
Adventzauber in Zagreb erleben
Stimmungsvolle Adventzeit in der kroatischen Hauptstadt.

Adventzauber in Zagreb erleben
Auch im Winter ist Zagreb ein interessantes Städtereiseziel, denn in der ganzen Stadt werden zahlreiche Events und Weihnachtsmärkte veranstaltet. Nur wenige Autostunden von Österreich entfernt, zählt Zagreb zu den attraktivsten Adventdestinationen in Europa: Von
27. November 2021 bis 7. Jänner 2022 hüllt die weihnachtliche Straßenbeleuchtung Zagreb in Gold und stimmt Besucher auf die Adventszeit ein.

Der größte Weihnachtsmarkt Zagrebs findet auf dem Ban Josip Jelačić Platz im Herzen der Stadt statt. Die stimmungsvolle Beleuchtung erhellt den Hauptplatz und auf einer riesigen Freilichtbühne werden Konzerte veranstaltet. Mitten auf dem Jelačić Platz steht ein eindrucksvoller Weihnachtsbaum, zudem wird der Brunnen in einen mit großen Kerzen beleuchteten Adventskranz verwandelt.
Zrinjevac Park 
Ein weiterer Weihnachtsmarkt befindet sich in einem der schönsten Parks der Stadt, dem Zrinjevac Park. Straßenlaternen säumen den Park und der alte Musikpavillion erstrahlt dank der festlichen Beleuchtung zu einem glitzernden Palast. An zahlreichen Kunst- und Handwerksständen findet sich eine große Auswahl an traditionellen Weihnachtsgeschenken und in kleinen Holzhäusern werden weihnachtliche Speisen und Getränke serviert. Hier können Besucher Winterspezialitäten aus Zagreb wie z.B. štrukli – eine warme Teigspeise gefüllt mit Weichkäse verkosten. Es gibt aber auch Glühwein, heiße Schokolade und Weihnachtsplätzchen. Jeden Abend wird Livemusik gespielt.
Der Eislaufplatz am König Tomislav Platz 
Im historischen Ambiente direkt vor dem kroatischen Nationaltheater auf dem König-Tomislav-Platz drehen Besucher auf einem großen Eislaufplatz ihre Runden. Um sich nach dem Eislaufen etwas aufzuwärmen kann man Glühwein oder Punsch trinken und köstliche, herzhafte Speisen probieren.
Nähere Informationen:
www.adventzagreb.com Ein Städte- & Adventtipp von
Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
Diesen Artikel teilen
Ihr Kommentar
Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!