
Heute ist Montag, der 08.03.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Aktiv im November - Wandern und Radfahren in Niederösterreich

Aktiv im November -
Wandern und Radfahren in Niederösterreich
Radbegeisterten stehen in Niederösterreich insgesamt rund 1400 km beschilderte Radwege zur Verfügung.
Ob Wandern in den Bergen, entlang von Kellergassen, zu Schluchten und Wasserfällen oder Wandern zum Wein – auch im Herbst und Winter gibt es auf dem niederösterreichischen 15.000 km langen Wanderwegnetz zahlreiche Möglichkeiten für eine Wanderung. In Zeiten wie diesen sollte mehr denn je auf die körperliche und seelische Gesundheit geachtet werden. Bewegung in der freien Natur tut Körper und Geist gut. Erleben Sie Niederösterreichs wunderschöne Herbstlandschaft von den besten Wander- und Radrouten aus, aber bitte halten Sie Abstand und achten Sie auf die Hygienemaßnahmen!

Top-Tipps für Wandern im November
Nützen Sie die sonnigen Tage des verbleibenden Jahres und tanken Sie Kraft in Niederösterreichs Natur. Die Blätter der Weinreben sind momentan ein besonders farbenfroher Anblick. Tieferstehend finden Sie einige Weinwandertipps:
- Weitwanderweg Kremstal-Donau:
Der erste Weitwanderweg Kremstal-Donau führt 11 Etappen rund 100 km durch eine vom Weinbau geprägte Landschaft.
- Welterbesteig Wachau:
Nirgendwo kann die Donau schöner erwandert werden als auf dem Welterbesteig Wachau. Auf 180 km nördlich und südlich der Donau liegt er wie ein Band zwischen den Gemeinden des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau. Auf 14 Etappen mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsstufen können sich Wanderer die schönsten Wege aussuchen.
- Weinwanderweg Retz:

- Vom Jakobsweg zum Wetterkreuz:
Diese Route im Mostviertel führt vorbei an Wein- und Obstgärten, durch Wälder und Dörfer inklusive Weitblick ins Alpenvorland, ins Wald– und Weinviertel sowie in das Tullnerfeld und Donautal. Start der Tour ist in Inzersdorf „Jakobsweg beim Rampelkreuz“. Weiter geht es über Nußdorf ob der Traisen bis zum Zielpunkt: dem Wetterkreuz.
- Weinweg Langenlois:
Der Weinweg Langenlois führt durch die bekannten Langenloiser Rieden Dechant, Käferberg, Steinhaus und Schenkenbichl und lädt Wanderer zu einer Entdeckungsreise durch den spannenden und herausfordernden „Arbeitsplatz Weingarten“ ein. Start und Ziel der Tour ist das Ursin Haus Langenlois.
- Klosterneuburger Weinerlebnisweg:


Winter-Wandertipps
Auch im Winter ist Wandern in Niederösterreich ein schönes Erlebnis. Vielfältige Landschaft, viele einfache und angenehme Wege und bezaubernde Ausblicke erfreuen Wanderer auch im Winter – mit oder ohne Schnee.
- Wandern im Naturpark Donau-Auen:

- Winterwandern auf der Hohen Wand:

- Semmering-Raxblickrunde:

- Winterwandern am Hochplateau Hochreit:
Die schöne Rundtour entlang der Panoramaloipe durch verschneite Wälder, von Bauernhof zu Bauernhof inmitten ruhiger Natur startet und endet beim Bauernhof Ablass. Auf der 4,5 Kilometer langen Wanderung kann man hervorragend Wintersonne tanken und dem Vorweihnachtsstress entfliehen.
- Walderlebnisweg Zwettltal:

Weitere Tipps und Routen auf www.niederoesterreich.at/winterwanderungen.
Ein Wander- & Radfahrtipp des 55PLUS-magazin.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Wandern in der Region Wörthersee, Kärnten










Der Herbst am Wörthersee wird zum „Goldenen Wanderherbst“.
Wandern in der Region Tux-Finkenberg, Tirol
Grenzenlose Weite und Gletscher-Abenteuer im Tiroler Tuxertal.
Richtiges Verhalten bei Gewitter
Die AUVA gibt Tipps, was bei einem Gewitter für die eigene Sicherheit zu beachten ist.
Herbstliche Wanderrouten in Oberstdorf, Oberallgäu
In Oberstdorf finden sowohl Genusswanderer als auch ambitionierte Outdoorfans die passenden Tour-Möglichkeiten.
Genussfahrt an der Pfälzer Weinstraße
Die Pfälzer Ferienstraße ist ein Klassiker der touristischen Erlebnisrouten.
Schöne Aussichten im Berner Oberland
Eine Reise zu den Bergen des Berner Oberlandes.
Die zehn schönsten Bergdörfer Graubündens, Schweiz
Von A wie Andeer bis Z wie Zuoz - in Graubünden gibt es unzählige charmante Bergdörfer. Graubünden Ferien wollte es genau wissen und rief zur Abstimmung auf.
Almkulinarik by Richard Rauch in der Region Schladming-Dachstein
Gaumenfreuden vom steirischen Haubenkoch tischen 14 Hütten in der Region Schladming-Dachstein auf.
Weitwanderweg Kremstal-Donau
Der erste Weitwanderweg Kremstal-Donau führt in 11 Etappen rund 100 km durch eine vom Weinbau geprägten Landschaft.
Rundwanderwege an der slowenischen Adria
Portorož und Piran zu Fuß entdecken - drei Wanderwege mit Meerblick.
» Alle Einträge der Kategorie Wandern und Nordic Walking »