Heute ist Dienstag, der 25.03.2025 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Almkulinarik by Richard Rauch in der Region Schladming-Dachstein

Almkulinarik by Richard Rauch in der Region Schladming-Dachstein, Steiermark
Mit malerischen Bergseen, ruhigen Tälern und aussichtsreichen Gipfeln ist die Tourismusregion Schladming-Dachstein reich bestückt. Doch für die Wahl der Wanderroute gibt es ein weiteres Selektionskriterium: 14 exquisite Speisen, serviert auf 14 verschiedenen Almhütten.
Mehr über "Almkulinarik by Richard Rauch", die beteiligten Almhütten und Gerichte finden sich auf www.schladming-dachstein.at/almkulinarik
Evangelische oder katholische Krapfen?
Ob auf den Almhütten oder in den Wirtshäusern im Tal: „Steirerkrapfen“ finden sich auf vielen Speisekarten. Mit der herausgebackenen Köstlichkeit, wahlweise von Deftigem wie Sauerkraut oder Süßem wie Marmelade begleitet, ist ein Stück Regionalgeschichte verbunden. In Ramsau am Dachstein, seit dem 18. Jahrhundert überwiegend evangelisch, spricht man von „evangelischen Krapfen“ und bereitet sie aus Weizenmehl zu. Im Ennstal hingegen speist man „katholische Krapfen“, zubereitet aus Roggenmehl. Denn in den Tallagen wuchs und wächst Roggen besser als Weizen.
Schnittfester oder bröseliger Steirerkas?

Schladminger Bier und Dachstein-Brände
Wer auch bei Getränken Wert auf Regionalität legt und gerne Bier trinkt, sollte die Spezialitäten der Brauerei Schladminger probieren. Wie und wo das Bier entsteht, erfährt man bei Führungen. Hochprozentiges hingegen erzeugt das Mandlberggut nahe Schladming. Es ist die einzige Manufaktur in Österreich mit zwei Brennereien: In der Dachstein-Destillerie entstehen Whisky und Schnäpse. Destillate, aber auch Pflegeprodukte und Schokolade, werden in der Latschen- und Zirbenkieferbrennerei erzeugt. Was Familie Warter alles herstellt und auf welche Weise, erfährt man bei Führungen oder bei Besuchen im Shop vor Ort.
Die Region Schladming-Dachstein umfasst sieben Urlaubszentren:
Schladming, Ramsau am Dachstein, Haus-Aich-Gössenberg, Gröbminger Land, Öblarn-Niederöblarn sowie den Naturpark Sölktäler und Grimming-Donnersbachtal.
Weitere Informationen:
Schladming-Dachstein Tourismusmarketing
www.schladming-dachstein.at
Ein Kulinarik- & Urlaubstipp des 55PLUS-magazin.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Frühlingsgenuss im Weinviertel, Niederösterreich










Im Frühling wird altes Brauchtum neu belebt - "in die Grean gehen".
Herbstlicher Zauber - Indian Summer
An diesen fünf Orten können die bunten Herbstwälder aus der Vogelperspektive bestaunt werden.
Mit der Schneebergbahn in den Goldenen Herbst
Hop-on Hop-off-Ticket für die Schneebergbahn in den Wiener Alpen.
Der Herbst in den Donau AuenDie herbstliche Stimmung im Nationalpark Donau Auen ist eine ganz besondere.
Herbsterlebnisse in Kärnten
Mit 11 Tipps Kärnten im Herbst entdecken.
Bröckelnde Berge
Wie verändern sich Hochtouren durch den Klimawandel?
Zapfenstreich im Zirbental
Rund um den Hochzeiger im Pitztal findet die Zirbe ideale Bedingungen.
Der Kaiserwinkl: Wild und zahm
Die Landschaft rund um Kaiserwinkl hat für alle etwas zu bieten.
5 neue Slow Trails in Kärnten: Naturgenuss mit Seepanorama
Leichte Wanderungen zwischen Bergen und Seen im sonnigen Süden Österreichs.
Sommerurlaub in den Bergen belebt Körper, Geist und Seele
Die ideale Höhenlage für einen Bergurlaub beträgt über 1000 Höhenmeter.
» Alle Einträge der Kategorie Österreich »