Heute ist Donnerstag, der 12.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Drucken

35 Jahre deutsche Wiedervereinigung - 1990 - 2025

Am 3. Oktober 2025 jährt sich die Wiedervereinigung Deutschlands zum 35. Mal. Wie es zur Trennung und Wiedervereinigung kam, welche historischen Ereignisse den Weg bereiteten und welche Bedeutung dieses Jubiläum heute hat – alle Hintergründe und Infos finden Sie hier
Berlin - Brandenburger Tor

Am 3. Oktober 2025 jährt sich die Wiedervereinigung Deutschlands zum 35. Male. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum denkwürdigen, wenngleich auch unerwarteten Zusammenschluss des Landes, war Deutschland über Jahrzehnte in zwei unversöhnliche, politisch-ideologische Teile gespalten, getrennt durch einen undurchdringlichen Todesstreifen. Alle Infos und Hintergründe zu den diesjährigen Feierlichkeiten.

Grenzmuseum Mödlareuth - Wachareal

NAZI-Deutschland entfachte den schlimmsten Weltenbrand der Menschheitsgeschichte und brachte unsägliches Leid über Millionen von Menschen. Nach Diktatur und verlorenem Krieg war das Land 1945 komplett am Boden, die Strafe der Siegermächte furchtbar. Neben massiven Gebietsverlusten mussten die Deutschen eine Teilung ihres Landes hinnehmen, die letztlich direkt in der Teilung der Welt und in den Kalten Krieg führte.

Schönhausen - Berlin-Pankow - Impressionen

Während Westdeutschland eine demokratische, marktwirtschaftliche Entwicklung zuteil wurde, schlitterte Ostdeutschland direkt von der NAZI- in die, von der Sowjetunion gelenkte, kommunistische SED-Diktatur. Aus einem Land und einem Volk wurden künstlich zwei Gebilde geschaffen, die sich über die jahrzehntelange Isolation politisch wie sozial auseinander lebten. Ein Umstand, der mitunter noch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung für Spannungen sorgt.

Berliner Mauer - Gedenkstätte Platz des 9. November 1989

Dass es letztlich sehr viel schneller als gedacht zu einem Zusammenschluss von Ost- und Westdeutschland kam, war einem Mann zu verdanken, der ab Mitte der 1980er Jahre die Zügel im fernen Moskau in der Hand hielt: Michail Gorbatschow. Der letzte Generalsekretär der KPDSU war ein revolutionärer Vordenker und Erneuerer, der mit Glasnost und Perestroika, die versteinerte Ost-West-Weltordnung zum Einsturz brachte.

Nikolaikirche Leipzig

Hier waren es aber die unerschrockenen Menschen in Ostdeutschland, welche die Gunst der Stunde nutzten und mit ihren friedlichen Demonstrationen im Herbst 1989 Honecker und seine SED vom Diktatorenthron stürzten. Im Zentrum dieser Bewegung stand Leipzig, mit ihren unvergessenen, legendären Montagsdemonstrationen.

STASI Museum in der Runden Ecke

JV

Alles über die Hintergründe und die Geschichte der Trennung und Wiedervereinigung lesen Sie hier:
Diesen Artikel teilen
Teilen
Ihr Kommentar

Was meinen Sie zu diesem Artikel?
Schreiben Sie einen Kommtentar!

Reisen & Genuss

Frankenwald, DE - Forstmeistersprung
© Naturpark Frankenwald / Marco Felgenhauer
Vielfalt und Geschichte im Frankenland
Funchal, Madeira - Hafen
© Edith Spitzer, Wien
Entdecken Sie Madeira
Wolfgangsee, Salzkammergut - Falkenstein
© Edith Spitzer, Wien
Ein Kultursommer am Wolfgangsee
Chemnitz, Sachsen - Karl Marx-Kopf
© Edith Spitzer, Wien
Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025
Tel Aviv Beach View
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Reise Inspirationen - Israel
Iller-Wehr, Kempten (Allgäu)
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Kempten im Allgäu

Reisen & Genuss

Secovlje, Slowenien - Salzfelder
© www.slovenia.info / Branko Furlanic
Piran - Stadt des Salzes in Slowenien
Havanna, Kuba - MS Berlin
© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer
MS Berlin: Kuba und Me(h)er
Dresden, DE -  Blindenführung durch den Garten des Zwingers
© Deutsche Zentrale für Tourismus e.V./Jens Wegener
Erleben Sie Deutschland barrierefrei
Genf - Jet d‘eau
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Eine Städtereise nach Genf
Hessen, DE - Edertalsperre
© Edith Spitzer, Wien
Edertalsperre in Hessen
Ascona - Blick über die Stadt
ALTERSFREUDEN - Mag. Johann Varga
Ascona, das Dolce Vita der Schweiz
Bayerischen Wald, DE - Pilz
© Edith Spitzer, Wien
Unterwegs im Bayerischen Wald
Alarmzeichen Gewitterwolken
© Alpenverein / Christa Kramer
Gewitter am Berg
Thurgau Gold - Schiffsglocke
© Elisabeth Hewson, Wien
Schwimmend von Basel nach Amsterdam
Interlaken, CH - Winterkajak Brienzersee
© Interlaken Tourismus
Zauberhaftes Winterlaken
beach 7944181
© Bild von Alexander Gresbek auf Pixabay
Auswandern nach Spanien
sergii gulenok WAvjSLCQrT4 unsplash_detail
© Foto von Sergii Gulenok auf Unsplash
Reisen zur Erholung und Entspannung
Heute ist Donnerstag, der 12.06.2025 Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel