
12. Internationale Orchideen-Ausstellung im Stift Klosterneuburg, Niederösterreich
Anlässlich des Jubiläumsjahres des Habsburgers Maximilian I. widmet sich die 12. Internationale Orchideen-Ausstellung im Stift Klosterneuburg dem Thema „Schönheiten für Kaiser und Kirche“. Die größte Orchideenschau Österreichs vom 9. bis 24. März in der Orangerie des Stiftes Klosterneuburg ist von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Zu bewundern gibt es eine Fülle an Raritäten, praktischem Zubehör und vieles mehr. Geboten werden u.a. Informationen für Gartenfreunde über Orchideen-Reisen in die Ursprungsländer sowie Fachbücher und ein Blumendoktor, der mitgebrachte Orchideen meisterhaft umtopft. Dazu gibt es ein kulinarisches Angebot und die Möglichkeit die Sammlungen des Stiftes Klosterneuburg zu besuchen.
Schönheiten für Kaiser und Kirche

Auch das Kaiserhaus erwarb bei jeder Gelegenheit komplette Sammlungen oder einzelne Pflanzen und beauftragte die Gesandten in Asien und Amerika, neue Arten nach Wien zu schicken. Die immer größeren Orchideenbestände wurden in Glashäusern im Schlosspark Schönbrunn untergebracht. Um 1900 entstanden schließlich durch die züchterische Arbeit des Hofgärtners Anton Hefka zahlreiche neue Orchideensorten in den Schönbrunner Pflanzensammlungen.
Anders als andere Zierpflanzen, wie zum Beispiel Rosen oder Lilien, haben die Orchideen lange keine Rolle in der Kirche gespielt. Erst in der heutigen Zeit werden Orchideen im Kirchenschmuck verwendet und sind beliebte Schnittblumen in Brautsträußen.
Lange Nacht der Orchideen am Freitag, 15. März

Ticket-Preis € 11,-
Kombiticket € 18,- (Ausstellung plus Eintritt in das Stift Klosterneuburg mit seinen zahlreichen Sammlungen)
Buchungen & Informationen:
www.stift-klosterneuburg.at
Ein Ausstellungstipp von 55PLUS-magazin.net.