Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

Am Schönberger Weinlehrpfad Weinwissen erwandern

Seit kurzem gibt es ihn. Einen Lehrpfad durch die Weinberge des Kamptals. Informative Natur.

Als einer von drei Lehrpfaden des Naturparks Kamptal-Schönberg ist der Weinlehrpfad an das bestimmende Element der Region angelehnt, dem Weinbau. Wald und Wasser, Boden und Klima sind wiederum die maßgeblichen Faktoren dafür, dass die im Kamptal an- und ausgebauten Weißweine zu den weltbesten zählen.

Weinlehrpfad, Emmerich Riedlmayer

Weinlehrpfad, RouteVon der historischen Entwicklung der Kamptaler Weinkultivierung bis zur modernen Vinifizierung reichen die Themen, die dem interessierten Weinliebhaber auf rund 5 Kilometer Fußmarsch durch die Weingärten erwarten. Der Weinlehrpfad ist in verschiedenen Stationen untergliedert, die jeweils typische Situationen in der Weinwerdung darstellen. Die Informationen werden durch Schautafeln praktisch und sehr anschaulich vermittelt.

Wem diese selbsterklärende Art der Weinwissensvermittlung zu wenig ist, kann an einer der geführten Touren teilnehmen. Emmerich Riedlmayer ist ein dafür speziell ausgebildeteter Weinguide, der die Teilnehmer an seinen Weinführungen nicht nur zu wahren Kennern der Schönberger Weinkultur macht, sondern auch zu Wissenden in Sachen Bewirtschaftungs- und Erziehungsformen im Weinbau.

StoamandlBei all dem geballten Fachwissen darf aber auch die Sagenwelt nicht zu kurz kommen, die ebenso typisch für die Region ist, wie der Wein. Und so berichtet Emmerich Riedlmayer den staunenden Besuchern von dem berühmten Schönberger Stoamandl, einem jungen Mann, der dem Gesang einer Kampnixe verfallen ist und sich zu Stein verwandelte. Den Felsen im Kamp gibt es noch heute, wenngleich die Formen des Stoamandls viel deutlicher in jenem Qualitäts- und Markenzeichen in Erscheinung treten, das von den Schönberger Winzern geschaffen wurde, um sich damit freiwillig besonders strengen Qualitätskriterien zu verpflichten.

Alte Schmiede, AußenansichtDen wohlverdienten Ausklang nimmt die Weinwissenswanderung dann in der Alten Schmiede in Schönberg, dem Anfangs- und Endpunkt des Lehrpfades. Die Verkostung der edlen Tropfen in der bestausgestatteten Gebietsvinothek löst das vorher erwanderte, hoch konzentrierte Weinwissen in vinophiles Wohlgefallen auf. Einfach wunderbar.

Verwandte Artikel:
Schönberg - Wiege der Kamptaler Weißweine
Die Spitzenweine des Kamptales
Die Alte Schmiede

Ein Beitrag von Hans Varga
 
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Österreich

Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Neusiedler See Tourismus / Dieter Steinbach
Martini - Tradition im Burgenland
Falkenstein, NÖ - Weinherbst
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Den Herbst in Niederösterreich genießen
Bad Radkersburg, Steiermark - echt steirisch aufgetischt
© TV Region Bad Radkersburg / Barbara Majcan
Herbstgenuss in der Südsteiermark
Millstätter See, Kärnten - Zwergsee
© Millstätter See Tourismus GmbH / Gert Perauer ev
Naturerlebnis im Süden Österreichs
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz Buchensteinwand
© Bergbahn Pillersee / Andreas Langreiter
Gourmet E-Bike-Tour im Pillerseetal, Tirol
Neusiedler See, Burgenland - Weinverkostung
© Illmitz Tourismus / Steve.Haider.com
Der "Staubige" wird in Burgenland zum Heurigen
Weintraube rot
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
Winzerfeste in Europa
Palma, Mallorca - Helikopterflug
© rotorflug helicopters SL / Hallvar Frey
Schlemmen unter freiem Himmel
Martiniloben 2017 - Ehrenformation Podersdorf
55PLUS Medien GmbH
Martiniloben am Neusiedler See
Uhudler Vinothek
© Südburgenland Tourismus
Uhudler-Land im Südburgenland

Österreich

Vila Vita Pannonia, Pamhagen - Csarda
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
VILA VITA Pannonia Gourmetfestival
Weinverkosten, Neusiedler See
© Neusiedler See Tourismus GmbH / steve.haider.com
Genuss am Neusiedler See
Südsteiermark - Winterliche Weingärten
© Steiermark Tourismus / Pixelmaker
Fassprobenverkostungen in der Südsteiermark
Marillenblüte in der Wachau
© Donau Niederösterreich / Othmar Bramberger
Marillenblüte in der Wachau
Gans im Freien
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Ein Fest für das Federvieh - Gans Burgenland
Pillerseetal, Tirol - Jakobskreuz_gross
© TVB Pillerseetal / Stefan Thaler
Kulinarisches Spektakel im Pillerseetal, Tirol
Schlaining, Burgenland
© Elisabeth Hewson, Wien
Das Südburgenland entdecken
Retz, Weinviertel - Tafeln in Altenberg
© Weinviertel Tourismus / Blaha
Kulinarik im nördlichen Niederösterreich
Kamptalradweg, NÖ
© Niederösterreich Werbung / Robert Herbst
Kamptaler Weinsommer
Weinviertel, NÖ - Kürbis 2819
© Weinviertel Tourismus / Astrid Bartl
Weinviertler Kürbiswochen
Bad Radkersburg, Steiermark - Radfahren
© Steiermark Tourismus - TV Bad Radkersburg / Bergmann
10 Gründe für einen Besuch in der Südsteiermark
Burgenland - Genusswandern
© Burgenland Tourismus / Thomas Schmid
Den pannonischen Herbst genießen
Neusiedler See, Burgenland - Sommer-Wein
© TVB Illmitz / steve.haider.com
Den Neusiedler See neu erleben
Neusiedler See, Burgenland - Sommer-Wein
© TVB Illmitz / steve.haider.com
Vereinfachtes Urlauben in der Region Neusiedler See
Erntedank
© 55PLUS Medien GmbH / Edith Spitzer, Wien
Wein & Kulinarik am Neusiedler See
Weinfest, Niederösterreich
© Raimo Rudi Rumpler
Weinherbst in Niederösterreich
Hopfenblüte, Mühlviertel
© www.55PLUS-magazin.net | Edith Spitzer, Wien
Bierkultur im Mühlviertel, Oberösterreich
Ischgl, Tirol - Kulinarischer Jakobsweg
© Tourismusverband Paznaun-Ischgl/APA-Fotoservice/Martin Hörmandinger
Auftakt zum Kulinarischen Jakobsweg
Heute ist Sonntag, der 20.04.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel