Heute ist Donnerstag, der 28.03.2024 | Mail Newsletter | Geschenk Gewinnspiel
Print

Keine Luft durch krumme Nase - was hilft?

Menschen mit einer Nasenscheidewandverkrümmung bekommen oft nur schlecht Luft durch die Nase. Eine OP kann helfen. Mehr über den Eingriff lesen Sie hier.
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail

Nasenscheidewandverkrümmung:
Ursache für behinderte Nasenatmung

Klagen jemand darüber, nur schlecht Luft durch die Nase zu bekommen, oder klingen sie beim Sprechen immer leicht verschnupft, kann das auf eine Nasenscheidewandverkrümmung zurückzuführen sein. Was sind die Ursachen für eine schiefe Nasenscheidewand? Und wann ist eine Operation notwendig?

Was ist die Ursache einer Nasenscheidewandverkrümmung?

© 55PLUS Medien GmbH, Wien / Edith Spitzer / Nase gerade / Zum Vergrößern auf das Bild klickenDie Nase ist nicht nur ein Hingucker in unserem Gesicht, sondern ein wichtiges Riechorgan. Für ihre charakteristische Form ist unter anderem die Nasenscheidewand verantwortlich. Die Trennwand zwischen den beiden Nasenhöhlen besteht aus starren Knochen und elastischen Knorpeln und ist mit der Nasenschleimhaut ausgekleidet. Eine komplett gerade Nasenscheidewand haben die wenigsten, bei den meisten Menschen ist sie leicht schief. Bei manchen ist die Nasenscheidewand jedoch so stark verbogen, dass sie nur noch schlecht Luft durch die Nase bekommen. In diesem Fall sprechen Mediziner von einer Nasenscheidewandverkrümmung. Dazu kann es aus den folgenden Gründen kommen:
  • Die Nasenscheidewandverkrümmung ist angeboren.
  • Eine gebrochene Nase (zum Beispiel infolge eines Unfalls) ist schief zusammengewachsen. Oft bildet sich eine Nasenscheidewandverkrümmung auch erst im Laufe der Entwicklung zum Erwachsenen aus. Bei starken Beschwerden kann sie durch eine Operation begradigt werden. Aber auch danach können Betroffene noch Beschwerden wie eine trockene Nase haben.
Keine Luft durch die Nase und weitere Beschwerden

Eine Nasenscheidewandverkrümmung ist eine der häufigsten Ursachen für eine behinderte Nasenatmung. Nämlich dann, wenn die Verlagerung der Nasenscheidewand ein Nasenloch so einengt, dass Betroffene nur noch schlecht Luft durch die Nase kriegen. Mit der behinderten Nasenatmung gehen meist noch weitere Beschwerden mit einher.
  • Schnarchen und unruhiger Schlaf
  • Höhere Anfälligkeit für virale Infekte (insbesondere im Hals)
  • Riechstörung
  • Mundgeruch
  • Kopfschmerzen
Diese Beeinträchtigung der Nasenatmung muss über eine verstärkte Mundatmung ausgeglichen werden. Dadurch ist der Hals anfälliger für Infekte, Betroffene leiden häufiger unter Rachenentzündungen.

Wie erfolgt die OP bei einer Nasenscheidewandverkrümmung?

Führt die Nasenscheidewandverkrümmung zu einer starken gesundheitlichen Beeinträchtigung im Alltag, ist in der Regel eine OP der Nasenscheidewand notwendig. Die Korrektur wird meist erst im Erwachsenenalter durchgeführt, da sich die Nase mit dem Wachstum noch verändern kann. Aber wie genau erfolgt der Eingriff bei einer Nasenscheidewandverkrümmung?

Der Arzt führt die Operation bevorzugt unter Vollnarkose durch, sie kann aber in Ausnahmefällen (zum Beispiel, wenn die Narkose mit einem gesundheitlichen Risiko verbunden ist) unter örtlicher Betäubung erfolgen. Der Chirurg operiert Knorpel- oder Knochenstückchen heraus oder entfernt bei der OP verbogenen Teile der Trennwand. Außerhalb werden diese anschließend wieder geradlinig zusammengepuzzelt. Dieses Konstrukt setzt er nun wieder sorgfältig in die Nase, legt die Schleimhaut an und sichert die neue Nasenscheidewand mit einer Kunststoffplatte. Zur Stillung der Blutung platziert er außerdem Tamponaden in den Nasenlöchern, die nach etwa 24 Stunden wieder entfernt werden können.

Die Korrektur der Nasenscheidewand gehört mittlerweile zum Standardeingriff von HNO-Ärzten, jedoch sind – wie bei jeder OP – Risiken nicht vollkommen ausgeschlossen. Beispielsweise können in seltenen Fällen Blutungen, Verkrustungen in der Nase, Gefühlsstörungen in der Nase oder eine Beeinträchtigung des Riechvermögens auftreten.

Nachbehandlung und Kosten der Nasen-OP

Zur Nachbehandlung gehört das Entfernen der Kunststoffplättchen etwa eine Woche nach der OP sowie mehrere ärztliche Kontrollbesuche. Außerdem ist nach der OP viel Ruhe angesagt, auf schwere körperliche Arbeit sowie Sport sollte zunächst verzichtet werden. Ebenso ist beim Schnäuzen Vorsicht geboten, da bei zu kräftigem Naseputzen die Wunde wieder aufreißen kann. Besser ist es, das Nasensekret nur leicht abzutupfen. Wenn alles gut geht, können Patienten, die vorher keine Luft durch die Nase bekommen haben, wieder frei durchatmen. Die Kosten für die Behandlung der Nasenscheidewandverkrümmung übernimmt übrigens die Krankenkasse. Zusätzliche chirurgische Maßnahmen zur Verschönerung der Nase müssen jedoch selbst übernommen werden.
 
WhatsAppFacebookTwitterE-Mail
Redaktion | Impressum | Sitemap | Werbung im 55PLUS-magazin
© by 55PLUS Medien GmbH in Liqu., Wien / Stand März 2024