Heute ist Samstag, der 25.01.2025 | Newsletter | Gewinnspiel
Adventzeit im Spreewald
Adventszeit im Spreewald
Der Spreewald lädt dazu ein, die Weihnachtszeit in stimmungsvoller Kulisse zu erleben. Weihnachtsmärkte und -veranstaltungen bieten eine besondere Kombination aus Tradition, Kultur und Natur. Historische Weihnachtsmärkte, festlich beleuchtete Wasserwege, winterliche Wanderungen und Kunsthandwerk schaffen unvergessliche Momente.Weihnachtliche Kahnerlebnisse
In Lübbenau verbinden gleich mehrere Veranstaltungen das Spreewalderlebnis Nummer eins mit besinnlicher Weihnachtsstimmung. Besitzer der bereits ausverkauften Kombitickets für die Spreewaldweihnacht in Lübbenau dürfen mit einem wärmenden Glühwein in den Händen auf dem Kahn zu einem der wohl einzigartigsten Weihnachtsmärkte Deutschlands schippern. Im Freilandmuseum Lehde werden Geschichten und Bräuche der sorbischen/wendischen Weihnacht lebendig. Einzeltickets für die begehrte Veranstaltung sind weiterhin erhältlich.
Auf der weihnachtlichen Theaterkahnfahrt am 14. und 15. Dezember in Lübbenau sorgen wiederum Schauspiel und Musik für eine zauberhafte Atmosphäre. Am 21. Dezember können Gäste mit dem Kahn zum großen Weihnachtssingen in Wotschofska gelangen. Mitten im Biosphärenreservat genießen Besucher begleitet von Chormusik und Schwedenfeuer wärmende Getränke und Spreewälder Köstlichkeiten.
Kunstvolle Weihnachten
Besondere und außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke finden Besucher am 1. Dezember auf dem Adventsmarkt im Kunsthaus Laasow. Regionale Künstler, weihnachtliche Klänge und Mundartgeschichten sorgen hier für ein stimmungsvolles Rahmenprogramm.
Der Adventsmarkt auf dem Gutshof in Missen, nahe Vetschau, lädt an zwei Wochenenden, 7./8. und 14./15. Dezember 2024, zum stimmungsvollen Weihnachtsbummel ein. Wettergeschützt in festlich geschmückten Scheunen bieten über 40 Stände regionale Kunsthandwerksprodukte wie Töpferwaren, Filzkunst oder Holzspielzeuge. Besonderheiten sind die gemütliche Weihnachtsscheune mit hausgemachten Köstlichkeiten sowie die Bastelstube für Kinder.
Am 15. Dezember öffnet der weihnachtliche Kunstmarkt im Schloss Lübben seine Tore. Mit Arbeiten aus Textil, Holz, Ton und Glas bieten Aussteller die ganze Bandbreite des weihnachtlichen Kunsthandwerks. Livemusik und kulinarische Spezialitäten schaffen ein stimmungsvolles Ambiente.
Weihnachtsstimmung und Wintertraditionen in Burg
Das Spreewalddorf Burg lädt alle Jahre wieder zur weihnachtlichen Reise durch seine einzigartige Streusiedlung ein. Am 14. Dezember bei „Advent auf den Höfen“ legen urige Bauernhöfe ihr weihnachtliches Gewand an. Es riecht nach Bratäpfeln, Weihnachtslichter leuchten und im Hintergrund erklingt stimmungsvolle Musik. Die Burger Winterwanderung lädt zudem täglich dazu ein, hinter beleuchteten Fenstern sorbische/wendische Wintertraditionen zu entdecken. Gäste erfahren an 13 Stationen unter anderem Wissenswertes zum Spreewälder Drebom, der Spinte, den Raunächten und köstlichen Winterspezialitäten. An verschiedenen Terminen werden geführte Wanderungen angeboten.
Weihnachtsmärkte in historischem Ambiente
In der historischen Altstadt von Luckau wird der Marktplatz am 7. Dezember zu einem Weihnachtswunderland. Neben weihnachtlichen Konzerten und traditionellem Kunsthandwerk sorgen geöffnete Höfe, festlich geschmückte Keller und kulinarische Spezialitäten für eine gemütliche Atmosphäre.
Vom 13. bis 15. Dezember findet der Weihnachtsmarkt am Festungsturm in Peitz statt. Im historischen Ambiente der Zitadelle sorgen unter anderem Handwerkskunst, regionale Spezialitäten, eine Modellbahnausstellung und der funkelnde Sternenlichtergang des Heckenwalls für unvergessliche Stunden. Eine weitere Empfehlung ist der Besuch des Weihnachtsmarktes der Stadt Calau. Er lockt vom 7. bis 8. Dezember mit weihnachtlichen Köstlichkeiten und heimeliger Weihnachtsstimmung auf den Marktplatz mit wunderschöner Stadtkirche.
Cottbusser Adventszauber
Die Cottbuser Innenstadt präsentiert sich in der Adventszeit mit dem Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne. Rot-weiße Herrnhuter Sterne und traditionelle Weihnachtsspezialitäten verleihen der Stadt ein stimmungsvolles Flair. Der Cottbuser Winterwald, auf einem Dach mitten in der Stadt, beeindruckt mit echten Nadelbäumen, weihnachtlicher Dekoration und gemütlichem Ambiente. In der Elfenwerkstatt können Liebhaberstücke aus dem Erzgebirge wie Räuchermännchen, Nussknacker und Schwibbögen erworben werden.
Eislaufen unter freiem Himmel
In Lübben verwandelt sich der Marktplatz vom 29. November bis zum 5. Januar in eine Winterlandschaft mit einer 400 m² großen Natureisbahn. Vom 6. Dezember bis zum 5. Januar steht in Burg eine 300 m² große Eisbahn bereit. Schlittschuh-Verleih, Eisstockschießen und Themen-Events sorgen für winterliches Vergnügen in den Spreewaldorten.
Weitere Informationen:
www.spreewald.de
Ein Advent- & Weihnachtstipp des 55PLUS-magazin.net.
Lesen Sie auch:
Industriemuseum Chemnitz
Ein hochinteressanter Streifzug der Industrialisierung der Stadt Chemnitz in Sachsen.
Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025Eine Stadt, die mit Vielfalt und Geschichte begeistert.
Heidelberger SchlossbeleuchtungWenn das Wahrzeichen glüht - Feuerwerks-Spektakel in Heidelberg.
August Horch Museum in Zwickau, DeutschlandDas August Horch Museum zeigt die Geschichte des Automobilbaus anhand von einzigartigen Exponaten.
35 Jahre Mauerfall: Völkerschlachtdenkmal LeipzigDas Völkerschlachtdenkmal in Leipzig ist ein riesiger Koloss, der an das größte Gemetzel der Menschheitsgeschichte erinnert. In einem verwüsteten Europa und einem Deutschland, das nur aus Puzzleteilen bestand. Ehe es 1871 zu einer Nation geeint wurde.
Frühlingsausstellung im ErzgebirgeAb Freitag blüht uns was – Ausstellungsstart am 15. März.
Ostern im Seebad Warnemünde und der Rostocker HeideOsterfeuer am Strand, Osterwanderung durch den Küstenwald und Osterbaumschmücken für die ganze Familie vom 2. bis 10. April 2023.
Ostern in der Friesischen KaribikEiersuche mit Meerblick auf Föhr.
250. Jubiläum von Caspar David FriedrichDeutschland feiert den 250. Geburtstag von einem der wohl bedeutendsten Vertreter der Romantik.
Zwetschgen/Zwetschken-Wochen im Fränkischen WeinlandDie Vielfalt der Fränkischen Zwetschge erleben.
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »