Heute ist Sonntag, der 26.01.2025 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Advent wie damals am Wolfgangsee

Video laden
Wolfgangseer Advent - bodenständige Tradition
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Advent- und Weihnachtsmärkte gibt es viele. Aber viele haben mit der christlichen Advent-Tradition nichts mehr gemein. So drängt sich die Frage auf, ob es denn vorweihnachtliche Bräuche und Traditionen in ihrer ursprünglichen Form und Ausrichtung überhaupt noch gibt? Auf unserer Suche nach traditionellen Adventmärkten sind wir am Wolfgangsee, im Herzen des österreichischen Salzkammerguts, fündig geworden.

Friedenslicht Laterne in St. Wolfgang

Wolfgangseer Advent

Der Wolfgangseer Advent, von dem die Einheimischen sagen, er wäre "wie damals", lebt und atmet Stimmung und überträgt diese auf seine Besucher. Besonders eindrucksvoll ist die Atmosphäre, wenn die elektrischen Lichter in St. Wolfgang ausgehen und der Ort nur vom warmen Licht der Flammen erhellt wird. "Wonn´  s dumpa wird im Dorf", wenn es im Dorf dunkel wird, dröhnen einen nicht lautes Geschrei und kitschig blinkende LEDs in grellbunten Farben zu, sondern Kerzen, offene Feuerstellen, Blasmusik und kleine, traditionelle Holzhütten mit regionalen Handwerkswaren und guten Köstlichkeiten aus der Umgebung erfreuen und beglücken die Sinne der Besucher.

St. Gilgen - Wolfgangseer Advent

Zauberhafter Advent in 3 Orten

Der Wolfgangseer Advent ist von seinen weltbekannten Ortschaften bestimmt, und von den thematischen Schwerpunkten der drei Seegemeinden. St. Gilgen zeigt sich barock und Strobl besticht durch seine Krippen. Die beiden Ortschaften liegen im Bundesland Salzburg, wie auch der allergrößte Teil des Wolfgangsees.

Rathaus St. Gilgen - Wolfgangseer Advent

Barocker Advent in St. Gilgen

So ist es nur logisch, dass vor allem in St. Gilgen, dem Geburtsort seiner Mutter, Wolfgang Amadeus Mozarts geniales Leben und Schaffen auch vorweihnachtlich mitschwingt. Ob opulente Gewohnheiten seiner Zeit dabei nachwirken, bleibt offen. In St. Gilgen zelebriert man jedenfalls die Lebensfreude und stellt dies durchaus offen zur Schau, ohne dabei aufdringlich zu werden. Bestes Beispiel sind die üppigen, sehr farbigen Kunstmalereien, die den gesamten Weihnachtsmarkt prägen.

Große Holzkrippe in Strobl

Krippendorf Strobl

In Strobl setzt man auf Kunstfertigkeiten im größeren Stil. Krippen und christliche Weihnachtsgeschichten aus Holz und in allen Dimensionen prägen den dortigen Adventmarkt. Für Familien mit Kindern und Enkelkindern ein vorweihnachtliches Wunderland. Trotz der reichhaltigen Ausgestaltung überwiegt eine Art bescheidene Vorfreude auf das Weihnachtsfest, welche durch die sanft knisternden Baum-Feuerstellen und die riesige Krippe am Ufer verstärkt wird.

PlayWolfgangseer Advent Impressionen

Romantischer Advent in St. Wolfgang

Im oberösterreichischen St. Wolfgang, dem bedeutenden Wallfahrtsort am gleichnamigen See, ist die Romantik das bestimmende Motiv des Adventmarktes. Eigentlich verspürt man sogar so etwas wie besinnliche Stimmung, die einem vor allem beim Schein der Kerzen und offenen Feuerstellen entspannend und gemütlich erfasst. Wie von selbst rücken die Menschen in die Geborgenheit der Gruppen zusammen, die sich um das wärmende Licht des Feuers scharren. Dazu die sanften, tiefen Töne der Blechblasinstrumente der Weisenbläser. Einfach himmlisch.

ErlebnisQuartier SchafbergBahn - Wolfgangseer Advent

Wolfgangsee Schifffahrt - See-Shuttle im Advent

Die traditionelle, altehrwürdige Wolfgangsee Schifffahrt bietet zur Adventszeit einen Sonderfahrplan an, sodass man per Schiff bequem die Adventsmärkte der drei Seegemeinden erreichen kann. Angefahren werden die Stationen ErlebnisQuartier SchafbergBahn in St. Wolfgang, sowie St. Gilgen und Strobl.

St. Gilgen - Blick auf den Wolfgangsee

Am besten mit einem "3-auf einen Streich" Ticket. Je nach Wetterlage im wohlig warmen Innendeck, oder im oberen Außendeck, mit luftig-frischem Panoramablick auf eine der schönsten Landschaften Österreichs. Wer bei Schönwetter tolle, perfekt ausgeleuchtete Fotos machen möchte, der sollte vormittags Richtung St. Gilgen  und am frühen Nachmittag Richtung Strobl fahren. Für stimmungsvolle Aufnahmen bietet sich natürlich die einsetzende Dämmerung an.

ErlebnisQuartier SchafbergBahn im Advent

Advent-Zug auf die Schafberg Alpe

Mit dem Sonderzug der SchafbergBahn geht es in eine alpine Advent-Traumlandschaft. Von der Talstation der SchafbergBahn (ErlebnisQuartier), fährt man in einer festlich beleuchteten Zuggarnitur zur Schafbergalm (Mittelstation) auf 1.360 Meter Seehöhe. Mit der steilsten Zahnradbahn Österreichs erreicht man das Ziel in rund 25 Fahrminuten. Dort begrüßt einem, je nach tagesaktuellem Wetter, unter Umständen eine Eis- und Schneewelt!

Ankunft auf der Schafberg Alm im Advent

Schneesturm auf der Schafberg Alm

Bei unserem Eintreffen am Berg herrschte ein Schneesturm und die Sicht war nahezu null. Doch für den Mangel an Fernsicht gab es eine fantastische Entschädigung: Den urgemütlichen Advent-Waggon, dem Ort von herrlich duftendem, heißem Punsch und Glühwein.

Glühwein im Advent-Waggon - Schafberg Alm

Nachdem man sich durch Sturm und Schnee die wenigen Meter zum lauschigen Unterschlupf durchgekämpft hat, wird man Teil einer bunt zusammengewürfelten Truppe, die sich hier eingefunden hat, um zusammen mit den wärmenden Seelentröstern in den Bechern dem Wetter zu trotzen. Der freche Gedanke, dass wettertechnisch am heutigen Tage keine Talfahrt mehr möglich wäre, entlockt einem in der heimeligen Atmosphäre ein sanftes Lächeln.

Im gemütlichen Advent-Waggon - SchafbergBahn

Nun denn. Die Technik der SchafbergBahn funktioniert auch bei widrigen Wetterverhältnissen und so ging es eben wieder zurück ins Tal. Geblieben sind aber die tollen Eindrücke am Berg. Im Schneesturm beim wohlschmeckenden Glühwein, zusammen mit den anderen Fahrgästen, die im Sonder-Advent-Waggon von Fremden zu einer besonderen Art Bergkameraden geworden sind.

PlayWolfgangseer Advent auf der Schafbergalm

Hotel Tipp in St. Wolfgang

Seit dem Mittelalter ist St. Wolfgang ein stark frequentierter Pilgerort, an dem bis zu 20 Tausend Wallfahrer pro Jahr abgestiegen sind. Dementsprechend umfangreich waren seit jeher die Unterkunftsmöglichkeiten des Ortes. Dies hat sich bis heute nicht geändert.

Hotel Furian in St. Wolfgang

Ein besonderes 4 Sterne Hotel ist das Haus der alteingesessenen Familie Furian. Von der Größe her überschaubar, fein und gediegen, unter der umsichtigen Führung von Vater und Sohn Furian. Die Geschichte der Familie ist spannend. Die Eltern des Seniorchefs betrieben in den goldenen 60er und 70er Jahren einen der bekanntesten und besten Delikatessenläden der Region, in dem Schauspieler, Regisseure und Filmemacher auf den großen Wolfgangsee Sets ein- und ausgingen.

Den Delikatessenladen gibt es schon lange nicht mehr, doch in den Fotoalben und Gästebüchern der Familie leben die Geschichten fort. Ergänzt von den einen oder anderen amüsanten Episoden des Hoteliers. Eine wahre Freude, hier gewesen zu sein!

www.wasserskihotel.at

Wolfgangseer Advent Impressionen

Fazit:

Alle, die Adventmärkte grundsätzlich mögen, sollten unbedingt einmal den Wolfgangseer Advent besuchen. Eingebettet in einer Traumkulisse des Salzkammerguts versprühen die drei Schauplätze Charme und eine reale vorweihnachtliche Stimmung, die ab der einsetzenden Dämmerung nochmals deutlich an Intensität zunimmt. Entsprechend den unterschiedlichen Leitthemen der drei Seegemeinden ist auch die jeweilige Wirkung auf den Besucher anders aber stets sehr positiv. Billigen Asia-Ramsch und aufdringliche Marktschreier gibt es hier glücklicherweise nicht. Schwierig zu sagen, ob der Slogan "Ein Advent wie damals" passt, wenn der Wolfgangseer Advent aber tatsächlich so ist wie damals, dann war es damals fürwahr sehr schön.

JV

Dank an die Wolfgangsee Tourismus GmbH für die Organisation unserer Recherchereise! Dank an die (Lebkuchen)Bäckerei Gandl sowie an die Apotheke zum Heiligen Wolfgang für die erleuchtenden Einblicke in die Spezialitäten der Seeregion (siehe Artikel:  Wolfgangseer Advent - Zeit der magischen Düfte)!

Weiter führende Informationen auf der offiziellen Internetseite www.wolfgangseer-advent.at

Strobl im Advent

Lesen Sie auch:
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Winter in der Region Luzern-Vierwaldstättersee, Schwei...playSnow and Fun in der Schweizplay
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand Jänner 2025