
Heute ist Donnerstag, der 04.03.2021 |
Newsletter |
Gewinnspiel



Adventtipps im Tölzer Land

Tölzer Land: Geheimtipps für den Advent
Das Tölzer Land bietet adventliche Kulturveranstaltungen. So verwandelt sich ab 29. November das Kloster Benediktbeuern in einen besinnlichen Adventskalender. Jeden Abend erhellt man dort ein weiteres geschmücktes Fenster bis schließlich am ersten Weihnachtsfeiertag alle 25 Klosterfenster leuchten. In Lenggries gibt es im Dezember jeden Samstag eine Laternentour mit dem Flößer, der Interessierten von den geschichtsträchtigen Handwerkstraditionen erzählt und sie dabei in die schönsten Ecken des Dorfs begleitet. Mit Kutschfahrten, Kunsthandwerk und heißem Glühwein feiert der Ambacher Advent am dritten Adventswochenende sein 20-jähriges Bestehen. Außerdem verspricht die Wolfratshauser Eiszeit vom 30. November bis 6. Januar Spiel und Spaß auf dem Eis mit Programmpunkten wie Eisstockschießen oder Eis-Disko. Beim traditionellen „Kripperl Schauen“ in Benediktbeuern, Gaißach und Bad Tölz können sich die Besucher in gemütlicher Atmosphäre auf den Advent einstimmen.Adventsfenster im Kloster Benediktbeuern
Botschaften von Liebe, Toleranz und Frieden. Bilder von Bethlehem, dem Sternenhimmel und dem Jesuskind. Ab 29. November werden an den Fenstern des Westarkadentrakts des Klosters Benediktbeuern weihnachtliche Motive angebracht. Kinder, Einrichtungen und Einzelpersonen aus Benediktbeuern und Umgebung sind die Gestalter. Jeden Abend um 17.00 Uhr wird ein weiteres Fenster beleuchtet, sodass am ersten Weihnachtsfeiertag das bunte Licht aller 25 Fenster den Klosterinnenhof erhellt. Die Katholische Hochschulgemeinde Benediktbeuern lädt zu einer kurzen Besinnung mit Pater Norbert Schützner vor dem jeweiligen Fenster ein.
www.kloster-benediktbeuern.de
Laternentour mit dem Flößer

www.lenggries.de
Ambacher Advent
Am 14. und 15. Dezember findet der Ambacher Advent statt. Ein süßer Duft von Punsch und gebrannten Mandeln strömt durch die Winterluft und versetzt die Besucher des stimmungsvollen Adventmarkts direkt am Starnberger See in Festtagsstimmung. Pferdekutschfahrten und der Besuch vom Nikolaus erinnern an längst vergangene Zeiten und wecken das Gefühl von weihnachtlicher Vorfreude. Einzigartige Weihnachtsgeschenke finden sich beim Schlendern durch die festlich beleuchteten Buden: Denn hier ist noch fast alles handgemacht. In Gesprächen mit den Kunsthandwerkern wärmt man sich an einem heißen Glühwein und genießt die traditionellen Weihnachtsleckereien.
www.toelzer-land.de
Wolfratshauser Eiszeit

www.tourismus.wolfratshausen.de
„Kripperl Schauen“ im Tölzer Land
www.bad-toelz.de/de/bad-tolz-erleben/sehenswurdigkeiten/tolzer-krippen.html
www.benediktbeuern.de
www.gaissach.de/gaissacher-krippe
Weitere Informationen:
www.toelzer-land.de
Ein Advent- & Weihnachtstipp von Edith Spitzer.
Lesen Sie auch:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Sommernächte in Bad Reichenhall










Tagsüber Shopping, Therme und Predigtstuhl-Panorama. Abends bunte, musikalische Open-Air-Sommernachtsträume. Bad Reichenhall lädt zu magischen Momenten ein.
Ein Fest für alle Sinne: Pfingsten in Konstanz
Die größte Stadt der Vierländerregion Bodensee feiert Pfingsten mit einem bunten Kultur-Natur-Mix.
Osterräderlauf in Lügde, Deutschland
Wenn Feuerräder ins Tal der Emmer rollen. An Ostern feiern die Dechen im lippische Lügde ein uraltes Ritual.
Ostern in der Friesischen Karibik
Eiersuche mit Meerblick auf Föhr.
Ostererlebnisse in Konstanz
Tradition und Frühlingsvergnügen in Konstanz - Osterbrunch, Schifffahrten, Seepferdle und Konzerte.
Ostern im Seebad Warnemünde und der Rostocker Heide
Osterfeuer am Strand, Osterwanderung durch den Küstenwald und Osterbaumschmücken für die ganze Familie vom 16. bis 22. April 2019.
Ostern in der Bodenseeregion
Brauchtum und Blütenzauber in der Vierländerregion.
Karnevalstraditionen in Venedig, Rio de Janeiro, New Orleans ...
Karneval ist nicht gleich Karneval - die Traditionen um die närrische Zeit sind sehr verschieden.
Bier und Salz, Gott erhalt`s - Bad Reichenhall feiert Jubiläum
400 Jahre Soleleitung und 525 Jahre Bürgerbräu rücken den großen Pioniergeist der Alpenstadt ins Zentrum.
Passionsspiele Oberammergau 2020 - VERSCHOBEN
Die Passionsspiele Oberammergau werden alle 10 Jahre aufgeführt. 2020 ist es wieder soweit.
DIE PASSIONSSPIELE OBERAMMERGAU WERDEN IN DIESEM JAHR AUFGRUND DES CORONA-VIRUS NICHT AUFGEFÜHRT, SONDERN AUF 2022 VERSCHOBEN!
» Alle Einträge der Kategorie Deutschland »DIE PASSIONSSPIELE OBERAMMERGAU WERDEN IN DIESEM JAHR AUFGRUND DES CORONA-VIRUS NICHT AUFGEFÜHRT, SONDERN AUF 2022 VERSCHOBEN!