Heute ist Dienstag, der 17.05.2022 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Adventzeit in Karlsruhe

Adventzeit in Karlsruhe
22.11. bis 23.12.2021 auf dem Friedrichsplatz und MarktplatzSo-Mi 11:00 bis 21:00 Uhr, Do-Sa bis 22:00 Uhr
Licht-Inszenierungen entlang der Fächerstraße, die größte Open-Air-Eislaufbahn Süddeutschlands durch die Schloss-Allee und der fliegende Weihnachtsmann – in der Adventszeit verwandelt sich Karlsruhe in eine romantische Weihnachtsstadt.
Auf den Lichtwegen durch Karlsruhe
Das neue Lichtkonzept inszeniert die Karlsruher Innenstadt und lenkt die Aufmerksamkeit auf architektonische Details wie etwa den Rathausturm oder das Säulenportal der Evangelischen Kirche. Die Lichter führen vom Schlossplatz bis zum Christkindlesmarkt am Friedrichsplatz. Handwerkskunst, Glühweinhüttchen und die große Lichterpyramide sorgen für echtes Weihnachtsfeeling. Als Highlight fliegt ein Akrobat samt Schlitten und Weihnachtsmann-Montur über den Köpfen der Besucher von einem Hausdach zum anderen und beschenkt die Kinder anschließend mit kleinen Überraschungen.
Eiszeit, Wintermärchenwald & Co.

Alternativer Weihnachtskult mit DJ-Sound und Mittelalter-Klängen

Vor der Kulisse der Karlsburg kann man dem Zauber des Mittelalters erleben. Im Licht der Lagerfeuer und Kerzen, zwischen Rittern und Musikanten, zeigen Bogenbauer und Schmiede ihre Handwerkskunst. Gaukler erzählen Märchen aus längst vergangener Zeit und die Kinder drehen ihre Runden in den kleinen Holzgondeln des kleinsten Riesenrads der Welt, das sich allein durch die Muskelkraft der Besucher in Bewegung setzt.
Karlsruhe
1715 vom jetzigen Stadtteil Durlach aus als barocke Planstadt gegründet, ist Karlsruhe heute mit rund 300.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs. Als das "Tor zum Schwarzwald" liegt die lebhafte und dynamische Großstadt inmitten grüner Landschaft. Durch ihre Lage am Oberrhein gilt Karlsruhe als eine der sonnigsten Städte des Landes und Lebensart wird hier groß geschrieben. Dem vom Stadtgründer Markgraf Karl Wilhelm beauftragten fächerförmigen Grundriss verdankt Karlsruhe zudem den Beinamen "Fächerstadt".
Es gibt eine reiche Museumslandschaft mit dem Badischen Landesmuseum im Schloss, der Staatlichen Kunsthalle bis hin zum Naturkundemuseum mit dem faszinierenden Vivarium. Ein besonderes Erlebnis wartet im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie, dem deutschen "Centre Pompidou".
Der Stadtgarten Karlsruhe mit dem Zoologischen Garten ist eine der größten innerstädtischen Parkanlagen Deutschlands und der Schlossgarten verfügt über große Naturareale mit prachtvollen Wäldern und seltensten Pflanzen. Für Freunde des guten Geschmacks lohnt es sich, Karlsruhe kulinarisch zu entdecken. Die viel gerühmte badische Küche bietet zahlreiche Spezialitäten aus lokaler Produktion und ist gekennzeichnet durch hohe Qualität und der Auswahl regionaler Zutaten.
Weitere Informationen
www.karlsruhe-tourismus.de
Ein Advent- & Weihnachtstipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Unterwegs mit den Helfern des Weihnachtsmannes










Im Nahetal auf der Rentieralm in Niederhausen werden geführte Wanderungen mit den Hirschen des Nordens angeboten.
Huskytouren durch den schneebedeckten Hunsrück
Im Tier-Erlebnispark Bell in Rheinland-Pfalz leben 20 sibirische Schlittenhunde.
Winterwandern durchs Tölzer Land, Bayern
Das große Wegenetz im Tölzer Land lädt zu Erkundungstouren ein – auch, wenn der Schnee mal ausbleibt.
Winterwanderland Murnau, Bayern
Die Region um die verschneite Zugspitze gilt als Winterwanderland.
Neue Langlaufkurse in den Ammergauer Alpen
Workshops bei Profis, 180 Loipenkilometer und ein internationales Stell-dich-ein der Langlaufszene.
Santa Pauli, Weihnachtsmarkt auf der Reeperbahn in Hamburg
Frivoles Weihnachtsvergnügen auf dem Kiez.
Dresdner Striezelmarkt, Deutschland
Einer der ältesten deutschen Weihnachtsmärkte ist der Dresdner Striezelmarkt aus dem 15. Jahrhundert.
Thüringer Weihnachtsmärkte
Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte in Thüringen, Deutschland.
Winterwandern in der Sächsischen SchweizWeite, Stille, Einsamkeit: Winterwandern in der Felsenwelt der Nationalparkregion Sächsische Schweiz ist eine der schönsten Urlaubsoptionen in diesem Winter. Eine neue Winterwanderkarte stellt die beliebtesten Wege vor.
Langlaufen und Schneeschuhwandern im Bayerischen Wald
Ganz mit sich und im Einklang mit der stillen Winterlandschaft.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »