Heute ist Samstag, der 21.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

60 Jahre Beatles in Obertauern, Salzburg

60 Jahre, nachdem in Obertauern der Beatles-Film "Help" gedreht wurde, feiert der Salzburger Ort dies mit einigen Events.

Obertauern, Salzburg - Beatles

60 Jahre Beatles in Obertauern, Salzburg

Obertauerns Schneereichtum machte den Wintersportort im Salzburger Land zum Drehort des zweiten Beatles-Films „Help”. In diesem Jahr werden es 60 Jahre seitdem die vier Pilzköpfe in Obertauern gedreht haben und ihr erstes und einziges Konzert in Österreich gaben.

Am 14. März 1965 fiel die erste Klappe zum zweiten Film der Beatles mit dem Titel „Help”. Mittelpunkt des Filmes ist ein riesiger Diamantring, den Beatles-Drummer Ringo Star nicht mehr vom Finger bekommt. Daraufhin werden die vier Pilzköpfe von London über die österreichischen Alpen bis auf die Bahamas gejagt.

Obertauern, Salzburg - Blick vom Berg

Für den Dreh in einer tief verschneiten Bergkulisse suchte man damals einen Ort mit hoher Schneesicherheit und der noch nicht so bekannt war, denn die Dreharbeiten sollten ohne großen Fanrummel stattfinden. Allerdings war Obertauern danach in der ganzen Welt bekannt und heute erinnern drei Denkmäler an die Musiker: Auf der Piste im Bereich Kirchbühellift steht die überlebensgroße Nachbildung des Plattencovers zu „Help!”, eine Nachbildung des Beatles-Klaviers steht an der Grünwaldkopf Bergstation und vor dem Hotel Edelweiss stehen die vier Statuen der Musiker.

"Den Flügel fliegen wir mit dem Helikopter auf den Berg."

Obertauern, Salzburg - Skifahren

Zeitzeugen erinnern sich an die eine oder andere kuriose Geschichte, so wie Gloria „Gigi” Mackh, damals amtierende Miss Austria, deren Vater das Hotel „Marietta” gehörte, in dem die Filmcrew wohnte: „Der Regisseur Richard Lester hatte bei uns im Hotel den Flügel meiner Mutter gesehen, auf dem sie immer für die Gäste spielte, und sagte „… den brauchen wir auf dem Berg”. Mein Vater wollte ihn nicht hergeben, das Instrument war aus Holz und das verzieht sich im Schnee. Aber Lester meinte „… den fliegen wir mit dem Helikopter hoch und bringen ihn unversehrt zurück”. Natürlich bekamen wir den Flügel völlig kaputt zurück. Die Beatles hatten zu viert auf dem Flügel meiner Mutter gestanden und das Instrument hatte sich knietief in den Schnee abgesenkt.” Eine Entschädigung gab es vom resoluten Regisseur nicht. Dafür gaben die vier für die Hotelgäste ein kleines Konzert und es wurde bis in die Morgenstunden feucht-fröhlich gefeiert.

Übrigens, das einzige Konzert der Beatles, das jemals in Österreich stattgefunden hat.

Doubles für die Beatles – die vier hatten noch nie auf „Latten” gestanden

Obertauern, Salzburg - Beatles mit ihren Doubles

Eine Hürde gab es bei den Dreharbeiten zu überwinden – keiner der Beatles konnte Skifahren. Dafür gab es in Obertauern und Umgebung talentierte Skilehrer, die in den nächsten Tagen die Rollen der Stars aus England übernahmen. Herbert Lürzer, Hotelier und Skilehrer in Obertauern, war einer von ihnen: „Die Beatles hatten noch niemals auf „Latten” gestanden und dann haben wir die rasanten Filmszenen für die Jungs gedreht. Abseits der Pisten haben wir uns gut mit ihnen verstanden. Den umjubelten Stars gefiel, dass wir sie davor nicht einmal kannten und nichts von ihnen wollten, keine Autogramme, keine Fotos. Die hatten einfach ihre Ruhe bei uns in Obertauern und haben das richtig genossen.”

Paul McCartney wollte immer nur Schuss fahren

Obertauern, Salzburg - Bergpanorama

Herbert Lürzer hat dennoch versucht, Paul McCartney das Skifahren beizubringen: „Er war nicht so talentiert und vor allem, er wollte immer nur Schuss fahren, Gas geben und a Gaudi haben!” Allerdings eine Sache tut Lürzer heute leid: „Heute hätte ich schon gerne ein Autogramm.” Vielleicht kommen Paul McCartney und Ringo Star ja zum 60. Jahrestag des Filmdrehs nach Obertauern und dann kann er das mit dem Autogramm noch nachholen.

Beatles-Jubiläums-Wochen ab März 2025

Obertauern, Salzburg - Beatles im Schnee

Unter dem Titel „Home of Beatles” veranstaltet der Tourismusverband Obertauern vom 6. März bis zum 1. Mai 2025 eine Eventreihe zu Ehren der Pilzköpfe: Besucher können sich auf Highlights wie skifahrende Beatles-Doubles und Coverband-Konzerte freuen. Selbstverständlich wird auch der Film „Help” gezeigt. Bei einer exklusiven Ausstellung im Tourismusverband Obertauern sind Fotografien sowie originale Exponate der damaligen Zeit ausgestellt.

Musikalische Reise in die 60er Jahre

Ein Höhepunkt wird das Konzert „A Symphonic Tribute to the Beatles in Obertauern" am 28. März 2025 sein. Dabei wird das 46-köpfige Orchester der renommierten Philharmonie Salzburg gemeinsam mit der Solistin Monika Ballwein Beatles-Klassiker wie „Hey Jude“ oder „Let It Be“ live inszenieren. 

Weitere Informationen:
www.obertauern.com

Der Ferienort Obertauern im Salzburger Land liegt 90 km südlich der Stadt Salzburg zwischen 1.740 und 2.526 Meter Seehöhe inmitten der Radstädter Tauern. Rund 8 km nördlich davon befindet sich auf 1.009 Meter der Ort Untertauern. Auf der Südseite des Passes liegt Tweng auf 1.233 Meter im Salzburger Lungau. Im Sommer bieten Obertauern und seine Umgebung mit mehr als 280 Kilometer Wanderwegen und acht ständig ausgeschilderten Trailrunningstrecken ideale Voraussetzungen für den Familienurlaub, zahlreiche Outdoor-Aktivitäten und Naturerlebnisse wie elf Bergseen. Im Winter ist Obertauern der nachweislich schneereichste Wintersportort Österreichs.

Ein Winter- & Erlebnistipp des 55PLUS-magazin.net.
 

Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Gesellschaft & Lifestyle

Immersium:Dining, Wien - Australien
© Edith Spitzer, Wien
Immersium:Dining
Schloss-Spiele Kobersdorf 2025 - Geschichten aus dem Wiener Wald
© Gestaltung: CREATEAM NEO | Foto W. Böck: Joachim Haslinger | Tänzerin: KI-generiert mit Midjourne
Gewinnspiel: 1x 2 Tickets für Geschichten aus dem Wiener Wald
Bad Gastein, Salzburg - Dinner am Wasserfall
© TVB Bad Gastein / Marktl Photography
Dinner am Wasserfall in Bad Gastein
Luxemburg - LUGA Kirchberg The Living Pyramid
© Agnes Denes
Luxemburg blüht auf
Ferienhaus
© Foto von Jens Mahnke auf pixabay
EnkelWochenende im Ferienhaus
E-smart Ladevorgang
© Foto von Mike Bird by pexels
Die Potenziale der E-Autos
Salzburg - Blick auf Hohensalzburg
© Elisabeth Hewson, Wien
Salzburg made in Hollywood
Glengarriff, Irland
© Tourism Ireland
Parks und Gärten in Irland
iPhone
© pixabay.com / madagas
Telefonspam - bei Anruf Stille

Gesellschaft & Lifestyle

Engel seitlich
© Edith Spitzer, Wien
Der Wiener Zentralfriedhof
Grillen - Schweinefleisch
© 55PLUS Medien GmbH, Wien
Griller reinigen ohne Chemie
Novartis Pavillon Basel
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Novartis Pavillon - Wonders of Medicine
Kufstein, Tirol - Burg mit Inn
© Elisabeth Hewson, Wien
Alez Hopp! in Kufstein
feet 718146_detail
© Bild von Madlen Deutschenbaur von Pixabay
Die perfekte Geburtskarte gestalten
beach 7944181
© Bild von Alexander Gresbek auf Pixabay
Auswandern nach Spanien
Rutsche, Berchtesgadener Land
© Salzbergwerk Berchtesgaden, Südwestdeutsche Salzwerke AG
Dinner im Salzbergwerk Berchtesgaden, Deutschland
Klinikum Wels-Grieskirchen, OÖ - Demenzstation
© Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
So bleiben Sie geistig fit und vital
fran the now time
© Foto von Fran The Now Time auf Unsplash
Hochzeit 55+: Die besondere Feier in Hamburg
BLGL Ernte
© Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL)
Praktische Tipps für Ernte und Lagerung von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten
Heizkörper entlüften
© Umweltberatung
Heizungscheck durchführen
Heute ist Samstag, der 21.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel