzucker bestreut servieren.
Ein Backtipp von Edith Spitzer.
Zutaten:
4 Eier
250 g Butter
250 g Staubzucker
250 g glattes Mehl
1 P. Vanillin-Zucker
1/2 P. Backpulver
1/8 l Eierlikör
1 P. Schoko-Streusel
Zitronen- oder Orangenschale
Salz

Zubereitung Ameisen-Guglhupf:
Eiklar vom Dotter trennen. Das Eiklar mit einer Prise Salz zu einer steifen Masse schlagen. Butter, Staubzucker, Vanililn-Zucker, Eigelb und den Abrieb einer unbehandelten Zitrone oder Orange mit dem Mixer zu einer schaumigen Masse verrühren, nach und nach die Schoko-Streusel, den Eierlikör und das mit Backpulver vermengte Mehl hinzufügen. Zum Schluss das steif geschlagene Eiklar unterheben. Eine Guglhupfform mit Butter bestreichen und mit Mehl (Sie können auch Brösel verwenden) bestäuben. Im vorgeheizten Backrohr bei mittlerer Hitze ca. 50-60 Minuten backen.
Ein Teller auf die Form legen und durch eine rasche Drehung den Guglhupf aus der Form lösen. Ameisen-Guglhupf mit Staubzucker bestreut servieren.
Ein Backtipp von Edith Spitzer.
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Krapfen / Berliner










Das Germgebäck ist nicht nur zur Faschingszeit ein Genuss.
Spoon Bread
Ein aus den Südstaaten der USA traditioneller süßer Auflauf aus Maismehl mit saisonalem Früchtekompott.
Beeren-Zebraroulade
Aus "Alle lieben Beeren. 60 beerenstarke Rezepte", erschienen im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt.
Marillen-GolatscheMarillen haben immer Saison.
Italienischer Zitronenkuchen
Ein Rezept von der Isola dei Pescatori am Lago Maggiore, Italien.
Osterstriezel à la Toni Mörwald
Selber Backen in der Coronakrise 2020. Grand Chef Toni Mörwald präsentiert via Facebook eine Backanleitung für einen Osterstriezel.
Kärntner Reindling
Rezept von Foodbloggerin Cooking Catrin - Zubereitungszeit 75 Minuten.
Kranzkuchen mit Rum-Zwetschken
Ein Rezept von Josef Haslinger, Chefpatissiert Meinl am Graben, Wien.
Russische Punschtorte
Ein Rezept von Pierre Reboul, Firma Ströck, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
Apfelstrudel mit Rum
Ein Rezept von Josef Haslinger vom Restaurant Meinl am Graben, Wien, aus "STROH - The Spirit of Austria".
» Alle Einträge der Kategorie Kuchen und Torten »